Krampe (Verbindungselement)
Baustoff
Eine Krampe (auch Krampen, Klampe(n), Klampfe(n); mnd. für Klammer; in der Schweiz als Agraffe und Hagraffe,[1] in Bayern und Österreich als U-Hakerl bezeichnet) ist ein U-förmig gebogenes oder gewinkeltes Verbindungselement.



Je nach Einsatzgebiet und gewünschter Haltbarkeit werden die Krampen aus Draht oder massiver aus Eisen oder Stahl gefertigt, aber auch andere Materialien sind möglich.
Material und Verwendung
Bearbeiten- Verschraubt, angeschweißt oder anderweitig einseitig befestigt dient eine Krampe als Befestigungsmittel, um Seile oder Riemen einzuhängen.
- Einem gebogenen Nagel mit zwei Spitzen ähnlich, dient sie z. B. dem Befestigen von Spanndrähten an Pfosten. Diese Befestigungselemente werden auch als Schlaufen bezeichnet.
- Sehr häufig wird diese Art Krampe alternativ zu Nägeln zur Verbindung der Bretter und Kanthölzer bei der Palettenherstellung eingesetzt.
- Die kleinen Zähne, die beim Reißverschluss ineinander greifen, werden auch als Krampen bezeichnet.
- Spangenähnlich gebogene Krampen aus Draht in unterschiedlichen Längen für Steckarbeiten und Binderei in der Floristik werden Patenthaften genannt.
- Gefaltete, mit einem Gummiband zu verschießende Papierstreifen werden auch Krampen genannt.
- Micro-USB-Stecker enthalten ebenfalls Krampen.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenWiktionary: Krampe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Homepage Fischer Metallverarbeitung; "Gründung als Draht- und Metallwarenfabrik Wirz & Fischer. Produktion von Haarnadeln, Militär- und Hosenhaften, Umhanghaken, Hagraffen, Sicherheitsnadeln, Jalousiehaften, etc."