Kanzel Möllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)
Kanzel in Möllenbeck im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern
Die Kanzel in der Dorfkirche in Möllenbeck, einer Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, wurde 1623 geschaffen. Die Kanzel ist als Teil der Kirchenausstattung ein geschütztes Baudenkmal.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Die_Amtsgerichtsbezirke_Hagenow%2C_Wittenburg%2C_Boizenburg%2C_L%C3%BCbtheen%2C_D%C3%B6mitz%2C_Grabow%2C_Ludwigslust%2C_Neustadt%2C_Crivitz%2C_Br%C3%BCel%2C_Warin%2C_Neubukow%2C_Kr%C3%B6pelin_und_Doberan_S.222_Foto.png/220px-thumbnail.png)
Die hölzerne Kanzel im Stil der bäuerlichen Renaissance ist mit üppigen Schnitzereien versehen.
Die Füllungen sind mit Wappen der Familie Koppelow und Initialen geschmückt:
- E . K : M G (Engelke von Koppelow († 1624) auf Möllenbeck und Siggelkow, und Margaretha von Grabow aus dem Hause Suckwitz)
- E . K : E M (Ernst von Koppelow († 1632) auf Möllenbeck und Elisabeth von Moltke)
- I R : M K (Johann von Restorff auf Mustin († 1621) und Magdalena von Koppelow aus dem Hause Möllenbeck).
Das vierte Feld ist leer. Oben über diesen Füllungen ist die Inschrift VERBVM – DOMINI – MANET IN – AETERNVM (Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit, Jes 40,8 EU) zu sehen.
Literatur
Bearbeiten- Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 3: Die Amtsgerichtsbezirke Hagenow, Wittenburg, Boizenburg, Lübtheen, Dömitz, Grabow, Ludwigslust, Neustadt, Crivitz, Brüel, Warin, Neubukow, Kröpelin und Doberan. 2. Auflage, Bärensprungsche Hofbuchdruckerei, Schwerin 1900, S. 222.
Weblinks
BearbeitenCommons: Kanzel Möllenbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 53° 23′ 24,3″ N, 13° 20′ 35,1″ O