Kendō-Europameisterschaft

Sportveranstaltung

Die Kendō-Europameisterschaft (EKC) wird seit 1974 von der Europäischen Kendō-Föderation ausgetragen. Diese Kendō-Wettkämpfe werden in jedem Jahr ausgetragen, in dem keine Weltmeisterschaft stattfindet. An diesen Europameisterschaften nehmen ca. 300 Wettkämpfer teil. Das Team des Deutschen Kendobundes besteht in der Regel aus ca. je sechs bis sieben Frauen und Männern und drei Jugendlichen. Es finden Team- und Einzelwettkämpfe statt.

Kendō EM 2005 (Bern)

Liste der Kendō-Europameisterschaften

Bearbeiten
Nr. Jahr[1][2] Stadt Land
1 1974 Bletchley Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2 1977 Papendal Niederlande  Niederlande
3 1978 Chambéry Frankreich  Frankreich
4 1981 Berlin Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
5 1983 Chambéry Frankreich  Frankreich
6 1984 Brüssel Belgien  Belgien
7 1986 London Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
8 1987 Malmö Schweden  Schweden
9 1989 Amsterdam Niederlande  Niederlande
10 1990 Berlin Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
11 1992 Barcelona Spanien  Spanien
12 1993 Turku Finnland  Finnland
13 1995 Glasgow Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
14 1996 Miskolc Ungarn  Ungarn
15 1998 Basel Schweiz  Schweiz
16 1999 Lourdes Frankreich  Frankreich
17 2001 Bologna Italien  Italien
18 2002 Nantes Frankreich  Frankreich
19 2004 Budapest Ungarn  Ungarn
20 2005 Bern Schweiz  Schweiz
21 2007 Lissabon Portugal  Portugal
22 2008 Helsinki Finnland  Finnland
23 2010 Debrecen Ungarn  Ungarn
24 2011 Gdynia Polen  Polen
25 2013 Berlin Deutschland  Deutschland
26 2014 Clermont-Ferrand Frankreich  Frankreich
27 2016 Skopje Nordmazedonien  Nordmazedonien
28 2017 Budapest Ungarn  Ungarn
29 2019 Belgrad Serbien  Serbien
30 2020 Kristiansand Norwegen  Norwegen (Abgesagt – COVID-19-Pandemie)
31 2022 Frankfurt am Main Deutschland  Deutschland
32 2023 Beauvais Frankreich  Frankreich

Resultat: Herren-Einzel

Bearbeiten
Jahr Ort Europameister[3][4][5][6][7][8][9][10] 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1974 Bletchley Todd
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
J-C. Tuvi
Frankreich  Frankreich
Maki
Schweden  Schweden
J-P. Niay
Frankreich  Frankreich
1977 Papendal G. Stercks
Belgien  Belgien
P.O. Forstreuther
Deutschland  Deutschland
A. Deguitre
Frankreich  Frankreich
J. Lopiccolo
Frankreich  Frankreich
1978 Chambéry J. Lopiccolo
Frankreich  Frankreich
K. Davis
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
D. Olivry
Frankreich  Frankreich
G. Stercks
Belgien  Belgien
1981 Berlin H. Bier
Deutschland  Deutschland
H. Maierhofer
Schweiz  Schweiz
A. Deguitre
Frankreich  Frankreich
D. Olivry
Frankreich  Frankreich
1983 Chambéry J. Girot
Frankreich  Frankreich
R. Jättkowski
Deutschland  Deutschland
P. van Laecken
Belgien  Belgien
J. Lopiccolo
Frankreich  Frankreich
1984 Brüssel J. Lopiccolo
Frankreich  Frankreich
R. Lehmann
Deutschland  Deutschland
H. Bier
Deutschland  Deutschland
J. Girot
Frankreich  Frankreich
1986 London J. Potrafki
Deutschland  Deutschland
H. Maierhofer
Schweiz  Schweiz
J.C. Wolfs
Belgien  Belgien
J. Lopiccolo
Frankreich  Frankreich
1987 Malmö J. Potrafki
Deutschland  Deutschland
A. Deguitre
Frankreich  Frankreich
R. Lehmann
Deutschland  Deutschland
J. Girot
Frankreich  Frankreich
1989 Amsterdam C. Pruvost
Frankreich  Frankreich
P. Bjerlow
Schweden  Schweden
J. Potrafki
Deutschland  Deutschland
S. Velasquez
Niederlande  Niederlande
1990 Berlin S. Velasquez
Niederlande  Niederlande
C. Pruvost
Frankreich  Frankreich
E. Hamot
Frankreich  Frankreich
T. Andersen
Norwegen  Norwegen
1992 Barcelona R. Lehmann
Deutschland  Deutschland
J-P. Labru
Frankreich  Frankreich
T. Andersen
Norwegen  Norwegen
M. Wahlqvist
Schweden  Schweden
1993 Turku M. Wahlqvist
Schweden  Schweden
G. Nicholas
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
T. Andersen
Norwegen  Norwegen
J.P. Labru
Frankreich  Frankreich
1995 Glasgow R. Lehmann
Deutschland  Deutschland
W. Pomero
Italien  Italien
T. Andersen
Norwegen  Norwegen
S. Perrin
Frankreich  Frankreich
1996 Miskolc F. Tran
Frankreich  Frankreich
R. Lehmann
Deutschland  Deutschland
D. Castro
Spanien  Spanien
M. Wahlqvist
Schweden  Schweden
1998 Basel M. Herbold
Niederlande  Niederlande
T. Baranyi
Ungarn  Ungarn
G. Erdelyi
Ungarn  Ungarn
F. Salson
Frankreich  Frankreich
1999 Lourdes D. Castro
Spanien  Spanien
M. Herbold
Niederlande  Niederlande
T. de Brunel
Frankreich  Frankreich
B. Gustavsson
Schweden  Schweden
2001 Bologna G. Erdelyi
Ungarn  Ungarn
M. Wahlqvist
Schweden  Schweden
F. Blachon
Frankreich  Frankreich
D. Castro
Spanien  Spanien
2002 Nantes A. Soulas
Frankreich  Frankreich
W. Haeke
Belgien  Belgien
T. Baranyi
Ungarn  Ungarn
M. Wahlqvist
Schweden  Schweden
2004 Budapest F. Mandia
Italien  Italien
J. Ulmer
Deutschland  Deutschland
J. Sengfelder
Deutschland  Deutschland
J. Castro
Spanien  Spanien
2005 Bern H. Blanchhard
Frankreich  Frankreich
J. Ulmer
Deutschland  Deutschland
J. Sengfelder
Deutschland  Deutschland
A. Soulas
Frankreich  Frankreich
2007 Lissabon G. Sicart
Frankreich  Frankreich
E. Yonnet
Frankreich  Frankreich
A. Diebold
Frankreich  Frankreich
J. Ulmer
Deutschland  Deutschland
2008 Helsinki S. Dubi
Ungarn  Ungarn
G. Sicart
Frankreich  Frankreich
W. Haeke
Belgien  Belgien
H-P. Herr
Deutschland  Deutschland
2010 Debrecen F. Mandia
Italien  Italien
A. Korhonen
Finnland  Finnland
N. Király
Ungarn  Ungarn
A. Dubi
Ungarn  Ungarn
2011 Gdynia S. Dubi
Ungarn  Ungarn
F. Mandia
Italien  Italien
G. Babos
Ungarn  Ungarn
O. Kimura
Schweiz  Schweiz
2013 Berlin Giuseppe Giannetto
Italien  Italien
K. Nakabayashi
Frankreich  Frankreich
S. Dubi
Ungarn  Ungarn
A. Fisher
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2014 Clermont-Ferrand Stuart Gibson
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Kensaku Maemoto
Belgien  Belgien
Dario Baeli
Italien  Italien
Kei Ito
Frankreich  Frankreich
2016 Skopje Kensaku Maemoto
Belgien  Belgien
Arnaud Pons
Frankreich  Frankreich
Kei Ito
Frankreich  Frankreich
Krzysztof Bosak
Polen  Polen
2017 Budapest Kei Ito
Frankreich  Frankreich
Fritz
Tschechien  Tschechien
F. Mandia
Italien  Italien
Kensaku Maemoto
Belgien  Belgien
2019 Belgrad Nakabayashi, Koichi

Frankreich  Frankreich

Babos, Gábor

Ungarn  Ungarn

Kaczor, Maurycy

Polen  Polen

Bertout, Jonathan

Frankreich  Frankreich

2022 Frankfurt Lucas Przewlocki

Frankreich  Frankreich

Konradas Rukas
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Kensaku Maemoto
Belgien  Belgien
Hiroyuki Ohno
Deutschland  Deutschland
2023 Beauvais Lucas Przewlocki

Frankreich  Frankreich

Wilfried Olivier
Frankreich  Frankreich
Enrico Manzella
Italien  Italien
Kensaku Maemoto
Belgien  Belgien

Resultat: Herren-Mannschaft

Bearbeiten
Jahr[11][12][13][14] Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1974 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Belgien  Belgien Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden
1977 Frankreich  Frankreich Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien
1978 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Italien  Italien
1981 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1983 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien
1984 Frankreich  Frankreich Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien
1986 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande
1987 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien
1989 Schweden  Schweden Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Polen  Polen
1990 Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Deutschland  Deutschland
1992 Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden Belgien  Belgien Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1993 Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden Belgien  Belgien Niederlande  Niederlande
1995 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien
1996 Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien Finnland  Finnland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1998 Frankreich  Frankreich Ungarn  Ungarn Belgien  Belgien Spanien  Spanien
1999 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Belgien  Belgien Italien  Italien
2001 Frankreich  Frankreich Italien  Italien Ungarn  Ungarn Schweden  Schweden
2002 Ungarn  Ungarn Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien Schweden  Schweden
2004 Frankreich  Frankreich Finnland  Finnland Italien  Italien Spanien  Spanien
2005 Spanien  Spanien Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Italien  Italien
2007 Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien Deutschland  Deutschland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2008 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Spanien  Spanien
2010 Frankreich  Frankreich Italien  Italien Polen  Polen Niederlande  Niederlande
2011 Ungarn  Ungarn Italien  Italien Deutschland  Deutschland Schweiz  Schweiz
2013 Frankreich  Frankreich Belgien  Belgien Ungarn  Ungarn Spanien  Spanien
2014 Italien  Italien Frankreich  Frankreich Schweiz  Schweiz Spanien  Spanien
2016 Frankreich  Frankreich Polen  Polen Spanien  Spanien Schweden  Schweden
2017 Frankreich  Frankreich Italien  Italien Ungarn  Ungarn Polen  Polen
2019 Frankreich  Frankreich Serbien Polen  Polen Spanien  Spanien
2022 Frankreich  Frankreich Italien  Italien Polen  Polen Deutschland  Deutschland
2023 Frankreich  Frankreich Belgien  Belgien Polen  Polen Spanien  Spanien

Resultat: Damen-Einzel

Bearbeiten
Jahr[15][16][17] Ort Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1990 Berlin A. Neumeister
Deutschland  Deutschland
I. Benkmann
Deutschland  Deutschland
Fournier
Frankreich  Frankreich
M. Livolsi
Italien  Italien
1992 Barcelona A. Esshaki
Deutschland  Deutschland
A. Nemeth
Ungarn  Ungarn
I. Benkmann
Deutschland  Deutschland
A. Stone
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1993 Turku C. Sasakura
Frankreich  Frankreich
A. Nemeth
Ungarn  Ungarn
I. Benkmann
Deutschland  Deutschland
P. Castelli
Italien  Italien
1995 Glasgow C. Sasakura
Frankreich  Frankreich
A. Esshaki
Deutschland  Deutschland
I. Benkmann
Deutschland  Deutschland
J. Dekker
Niederlande  Niederlande
1996 Miskolc M. Livolsi
Italien  Italien
J. Dekker
Niederlande  Niederlande
I. Benkmann
Deutschland  Deutschland
K. Niklaus
Schweiz  Schweiz
1998 Basel M. Livolsi
Italien  Italien
J. Dekker
Niederlande  Niederlande
C. David
Frankreich  Frankreich
S. Purevou
Finnland  Finnland
1999 Lourdes M. Livolsi
Italien  Italien
O. Kaariainen
Finnland  Finnland
O. Martín
Spanien  Spanien
N. Soulas
Frankreich  Frankreich
2001 Bologna B. Király
Ungarn  Ungarn
A. Costa
Italien  Italien
S. Loustale
Frankreich  Frankreich
N. Soulas
Frankreich  Frankreich
2002 Nantes B. Király
Ungarn  Ungarn
S. Purevou
Finnland  Finnland
S. Loustale
Frankreich  Frankreich
O. Martín
Spanien  Spanien
2004 Budapest B. Király
Ungarn  Ungarn
C. Garcia
Frankreich  Frankreich
A. Destobbeleer
Frankreich  Frankreich
A. Sipos
Ungarn  Ungarn
2005 Bern C. Garcia
Frankreich  Frankreich
A. Destobbeleer
Frankreich  Frankreich
B. Király
Ungarn  Ungarn
K. Kovács
Ungarn  Ungarn
2007 Lissabon Barbara Király
Ungarn  Ungarn
Lisa van Laecken
Belgien  Belgien
Clemence Garcia
Frankreich  Frankreich
Mirial Livolsi
Italien  Italien
2008 Helsinki Susanne Aoki
Deutschland  Deutschland
Wiebke Röhrbein
Deutschland  Deutschland
Barbara Király
Ungarn  Ungarn
Pauline Stolarz
Frankreich  Frankreich
2010 Debrecen Sabrina Kumpf
Deutschland  Deutschland
Safiyah Fadai
Deutschland  Deutschland
Pauline Stolarz
Frankreich  Frankreich
Karolina Grosiak
Polen  Polen
2011 Gdynia Pauline Stolarz
Frankreich  Frankreich
Blanchard
Frankreich  Frankreich
Safiyah Fadai
Deutschland  Deutschland
Marina Böviz
Ungarn  Ungarn
2013 Berlin Safiyah Fadai
Deutschland  Deutschland
Sayo van der Woude
Niederlande  Niederlande
Marina Böviz
Ungarn  Ungarn
Ana Momcilovic
Serbien  Serbien
2014 Clermont-Ferrand Sayo Van der Woude
Niederlande  Niederlande
Marina Böviz
Ungarn  Ungarn
Sabrina Kumpf
Deutschland  Deutschland
Serena Ricciuti
Italien  Italien
2016 Skopje Kathrin Köppe
Deutschland  Deutschland
Sayo Van der Woude
Niederlande  Niederlande
Alice Michaud
Frankreich  Frankreich
Lissa Meinberg
Deutschland  Deutschland
2017 Budapest P. Stolarz
Frankreich  Frankreich
A. Akila
Griechenland  Griechenland
S. Ade
Deutschland  Deutschland
F. D'Hont
Belgien  Belgien
2019 Belgrad Lissa Meinberg
Deutschland  Deutschland
Ponomareva, Mariya

Russland

Smout, Fleur

Niederlande  Niederlande

Akila, Asteria

Griechenland  Griechenland

2022 Frankfurt Freija D’Hont
Belgien  Belgien
Rosanna Ogle
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Alina Gdeczyk
Polen  Polen
Lisa van Laecken
Belgien  Belgien
2023 Beauvais Nikol Eichlerová
Tschechien  Tschechien
Alina Yearwood
Polen  Polen
Saya Guadarrama
Frankreich  Frankreich
Katarzyna Babinska
Polen  Polen

Resultat: Damen-Mannschaft

Bearbeiten
Jahr[18][19][20] Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1993 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Finnland  Finnland Italien  Italien
1995 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Schweiz  Schweiz
1996 Finnland  Finnland Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Schweiz  Schweiz
1998 Schweiz  Schweiz Finnland  Finnland Frankreich  Frankreich Italien  Italien
1999 Finnland  Finnland Italien  Italien Frankreich  Frankreich Schweiz  Schweiz
2001 Finnland  Finnland Italien  Italien Frankreich  Frankreich Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2002 Frankreich  Frankreich Ungarn  Ungarn Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Schweiz  Schweiz
2004 Ungarn  Ungarn Deutschland  Deutschland Finnland  Finnland Frankreich  Frankreich
2005 Deutschland  Deutschland Ungarn  Ungarn Frankreich  Frankreich Polen  Polen
2007 Deutschland  Deutschland Polen  Polen Frankreich  Frankreich Italien  Italien
2008 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Finnland  Finnland Italien  Italien
2010 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Finnland  Finnland Ungarn  Ungarn
2011 Deutschland  Deutschland Ungarn  Ungarn Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande
2013 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande Ungarn  Ungarn
2014 Italien  Italien Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich
2016 Frankreich  Frankreich Serbien  Serbien Italien  Italien Deutschland  Deutschland
2017 Frankreich  Frankreich Polen  Polen Ungarn  Ungarn Niederlande  Niederlande
2019 Niederlande  Niederlande Frankreich  Frankreich Schweiz  Schweiz Polen  Polen
2022 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Finnland  Finnland Polen  Polen
2023 Frankreich  Frankreich Polen  Polen Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. November 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ekc2008.com
  2. http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/k/kendo/hst/4.html
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sports123.com
  4. http://kendo.org.uk/kendo/kendo-taikai-results/european-kendo-championships/
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kendo-fik.org
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europe-it.com
  7. http://kendo.pt/downloads/21EKC_Day3_MI.pdf
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kendo-fik.org
  9. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBMen's_Individual_print.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/ekc2010hungary.kendo.hu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Man_Individual_v2.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.kendo.gdynia.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sports123.com
  12. Website sports123.com ist für Herren-Team 1983 fehlerhaft. Korrekte Platzierung von DeKenB bestätigt.
  13. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBMen's_Team_print.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/ekc2010hungary.kendo.hu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Mans_Team.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.kendo.gdynia.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sports123.com
  16. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBWomen's_Individual_print.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/ekc2010hungary.kendo.hu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  17. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Ladies_Individual_v2.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.kendo.gdynia.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sports123.com
  19. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBWomen's_Team_print.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/ekc2010hungary.kendo.hu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  20. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Ladies_Team.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.kendo.gdynia.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Bearbeiten