Kepler-20e
Kepler-20e ist ein extrasolarer Planet, der in etwa 950 Lichtjahren Entfernung von der Erde eine Umlaufbahn um den sonnenähnlichen Stern Kepler-20 beschreibt. Er ist der erste bekannte Exoplanet mit einem kleineren Radius als die Erde, der einen Hauptreihenstern umkreist.
Exoplanet Kepler-20e | |
Eine künstlerische Darstellung von Kepler-20e | |
Sternbild | Leier |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 19h 10m 47,52s [1] |
Deklination | +42° 20′ 18,88″ [1] |
Orbitdaten | |
Zentralstern | Kepler-20 |
Große Halbachse | 0.0639 +0,0019−0,0014 AE [2] |
Exzentrizität | < 0.28 [3] |
Umlaufdauer | 6.09852281 +6.08e-6−1.351e-5 d [2] |
Weitere Daten | |
Radius | 0,868 [2] |
Masse | < 0,76 M⊕ [4] |
Mindestmasse | < 0.0097 MJ [2] |
Entfernung | 290 ± 30 pc [2] |
Bahnneigung | 89,6241° +0,0077−0,4867 |
Geschichte | |
Entdeckung | Kepler-Team |
Datum der Entdeckung | 20. Dezember 2011 |
Weitere Angaben | |
Entdeckungsmethode: Transit |
Aufgrund seiner kurzen Umlaufdauer von etwa 6,1 Tagen befindet er sich außerhalb der habitablen Zone und ist dementsprechend mit einer Gleichgewichtstemperatur von etwa 760 °C[5] viel zu heiß, um flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche zu beherbergen.[6] Eine dicke wasserdampfhaltige Atmosphäre kann jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden.[7]
Kepler-20e ist mit einer großen Halbachse von etwa 0,0639 AE in seinem Planetensystem Kepler-20 am zweitnächsten. Vermutlich handelt es sich um einen in der Elementarzusammensetzung erdähnlichen Felsplaneten mit hohem Eisen- und Silikatanteil.[7]
Entdeckung
BearbeitenKepler-20e wurde am 20. Dezember 2011 als fünfter Planet des Kepler-20-Systems entdeckt. Photometrische Zeitreihen, die vom Kepler-Weltraumteleskop über acht Beobachtungsquartale (670 Tage) gesammelt wurden, hatten fünf vermutlich von Exoplaneten stammende periodische transitähnliche Signale ergeben, von denen eines Kepler-20e zugeordnet wurde. Dieses Signal bestand in einer Helligkeitsabnahme um 0,0082 Prozent.[8][7]
Nachdem Kepler-20e erstmals 2011 von Borucki et al. als Kandidat für einen Transitplaneten im Kepler-20-System angekündigt wurde, konnte seine Existenz 2012 von Fressin et al. bestätigt werden.[9]
Literatur
Bearbeiten- William J. Borucki et al.: CHARACTERISTICS OF PLANETARY CANDIDATES OBSERVED BY KEPLER. II. ANALYSIS OF THE FIRST FOUR MONTHS OF DATA. In: Astronomy & Astrophysics. Band 736, Nr. 19, 2011 (iop.org).
- F. Fressin, G. Torres, J. Rowe et al.: Two Earth-sized planets orbiting Kepler-20. In: Nature. Band 482, Nr. 7384, 20. Dezember 2011, S. 195–198 (caltech.edu [PDF]).
- Karri Ferron: Earth-sized worlds discovered around Sun-like star. In: Astronomy. Band 40, Nr. 4, April 2012, S. 22.
- Thomas N. Gautier et al.: Kepler-20: A Sun-like Star with Three Sub-Neptune Exoplanets and Two Earth-size Candidates. In: The Astrophysical Journal. Band 749, Nr. 1, April 2012, S. 1–19 (harvard.edu [PDF]).
- Timothy D. Morton et al.: FALSE POSITIVE PROBABILITIES FOR ALL KEPLER OBJECTS OF INTEREST: 1284 NEWLY VALIDATED PLANETS AND 428 LIKELY FALSE POSITIVES. In: The Astrophysical Journal. Band 822, Nr. 2, 10. Mai 2016 (iop.org).
- Lars A. Buchhave et al.: A 1.9 EARTH RADIUS ROCKY PLANET AND THE DISCOVERY OF A NON-TRANSITING PLANET IN THE KEPLER-20 SYSTEM. In: The Astronomical Journal. Band 152, Nr. 6, 11. November 2016 (iop.org).
- Travis A. Berger et al.: Revised Radii of Kepler Stars and Planets Using Gaia Data Release 2. In: The Astrophysical Journal. Band 866, Nr. 2, 16. Oktober 2018 (iop.org).
- Pavol Gajdoš, Martin Vaňko, Štefan Parimucha: Transit timing variations and linear ephemerides of confirmed Kepler transiting exoplanets. In: Research in Astronomy and Astrophysics. Band 19, Nr. 3 (iop.org).
- Holger M. Müller, Panagiotis Ioannidis, Jürgen H. M. M. Schmitt: Orbital obliquity sampling in the Kepler-20 system using the 3D animation software Blender. In: Astronomy & Astrophysics. Band 657, Januar 2022 (aanda.org).
- A. S. Bonomo et al.: Cold Jupiters and improved masses in 38 Kepler and K2 small-planet systems from 3661 high-precision HARPS-N radial velocities. No excess of cold Jupiters in small-planet systems. In: Astronomy and Astrophysics. April 2023 (arxiv.org [PDF]).
Weblinks
Bearbeiten- Kepler-20 e Planetary Parameters. In: NASA Exoplanet Archive.
- NASA Discovers First Earth-Size Planets Beyond Our Solar System. NASA, 20. Dezember 2011 .
- NASA Video: Kepler-20 System Overview auf YouTube, 23. Mai 2013, abgerufen am 12. Mai 2023 (englisch; Laufzeit: 1:32 min).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Kepler-20 e Planetary Parameters. In: NASA Exoplanet Archive. Abgerufen am 31. März 2023.
- ↑ a b c d e Planet Kepler-20 e. In: The Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 9. April 2023.
- ↑ F. Fressin, G. Torres, J. Rowe et al.: Two Earth-sized planets orbiting Kepler-20. In: Nature. Band 482, Nr. 7384, 20. Dezember 2011, S. 195–198 (caltech.edu [PDF]).
- ↑ A. S. Bonomo et al.: Cold Jupiters and improved masses in 38 Kepler and K2 small-planet systems from 3661 high-precision HARPS-N radial velocities. No excess of cold Jupiters in small-planet systems. In: Astronomy and Astrophysics. April 2023 (arxiv.org [PDF]).
- ↑ Stephen Webb: New Eyes on the Universe: Twelve Cosmic Mysteries and the Tools We Need to Solve Them. Springer, New York 2012, ISBN 978-1-4614-2193-1, Other Earths, S. 279.
- ↑ Jack J. Lissauer, Rebekah I. Dawson, Scott Tremaine: Advances in Exoplanet Science from Kepler. In: Nature. Band 513, Nr. 7518, 18. September 2014, S. 336–344 (arxiv.org [PDF]).
- ↑ a b c Laura Hennemann: Zwei Exoplaneten in Erdgröße entdeckt. In: Spektrum der Wissenschaft. 22. Dezember 2011, abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ F. Fressin, G. Torres, J. Rowe et al.: Two Earth-sized planets orbiting Kepler-20. In: Nature. Band 482, Nr. 7384, 20. Dezember 2011, S. 195–198 (caltech.edu [PDF]).
- ↑ Lars A. Buchhave et al.: A 1.9 EARTH RADIUS ROCKY PLANET AND THE DISCOVERY OF A NON-TRANSITING PLANET IN THE KEPLER-20 SYSTEM. In: The Astronomical Journal. Band 152, Nr. 6, 11. November 2016 (iop.org).