Kolonie Markusland
russlandmennonitische Ansiedlung in der heutigen Ukraine
Die Kolonie Markusland (auch Andreasfeld/Jakowlewo) war eine russlandmennonitische Ansiedlung in der heutigen Ukraine.
Geschichte
BearbeitenDie Kolonie wurde 1864 15 km nördlich von Saporischschja von 40 Familien der Kolonie Molotschna gegründet. Die Familien gehörten der Kleinen Gemeinde an. Ab 1866 begannen die Siedler, in die Kolonie Borosenko umzuziehen. Die neuen Einwohner stammten aus der Kolonie Chortitza. Die Orte wurden teils 1918–1919 von den Mennoniten verlassen.
ursprünglicher Name | heutiger Name | ukrainisch | Gründung |
---|---|---|---|
Andreasfeld / Andropol | Andrijiwka | Андріївка | 1864 |
Blumenau | existiert nicht mehr | 1879 | |
Ebenberg | existiert nicht mehr | vor 1898 | |
Ebenfeld | existiert nicht mehr | 1870 | |
Eigenfeld | Jakowlewe | Яковлеве | 1880 |
Friedrichsthal | Alexejweka | existiert nicht mehr | 1863 |
Grünhoffnungsthal | Alexejowka | existiert nicht mehr | 1898 |
Neu-Schönwiese | Leschyne | Лежине | 1867 |
Literatur
Bearbeiten- Rudy P. Friesen, Edith Elisabeth Friesen: Bauwerke der Vergangenheit: mennonitische Architektur, Landschaft und Siedlungen in Russland/Ukraine. Tweeback, Bonn 2016, S. 101.
Weblinks
Bearbeiten- Markusland (Jakowlewo) Kolonie. In: chortitza.org.
- Google Karte der Kolonie.