In der als Kostümstreit bekannt gewordenen Auseinandersetzung ging es um die Frage, ob bei einem Denkmal der zu Ehrende in einem realistischen, historisch getreuen Kostüm oder besser in einer idealisierenden Bekleidung wie etwa einer antiken Toga darzustellen sei.

Die Diskussion hatte schon im 18. Jahrhundert begonnen,[1] kann ideengeschichtlich sogar auf Wurzeln im 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden,[2] hatte sich um 1800 aber durch eine Konfrontation zwischen dem antikischen Ideal Goethes[3] und der Auffassung des Berliner Bildhauers Gottfried Schadow,[4] der eine deutlichere Wirklichkeitsnähe forderte, zugespitzt. Poesie und Geschichte, Ideal und Realität, das allgemein Menschliche und das Patriotische gerieten so in einen Gegensatz, an dem die Entscheidung für oder gegen das Kostüm gemessen wurde.[5] Vielfach gab es auch Kompromisse, wie bei den Blücher-Denkmälern in Breslau (Schadow, 1819) und Berlin (Rauch, 1826). Erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als nach langer Entwurfsgeschichte, in der es auch um das angemessene Kostüm ging, Rauchs Friedrich-Denkmal (1839–1851) endlich ausgeführt wurde, war damit auch der Kostümstreit zugunsten der historischen Wirklichkeit entschieden. Nachwirkungen sind gleichwohl noch bis zu Denkmalsprojekten der wilhelminischen Zeit zu beobachten.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wilhelm Gottlieb Becker: Vom Costume an Denkmälern, Leipzig 1776 (abgedruckt in: Ulrich Bischoff: Kunsttheorie und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Deutschland, Ditzingen: Reclam, 1985, S. 28 ff.)
  2. Thomas Kirchner: Der epische Held. Historienmalerei und Kunstpolitik im Frankreich des 17. Jahrhunderts, München 2001, S. 333–443
  3. Johann Wolfgang von Goethe: Flüchtige Übersicht über die Kunst in Deutschland, in: Propyläen 3, 1800, S. 165 ff.
  4. Gottfried Schadow: [Über historisches und ideales Kostüm], 1791/1802 (abgedruckt in: Ulrich Bischoff: Kunsttheorie und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Deutschland, Ditzingen: Reclam, 1985, S. 30 ff.) und Gottfried Schadow Über einige in den Propyläen abgedruckte Sätze Goethes die Ausübung der Kunst in Berlin betreffend, in: Eunomia 1, 1801.
  5. Martina Rudloff: Die Bremer Wilhelm-Olbers-Büste von Christian Daniel Rauch, Bremen 1984, S. 16

Literatur

Bearbeiten
  • H. Hohl: Sergel, Schadow und die Frage des Kostüms in der Denkmalsplastik, in: Johann Tobias Sergel 1740-1814, Ausstellungskatalog Hamburg 1975.
  • Peter Bloch u. a.: Das Klassische Berlin. Die Berliner Bildhauerschule im 19. Jahrhundert. Berlin 1978. (mit weiterer Literatur).
  • Frank Büttner und Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2006, S. 225f.
  • Andrea Mayerhofer-Llanes: Die Anfänge der Kostümgeschichte. Studien zu Kostümwerken des späten 18. und des 19. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. (Beiträge zur Kunstwissenschaft, Band 84) München (scaneg) 2006, S. 49–52.
  • Jutta Simson: Wie man Helden anzog, Ein Beitrag zum Kostümstreit im späten 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 43, 1989, S. 47–63.
  • Wolfgang Schöller: Veredelt, aber nicht fremd. Johann Gottfried Schadow und der sog. Kostümstreit, in: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Zürich 3, 1996, S. 171–183
  • R. Selbmann: Dichterdenkmäler in Deutschland. Literaturgeschichte in Erz und Stein. Stuttgart 1988, S. 82–91 u. a. (Zum Kostümstreit um das Goethe-Schiller-Denkmal von 1857)
  • Bernhard Maaz: Skulptur in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, Bd. 2, München 2010, S. 201f.
Bearbeiten