Kontorhaus (Eckernförde)

Gebäude in Eckernförde

Das Kontorhaus oder auch Kontorgebäude in der Frau-Clara-Straße 15 steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde[1] (ObjektID 7283 des Landes Schleswig-Holstein)[2].

Kontorhaus in Eckernförde

In dem 1737 errichteten Gebäude hatte der damalige Bürgermeister Detlef Julius Thamm Wohnrecht. 1756 zog Bürgermeister Thomas Hinrich Classen mit Ehefrau, fünf Kindern und fünf Bediensteten in das Haus. 1797 wurde das Wohnrecht für die Bürgermeister in Eckernförde abgeschafft.[3]

Ab 1803 bewohnte der Kaufmann und Bierbrauer Nicolai Grüning das Haus und betrieb als erster dort eine Gastwirtschaft. Danach wechselten Bewohner und Nutzer häufig.[3]

1859 kaufte der Karbyer Kornkaufmann Detlef Peter Bruhn das Wohnhaus samt Grundstück, sowie das Stallgebäude, die Remise, die Geschirrkammer, den Hofplatz und den Garten mit Gartenhaus von der Stadt Eckernförde. Er gründete die Firma D. P. Bruhn. Sein Sohn Johann Behrend ließ das Haus 1868 zu einem stattlichen Kontor- und Wohnhaus renovieren. Innen wurden zum Beispiel Holzvertäfelungen mit aufwändigen Verzierungen angebracht.[3]

Ab 1992 wurde das Gebäude wieder als Restaurant genutzt.[3] Heute wird in den Räumen eine Gastwirtschaft betrieben.[4]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vorläufige Auflistung der Kulturdenkmale Stadt Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde Aktenstand 19. Februar 2013 (Memento des Originals vom 4. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eckernfoerde.de (PDF; ca. 24 KB)
  2. Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein - Kreis Rendsburg-Eckernförde
  3. a b c d Cäcilie Dronske, Arne Peters: Wo einst die Bürgermeister wohnten. In: Eckernförder Zeitung. 6. Oktober 2010, abgerufen am 9. Februar 2017.
  4. http://www.la-taverna-al-porto.de/

Koordinaten: 54° 28′ 26,2″ N, 9° 50′ 10,2″ O