Kein Tier. So Wild. (internationaler Titel: No Beast. So Fierce.) ist ein Spielfilm von Burhan Qurbani aus dem Jahr 2025. Das Krimidrama orientiert sich frei an William Shakespeares Stück Richard III. und verlegt dessen Handlung ins Berlin der Gegenwart. Im Mittelpunkt des Films steht die jüngste Tochter eines arabischen Clans, die durch Intrigen und Morde zum mächtigen Oberhaupt in der kriminellen Szene avanciert. Die Hauptrolle übernahm Kenda Hmeidan. Die Weltpremiere ist im Februar 2025 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) vorgesehen. Ein regulärer Kinostart der europäischen Koproduktion in Deutschland ist für Anfang Mai desselben Jahres geplant.

Film
Titel Kein Tier. So Wild.
Produktionsland Deutschland, Frankreich, Polen
Originalsprache Arabisch, Deutsch, Englisch
Erscheinungsjahr 2025
Stab
Regie Burhan Qurbani
Drehbuch Burhan Qurbani, Enis Maci
Produktion Leif Alexis, Sophie Cocci, Jochen Laube, Fabian Maubach
Musik Dascha Dauenhauer
Kamera Yoshi Heimrath
Schnitt Philipp Thomas
Besetzung

Handlung

Bearbeiten

Berlin-Neukölln in der Gegenwart: Nach einem blutigen Bandenkrieg steht Rashida York auf der Seite der Sieger. Die jüngste Tochter eines arabischen Clans beginnt sich daraufhin kompromisslos den Weg an die Spitze der Macht zu ebenen. Unterstützt von ihrer engsten Vertrauten Mishal, intrigiert Rashida gegen die männlichen Familienmitglieder. Nach und nach schafft sie alle möglichen Konkurrenten auf ihre ganz eigene Weise aus dem Weg und schreckt dabei auch nicht vor Mord zurück. Ebenso stellt sie sich nicht nur gegen mögliche Freunde, sonder auch gegen ihre Schwägerin Elisabet. Rashida gelingt es auf diese Weise selbst Oberhaupt der Berliner Unterwelt zu werden. Ihre Skrupellosigkeit und ihre Position als Frau in einem patriarchalen Pralleluniversum macht sie jedoch angreifbar. Auch hat Rashida sich mächtige Gegner geschaffen. Letztendlich ist der Moment ihres Triumphs auch der Anfang vom Ende.[1][2]

Hintergrund

Bearbeiten
 
Burhan Qurbani (2020)

Kein Tier. So Wild. ist der fünfte Spielfilm des deutschen Regisseurs Burhan Qurbani. Das Drehbuch, basierend auf dem Shakespeare-Stück Richard III., verfasste er gemeinsam Enis Maci. Dabei wurde die Geschichte ins Berlin der Gegenwart verlegt. Für die Hauptrolle der Rashida York wurde die aus Syrien geflüchtete Schauspielerin Kenda Hmeidan verpflichtet. Eine ähnliche Herangehensweise hatte Qurbani zuvor mit seiner preisgekrönten Literaturverfilmung Berlin Alexanderplatz (2020) nach Alfred Döblin an den Tag gelegt, in der er die Hauptrolle ebenfalls mit einem unbekannten Darsteller besetzt und die Handlung in die deutsche Hauptstadt verlegt hatte. Wie bei seinem vorangegangenen Werk arbeitete der Filmemacher erneut mit den Produzenten Leif Alexis, Jochen Laube und Fabian Maubach, Editor Philipp Thomas, Komponistin Dascha Dauenhauer sowie seinem langjährigen Kameramann Yoshi Heimrath zusammen. Produzentin Sophie Cocci stieß neu zum Projekt hinzu.[3]

Für die Hauptrolle der Rashida York wurde die aus Syrien geflüchtete Schauspielerin Kenda Hmeidan verpflichtet. In weiteren Rollen sind Mehdi Nebbou, Verena Altenberger, Hiam Abbass, Meriam Abbas und Banafshe Hourmazdi zu sehen.

Die Dreharbeiten fanden ab Ende Juli 2023 im polnischen Warschau sowie ab Anfang September desselben Jahres an Originalschauplätzen in Berlin statt.[2] Drehschluss war Mitte September 2023.[1]

Produziert wurde der Film von der deutschen Sommerhaus Produktion. Die Unternehmen Getaway Films aus Frankreich und Madants aus Polen waren als Koproduzenten beteiligt, ebenso die Fernsehsender Arte und ZDF. Das Projekt wurde mit Fördersummen vom Deutschen Filmförderfonds (565.000 Euro), von der Film- und Medienstiftung NRW (200.000 Euro), vom Medienboard Berlin-Brandenburg (400.000 Euro), vom Polnischen Filminstitut (1,38 Millionen Złoty) sowie von Eurimages (440.000 Euro) unterstützt.[1][3]

Veröffentlichung

Bearbeiten

Die Weltpremiere erfolgt im Februar 2025 im Rahmen der 75. Berlinale. Das Werk wurde in die Sektion Berlinale Special eingeladen.[4]

Ein regulärer Start in den deutschen Kinos ist am 8. Mai 2025 im Verleih von Port au Prince Pictures geplant.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Kein Tier. So Wild. bei crew united (abgerufen am 18. Januar 2025).
  2. a b Drehstart von „kein tier. So wild.“ in Berlin. In: filmstiftung.de, 7. September 2023 (abgerufen am 18. Januar 2025).
  3. a b Burhan Qurbani dreht Gangsterdrama "kein Tier. so wild.". In: blickpunktfilm.de, 7. September 2023 (abgerufen am 18. Januar 2025).
  4. Kein Tier. So Wild. In: berlinale.de (abgerufen am 21. Januar 2025).
  5. kein tier. so wild. In: filmstarts.de (abgerufen am 18. Januar 2025).