Kouilou (Fluss)
Der Kouilou, dessen Name auch Kwilu, Kwila, oder Kwil geschrieben wird, ist der größte Fluss in der Republik Kongo.
Kouilou Niari; Kwilu, Kwila, Kwil | ||
Der Kouilou bei Sounda | ||
Daten | ||
Lage | Republik Kongo | |
Flusssystem | Kouilou | |
Mündung | ca. 30 km nördlich Pointe-Noire in den AtlantikKoordinaten: 4° 28′ 15″ S, 11° 41′ 50″ O 4° 28′ 15″ S, 11° 41′ 50″ O | |
Mündungshöhe | 0 m
| |
Länge | 560 km | |
Einzugsgebiet | 61.707 km² | |
Abfluss am Pegel Sounda (1445100)[1] AEo: 55.010 km² Lage: 135 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1969–82 MQ 1969–82 Mq 1969–82 MHQ 1969–82 HHQ (Max. Monat Ø) |
201 m³/s 309 m³/s 856 m³/s 15,6 l/(s km²) 1326 m³/s 2080 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Comba, Loudima, Ntombo | |
Rechte Nebenflüsse | Bouenza, Louessé, Loufoula, Gokango | |
Durchflossene Stauseen | Kouilou-Stausee | |
Das Flusssystem des Kouilou |
Verlauf
BearbeitenDer Fluss ist von seiner Quelle auf dem Batéké-Plateau bis zur Mündung bei Pointe-Noire rund 700 Kilometer lang. Er wird in seinem Mittelteil in der Niari-Region des Kongo Niari genannt. Von rechts nimmt er den Nebenfluss Louessé auf und fließt schließlich in den Atlantischen Ozean. Er erstreckt sich über das gesamte Kongobecken zwischen der Rumpfflächenlandschaft der abfallenden Niederguineaschwelle und dem Atlantik und über 4 von insgesamt 12 Departements des Landes (Lékoumou, Bouenza, Niari und Kouilou).
Der Kouilou ist nicht schiffbar, weil er an seiner Mündung viele Sandbänke hat, die durch den Benguelastrom geformt wurden. Er hat außerdem viele Wasserfälle, von denen einer der Zrinski-Wasserfall ist, der 1882 von Dragutin Lerman, einem Mitglied der Expedition von Henry Morton Stanley entdeckt und nach den Kroaten Nikola und Petar Zrinski benannt wurde.
Stausee Projekt
BearbeitenDer Fluss durchfließt unter anderem die Sounda-Schlucht. An dieser Stelle soll eine große Talsperre gebaut werden, nämlich der Kouilou-Stausee.
Hydrometrie
BearbeitenDie Durchflussmenge des Kouilou wurde über 13 Jahren (1969–82) in Sounda etwa 135 Kilometer flussaufwärts von der Mündung gemessen (in m³/s).