Karagou Mandaram
Karagou Mandaram (auch: Karagou, Karagoua, Karagoumandaram, Karagu, Karamgaoua) ist ein Dorf in der Landgemeinde Goudoumaria in Niger.
Geographie
BearbeitenDas von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt rund 30 Kilometer südwestlich des Hauptorts Goudoumaria der gleichnamigen Landgemeinde und des gleichnamigen Departements Goudoumaria, das zur Region Diffa gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Karagou Mandaram zählen Kadella Boua Canada im Nordwesten, Kodjiméri im Südosten, Kri Bitoa Kaday im Südwesten und Guirsilik im Westen.[1]
Die Ortschaft befindet sich in der Zone der fruchtbaren Mulden von Maïné-Soroa[2] und hat den Charakter einer Oase.[3] Die 155 Hektar großen Doumpalmen-Haine und der 631 Hektar große Kautschukbaum-Hain von Karagou Mandaram stehen unter Naturschutz.[4]
Geschichte
BearbeitenDas Dorf wurde im Jahr 1857 gegründet.[5] Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier Salz gewonnen.[6] Die 378 Kilometer lange Piste für Reiter zwischen den Orten Maïné-Soroa und Zinder, die durch Karagou Mandaram führte, galt in den 1920er Jahren als einer der Hauptverkehrswege in der damaligen französischen Kolonie Niger.[7]
Bevölkerung
BearbeitenBei der Volkszählung 2012 hatte Karagou Mandaram 584 Einwohner, die in 102 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 458 in 88 Haushalten[8] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 535 in 127 Haushalten.[9]
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenAm Markt von Karagou Mandaram werden Erzeugnisse aus dem Getreide- und Gemüseanbau sowie aus der Viehzucht gehandelt.[10] Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden.[11] Es gibt eine Schule.[12] Das nigrische Unterrichtsministerium richtete 1996 gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zahlreiche Schulkantinen in von Ernährungsunsicherheit betroffenen Zonen ein, darunter eine für Kinder transhumanter Hirten in Karagou Mandaram.[13]
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Elhadji Adji Laya Djaji: La production et la commercialisation du sel et du natron dans la Mandaram : cas de la commune de Goudoumaria. Mémoire de Maîtrise. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey.
- Anette Reenberg, Issoufou Maman, Ibrahim Bouzou Moussa, Bjarne Fog: Land Saturation in SE Niger: Triangulating Qualitative and Quantitative Information for Critical Assessment of Land Use Trajectories. In: Land. Nr. 2, 2013, S. 508–533, doi:10.3390/land2030508.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 47, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
- ↑ Abdou Adamou, Barkiré Abdoulaye, Diop Amadou, Giancarlo Pini, Younoussa Seybou, Vieri Tarchiani: Le zonage agro-écologique du Niger. (PDF) Réseau National des Chambres d’Agriculture (RECA), 2. Februar 2010, S. 3 und 9, abgerufen am 27. Februar 2022 (französisch).
- ↑ Aboubakar Ghali: Etude de la problématique oasienne au Niger. CARI – Centre d’Actions et de Réalisations Internationales, März 2016, S. 55, abgerufen am 10. Juli 2021 (französisch).
- ↑ Plan Forestier National (PFN-Niger) 2012–2021. Version finale. Annexe n°1 : Situation des forêts au Niger. (PDF) Ministère de l’Hydraulique et de l’Environnement, März 2012, S. vi, abgerufen am 15. Februar 2021 (französisch).
- ↑ Anette Reenberg, Issoufou Maman, Ibrahim Bouzou Moussa, Bjarne Fog: Land Saturation in SE Niger: Triangulating Qualitative and Quantitative Information for Critical Assessment of Land Use Trajectories. In: Land. Nr. 2, 2013, S. 514, doi:10.3390/land2030508.
- ↑ A. Henry Savage Landor: Across Widest Africa. An Account of the Country and People of Eastern, Central and Western Africa As Seen During a Twelve Months' Journey From Djibuti To Cape Verde. Volume II. Hurst and Blackett, London 1907, S. 302 (archive.org [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Maurice Abadié: La Colonie du Niger. Mit einem Vorwort von Maurice Delafosse. Société d’Editions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris 1927, S. 430.
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 58 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
- ↑ Cadre de Gestion Environnementale et Sociale (CGES). Rapport définitif. (PDF) Ministère de l’agriculture et de l’élevage, République du Niger, August 2020, S. 40, abgerufen am 21. Februar 2021 (französisch).
- ↑ Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 29. Oktober 2020 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 42, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2021; abgerufen am 28. Dezember 2021 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Arrêté n°276/MEN/DAF/2445/IV du 21 octobre 1996, portant création de cantines scolaires en milieu nomade et transhumant. Ministère de l’Education Nationale, République du Niger, 21. Oktober 1996 (men.ne [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
Koordinaten: 13° 31′ N, 10° 59′ O