Kleiner Seekopf
Nebengipfel des Lachenkopfs in den Allgäuer Alpen in Bayern
Der Kleine Seekopf ist ein 2096 m ü. NHN hoher Nebengipfel des Lachenkopfs in den Allgäuer Alpen. Er liegt in dem Grat, der über den Großen Seekopf und Zeiger zum Westlichen Wengenkopf und Nebelhorn führt, östlich oberhalb des namensgebenden Seealpsees.
Kleiner Seekopf | ||
---|---|---|
Kleiner Seekopf-Südrücken vom Schochen | ||
Höhe | 2096 m ü. NHN | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Daumengruppe, Allgäuer Alpen | |
Dominanz | 0,9 km → Schochen | |
Schartenhöhe | 91 m ↓ Einsattelung zum Schochen | |
Koordinaten | 47° 24′ 5″ N, 10° 21′ 23″ O | |
| ||
Gestein | Lias-Fleckenmergel | |
Erstbesteigung | durch Einheimische |
Im Vergleich zum nördlich liegenden Großen Seekopf ist der Kleine Seekopf 11 Meter höher. Der Kleine Seekopf hat eine ähnlich interessante Botanik wie der Große Seekopf.
Besteigung
BearbeitenAuf den Kleinen Seekopf führt kein markierter Wanderweg. Westlich unterhalb des Kleinen Seekopfes verläuft der Höhenweg vom Edmund-Probst-Haus zum Prinz-Luitpold-Haus. Der Kleine Seekopf ist touristisch unbedeutend.
Literatur
Bearbeiten- Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2007, ISBN 978-3-89870-389-5.
- Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu. Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, München 1972.
- Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. Bergverlag Rudolf Rother, München 1984, ISBN 3-7633-1111-4.
Weblinks
BearbeitenCommons: Kleiner Seekopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien