Kohlesmühle (Creglingen)

Wohnplatz auf der Gemarkung der Kernstadt Creglingen

Kohlesmühle ist eine Kleinsiedlung der Stadt Creglingen im Main-Tauber-Kreis im Norden Baden-Württembergs.[1]

Kohlesmühle
Koordinaten: 49° 28′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 49° 27′ 35″ N, 10° 1′ 50″ O
Postleitzahl: 97993
Vorwahl: 07933
Bild von Kohlesmühle

Geographie

Bearbeiten

Der Ort steht etwa ein Kilometer südlich von Creglingen im nordwärts laufenden Tal des Herrgottsbachs am rechten Ufer und am rechten Unterhang. Ein etwa einen halben Kilometer langer Mühlkanal neben dem Bach läuft von Süden zu.

Geschichte

Bearbeiten

Auf dem Messtischblatt Nr. 6526 „Creglingen“ von 1934 war der Ort als Kohlesmühle mit wenigen Gebäuden verzeichnet.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Fingerhutmuseum

Bearbeiten
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

An der Kohlesmühle befindet sich seit 1982 ein Fingerhutmuseum, das neben Fingerhüten aller Art auch andere Nähutensilien der „Fingerhüterzunft“ ausstellt. Als weltweit einziges Spezialmuseum dieser Art stellt es über 3500 Exponate der Fingerhütezunft vor.[3][4]

Herrgottskirche

Bearbeiten

Die Herrgottskirche mit einem Riemenschneider-Altar steht etwa 100 Meter südlich der Kohlesmühle am rechten Unterhang.[4]

Die Landesstraße 1005 durchquert den Ort von Creglingen kommend.

Die Kohlesmühle liegt am Jakobsweg Main-Taubertal.[5]

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kohlesmühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. LEO-BW.de: Kohlesmühle. Online auf www.leo-bw.de. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  2. 6526 Creglingen. [1:25.000]. In: landkartenarchiv.de. Abgerufen am 13. August 2020 (Zoombare Karte).
  3. Fingerhutmuseum: Das Fingerhutmuseum. Online auf www.fingerhutmuseum.de. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  4. a b Südwest-Presse: Wie man mit Nase und Ohren kocht. Online auf www.swp.de. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  5. Jakobsweg Main-Taubertal (Pilgerweg) - wanderkompass.de. In: wanderkompass.de. Abgerufen am 3. August 2020.