Knabe mit Schwan

Skulptur von Theodor Kalide

Die Plastik Knabe mit Schwan wurde 1834 von dem Bildhauer Theodor Kalide (1801–1863) erdacht und modelliert. Sie gilt als eines seiner frühesten Werke und seine erste Gruppe in Lebensgröße. Erstmals wurde sie für den Schlossgarten in Charlottenburg in Metallguss ausgeführt und nachher in Eisen, Zink und Bronze vervielfältigt. Gemäß der Invention als Springbrunnen – wobei der Schwan den Wasserstrahl ausspeit – wurde sie an zahlreichen Standorten unter freiem Himmel zumeist in Gärten und Parks bzw. in Brunnenanlagen integriert.[1]

Der Knabe mit Schwan in Gliwice (Gleiwitz)

Geschichte

Bearbeiten

Im Auftrag von König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) wurde „Knabe mit Schwan“ in Bronze für den Charlottenburger Schlossgarten ausgeführt. 1851 wurde die Gruppe auf der Londoner Weltausstellung (Great Exhibition) präsentiert und mit einer Bronzemedaille prämiert. Weitere Metallgüsse gelangten nach Warschau, in Städte in Schlesien, nach Großbritannien und in die Vereinigten Staaten. Neben den zahlreichen zeitgenössischen Vervielfältigungen existieren spätere Nachgüsse (z. T. als Ersatz für beschädigte Exemplare) und Reproduktionen in jüngster Zeit.

Liste der Plastiken und ihre Standorte

Bearbeiten
Bild Land Standort und genaue Lage Errichtet Bemerkungen
  Polen Gliwice (Gleiwitz), Grünanlage Dessau Knabe mit Schwan (Gliwice)
  Vereinigte Staaten New York City, Central Park
  Deutschland Detmold, Palaisgarten
Deutschland Bad Freienwalde, Schlosspark Nicht erhalten. 1909 abgebaut und durch Fontäne ersetzt.[2]
  Vereinigtes Königreich, England Osborne House
  Polen Breslau
  Deutschland Eckersdorf-Donndorf, Schloss Fantaisie
  Polen Warschau, Wilanów-Park
  Polen Warschau, Sächsischer Garten
  Weißrussland Minsk
  Polen Czeladź
  Polen Chorzów (Königshütte)
  Polen Brzeg (Brieg)
Deutschland Berlin, Schlossgarten Charlottenburg Nicht erhalten
Deutschland Potsdam, Schlosspark Sanssouci Im Innenhof des Gartendirektionsgebäudes (Am Grünen Gitter 7). Aus konservatorischen Gründen deponiert und durch einen Nachguss ersetzt.
  Polen Legnica (Liegnitz)
  Deutschland Am Salzhaff Vorplatz des Ostsee-Gutshauses
  Tschechien Schloss Sychrov
Bearbeiten
Commons: Knabe mit Schwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten
  • Justine Nagler: Theodor Kalide. Monographie und Werkverzeichnis des Berliner Bildhauers (1801–1863). Lukas Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-86732-314-7.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Conversations-Lexikon der Gegenwart, 1841
  2. Schwan mit Knabe als Wasserspeier. In: Märkische Oderzeitung. 6. Dezember 2015 (moz.de).