Kraftwerk Ohakuri
Das Kraftwerk Ohakuri (Ohakuri Power Station) ist ein Laufwasserkraftwerk auf der Nordinsel von Neuseeland.
Ohakuri Power Station | ||
---|---|---|
Das Kraftwerksgebäude mit den Druckstollen und einem Teil des Damms im Hintergrund | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 38° 24′ 28″ S, 176° 5′ 19″ O | |
Land | Neuseeland | |
Ort | Region Waikato | |
Gewässer | Waikato River | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | Mercury NZ Limited | |
Betreiber | Mercury NZ Limited | |
Planungsbeginn | 1949 | |
Bauzeit | 1956 bis 1961 | |
Betriebsbeginn | 1961 | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 112 Megawatt | |
Regelarbeitsvermögen | 400 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Francis-Turbinen 4 × 30 MW | |
Generatoren | 4 × 28 MW | |
Sonstiges
| ||
Website | www.mercury.co.nz |
Namensherkunft
BearbeitenDer Name Ohakuri setzt sich in der Sprache der Māori aus den Wärtern „oha“ für „Andenken“ oder „Erinnerung“ und „kuri“ für „Hund“ zusammen. Damit könnte sich der Name auf einen wertvollen Mantel aus Hundefell beziehen.[1]
Geographie
BearbeitenDie Ohakuri Power Station ist das zweite Kraftwerk in einer Kette von insgesamt acht Wasserkraftwerken des Waikato River. Das Kraftwerk befinde sich 30 km nördlich der Stadt Taupō und ist vom gut 3 km westlich verlaufenden New Zealand State Highway 1 aus über die Ohakuri Road zu erreichen.[2]
Geschichte
BearbeitenIm Jahr 1949 begann die damalige neuseeländische Regierung damit das Ohakuri Kraftwerk nördlich von Taupō zu planen. Im November 1955 wurde das Projekt genehmigt und 1956 mit den Arbeiten an dem Staudamm begonnen. 1958 entschloss man sich dem ursprünglich für drei Generatoren geplanten Kraftwerk einen vierten Generator hinzuzufügen. Im Januar 1961 konnte der Stausee, der den Namen Lake Ohakuri bekam, geflutet und das Kraftwerk schließlich in Betrieb genommen werden.[1] Die Generatoren wurden nacheinander im Januar 1961, im Juni 1961 und im Februar 1962 in Betriebsbereitschaft gebracht.[3]
Stand 2020 wird das Kraftwerk von der mehrheitlich im Staatsbesitz befindlichen Firma Mercury NZ Limited, früher Mighty River Power betrieben.[4]
Absperrbauwerk
BearbeitenDas Absperrbauwerk besteht aus einer aus Erde aufgeschütteten Gewichtsstaumauer mit Hochwasserentlastung auf der östlichen Seite und einer aus Beton ausgeführten Gewichtsstaumauer auf der westlichen Seite. Der 94,5 m lange und 51,8 m hohe Erddamm besitzt an seiner Basis eine Breite von 335 m und verjüngt sich bis zu Kamm bis auf 9 m Breite. Die zum Kraftwerk führenden vier Druckstollen habe je einen Durchmesser von 5,5 m und besitzen eine Länge von 82 m. Der Überlauf ist auf eine Breite von 10,7 m und eine Länge von 245 m ausgeführt.[3]
Kraftwerk
BearbeitenDie Ohakuri Power Station verfügt über eine installierte Leistung von 112 MW und kommt auf eine durchschnittliche Jahresstromerzeugung von rund 400 GWh. Die vier von Francis-Turbinen angetriebenen Generatoren sind für eine Leistung von je 28 MW ausgelegt.[3]
Die Turbinen wurden von 2011 bis April 2014 einer grundlegenden Überholung unterzogen und es wurden neue Laufräder von Toshiba eingebaut. Darüber hinaus wurden auch Änderungen an den Saugrohren vorgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Kavitationsschäden an den Laufrädern der Turbinen alle drei bis vier Jahre durch Schweißen ausgebessert worden, was aber mit der Zeit zu einer Veränderung der Schaufelprofile führte.[5] Die Gesamtkosten wurden vor Beginn der Arbeiten mit 28 Mio. $NZ veranschlagt.[6]
Stausee
BearbeitenMit der Fertigstellung des Absperrbauwerks wurde das Wasser des Waikato River zum Lake Ohakuri genannten Stausee aufgestaut. Der See, der sich über eine Fläche von 12,6 bis 12,9 km² erstreckt, verfügt über ein für die Stromerzeugung nutzbares Volumen von 18,8 Mio. m³ Wasser[7] bei einem variablen Stauziel von 285,1 m bis 287,53 m.[8]
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b 03. Ohakuri – Overview. Mighty River Power, archiviert vom am 10. Juni 2011; abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
- ↑ Topo maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ a b c 03. Ohakuri – Technical. Mighty River Power, archiviert vom am 10. Juni 2011; abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
- ↑ Hydro Generation. Mercury NZ Limited, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Glen Twining: Rehabilitation of Turbines at the Ohakuri Hydro Power Station. In: Hydro Review. Volume 22, Issue 4, 1. Juli 2014 (englisch, Online [abgerufen am 7. Januar 2020]).
- ↑ Upgrade for Key Waikato Hydro Station. Mighty River Power, 21. Oktober 2011, archiviert vom am 30. Juni 2015; abgerufen am 19. Mai 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
- ↑ STATEMENT OF EVIDENCE OF FRASER SCOTT WHINERAY. (PDF 2,3 MB) Waikato Regional Council, S. 8–10, 19–20, 24, archiviert vom am 26. Januar 2015; abgerufen am 26. Juni 2015 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
- ↑ Waikato Lake Levels. Mercury NZ Limited, abgerufen am 4. Januar 2020 (englisch).