Katrin Arrieta

deutsche Kunsthistorikerin

Katrin Arrieta (* 23. Januar 1961 in Rostock als Katrin Kowalke) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.[1][2]

Leben Bearbeiten

Arrieta studierte Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Sie wurde dort 1990 mit einer Arbeit zum Thema Jünglingsgestalten in der deutschen Plastik zwischen dem I. und II. Weltkrieg: zur Symbolik ihrer Körpersprache promoviert.[3][4] Nach Tätigkeiten in der Ring-Galerie und im Atelierhaus Leipzig leitete sie von 2001 bis 2006 die Kunsthalle Rostock.[5][6] Ab 2006 betrieb sie die Gründung des Kunstmuseums Ahrenshoop, dessen Kuratorin sie seither ist.[7] Dieses Museum erhielt unter ihrer Leitung zahlreiche Auszeichnungen. Seit 2013 ist Arrieta Mitglied im Kunstbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.[8][9]

Veröffentlichungen (Auswahl) Bearbeiten

Beiträge von Katrin Arrieta auf YouTube über das Kunstmuseum Ahrenshoop und seine Exponate Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Arrieta, Katrin bei id.loc.gov. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  2. Arrieta, Katrin bei d-nb.info. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  3. Ostdeutsche Moderne? bei nd-aktuell.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  4. Jünglingsgestalten in der deutschen Plastik zwischen dem I. und II. Weltkrieg : zur Symbolik ihrer Körpersprache / vorgelegt von Katrin Arrieta geb. Kowalke bei d-nb.info. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  5. Der Hauptausschuss beschloss, Pressemitteilung vom 23.05.2001 bei rathaus.rostock.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  6. Persönliche Erklärung von Dr. Katrin Arrieta. Pressemitteilung vom 03.01.2006 bei rathaus.rostock.de. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  7. Ein Stück Hannover in Ahrenshoop bei nobilis.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  8. Kunstbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bei rathaus.rostock.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  9. Kunstbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bei rathaus.rostock.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.