Karlsplatzhütte

Schutzhütte im Pfälzerwald

Die Karlsplatzhütte – alternativ Karlsplatz-Hütte geschrieben – ist eine Schutzhütte im Pfälzerwald.

Karlsplatzhütte
PWV-Schutzhütte
Karlsplatzhütte
Karlsplatzhütte
Lage Klingenmünster; Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Gebirgsgruppe Pfälzerwald, Wasgau
Geographische Lage: 49° 7′ 57″ N, 7° 58′ 18″ OKoordinaten: 49° 7′ 57″ N, 7° 58′ 18″ O
Höhenlage 363 m ü. NHN
Karlsplatzhütte (Rheinland-Pfalz)
Karlsplatzhütte (Rheinland-Pfalz)
Erbauer Pfälzerwald-Verein
Besitzer Pfälzerwald-Verein
Bautyp Schutzhütte; Holz

Die Hütte befindet sich an der Ostflanke des Abtskopfes auf der Waldgemarkung der Ortsgemeinde Klingenmünster am namensgebenden Karlsplatz. Wenige Meter weiter südlich befindet sich die Gemarkungsgrenze zur Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach. Rund anderthalb Kilometer südwestlich liegt der Bad Bergzaberner Stadtteil Blankenborn.

Architektur

Bearbeiten

Bei der Karlsplatzhütte handelt es sich um eine Holzhütte in offener Bauweise.

Die Hütte, die 150 Sitzplätze bietet, wird von der Ortsgruppe Klingenmünster des Pfälzerwald-Vereins betrieben. Dieser hält dort seit 1971 jeweils am 1. Mai das Maifest ab, ebenso das Fest des Federweißen auf dem Karlsplatz.[1][2][3] Eine Bewirtschaftung findet nach Vereinbarung statt.[4]

Anbindung

Bearbeiten

Die Hütte befindet sich an einer Wegspinne, bei der insgesamt neun Wege aufeinander treffen.[5] An ihr führen der Saar-Pfalz-Weg, der die Kennzeichnung Schwarzer Punkt auf weißem Balken trägt und von Saarbrücken nach Rülzheim verläuft und ein von Bad Münster am Stein bis nach Sankt Germanshof führender Wanderweg, der mit einem weiß-blauen Balken markiert ist.

Bearbeiten
Commons: Karlsplatzhütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karlsplatzhütte (PWV Klingenmünster)
  2. »Karlsplatzhütte« westlich von Gleiszellen-Gleishorbach
  3. Federweißenfest am Karlsplatz
  4. Hütten / Alle PWV-Hütten
  5. Karlsplatz-Hütte (PWV-Klingenmünster)