Karstfluss

Fließgewässer in einem Karstgebiet

Als Karstfluss bezeichnet man einen Fluss oder Bach in einer Karstlandschaft, welcher wenigstens zeitweise als Fließgewässer an der Oberfläche existiert und dessen Bett nicht dauerhaft durch Versickerung ausgetrocknet ist.[1] Oft handelt es sich oft um allochthone Flüsse und Bäche, deren Ursprung und Hauptverlauf nicht in der Karstlandschaft liegen, die sie durchqueren. Beim Durchfluss durch den Karst verliert ein solches Gewässer häufig Wasser an den unterirdischen Karstgrundwasserleiter, wie bei der Versinkung der Donau.[2]

Karstfluss Lika in Kroatien

Beispiele

Bearbeiten

Bosnien und Herzegowina

Bearbeiten
 
Trigrad-Schlucht

Bulgarien

Bearbeiten
 
Versinkungsstellen der Donau bei Immendingen

Deutschland

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten
 
Karstquelle der Loue

Kroatien

Bearbeiten

Slowenien

Bearbeiten
 
Klammen der obersten Soča

Tschechien

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karstfluß. Abgerufen am 14. Januar 2024.
  2. geodz.com: Karstfluss - GeoLexikon. Abgerufen am 14. Januar 2024.