Kirchstetten (Herrschaft)
Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns
Die Herrschaft Kirchstetten war eine Grundherrschaft im Viertel unter dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.
Ausdehnung
BearbeitenDie Herrschaft umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Kirchstetten, Gutenbrunn und Wildendürnbach.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Kirchstetten.
Geschichte
BearbeitenDer letzte Inhaber der Familienfideikommissherrschaft war Gustav Ferdinand Daniel Ritter von Suttner (1826–1900), der auch im Viertel ober dem Manhartsberg begütert war und auf seinen Gütern zahlreiche landwirtschaftliche Innovationen einführte. Die Herrschaft wurde im Zuge der Reformen 1848/1849 aufgelöst.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 78 (Scan in der Google-Buchsuche).