Kirsten Liese
deutsche Journalistin, Moderatorin und Autorin
Kirsten Liese (* 1964 in Berlin) ist eine deutsche Journalistin, Moderatorin und Autorin.[1]
Werdegang und Wirken
BearbeitenNach einem Studium der Musik auf Lehramt und der Germanistik arbeitet Liese seit den 1990er Jahren in diversen Musik- und Kulturredaktionen mit den Schwerpunkten Oper, Konzert und Kino für Hörfunk, Print- und Online-Medien.[2] 2007 legte sie mit ihrer Monographie zu Elisabeth Schwarzkopf ihre erste Buchpublikation vor.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Bearbeiten- Elisabeth Schwarzkopf. Vom Blumenmädchen zur Marschallin. Molden Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-85485-218-6.
- Wagnerheldinnen: Berühmte Isolden und Brünnhilden aus einem Jahrhundert (mit Charles Scribner, Übersetzer). Edition Karo, Berlin 2021, ISBN 978-3-94596-123-0
- Celibidache: Der Maestro im Spiegel von Zeitzeugen. Edition Karo, Berlin 2022, ISBN 978-3-94596-128-5.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Autorinnenportrait auf kinofenster.de der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), zuletzt abgerufen am 10. September 2024.
- ↑ Bruckners Neunte: Einspielungen von Celibidache, Jochum, Wand und Karajan von Kirsten Liese auf Deutschlandfunk vom 5. September 2024, zuletzt abgerufen am 10. September 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Liese, Kirsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin, Moderatorin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Berlin |