Krebsbach (Krebsförden)
Der Krebsbach ist ein fünf Meter breiter Zufluss in den Unteren Ostorfer See in Schwerin. Seine Quelle befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet[1]. Der Name Krebsbach gab dem Dorf Krebsförden seinen Namen.
Krebsbach | ||
Daten | ||
Lage | Schwerin
| |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Püsserbeke → Stör → Störkanal → Müritz-Elde-Wasserstraße → Elde → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Am Naturschutzgebiet Kiesgrube Wüstmark 53° 34′ 51″ N, 11° 24′ 0″ O | |
Quellhöhe | 50 m ü. NHN | |
Mündung | in den Ostorfer SeeKoordinaten: 53° 36′ 0″ N, 11° 24′ 48″ O 53° 36′ 0″ N, 11° 24′ 48″ O | |
Mündungshöhe | 40 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 10 m | |
Sohlgefälle | 4 ‰ | |
Länge | 2,5 km |
Geographie
BearbeitenDer Krebsbach fließt in nördliche Richtung und speist den Ostorfer See. Er ist 2500 m lang und weist auf seine Länge ein Gefälle von 10 Höhenmeter auf. Die Wassertiefe beträgt etwa einen Meter[2].
Verlauf
BearbeitenDer Krebsbach entspringt im Landschaftsschutzgebiet/ Naturschutzgebiet Kiesgrube Wüstmark[3]. Er fließt unter der Eisenbahnstrecke Schwerin-Parchim hindurch zu den Wiesen der Gartenvereine Am Krebsbach und Vogelweide. Bevor der Bach den Graureiher Wald erreicht, nimmt er seinen Lauf durch eine Unterführung der Bundesstraße 321. Der Bach fließt durch einen Seebruch und mündet in den südlichen Zipfel des Ostorfer Sees, den Ostorfer Hals.
Touristische Erschließung
BearbeitenAn der Hagenower Chaussee Nr. 2 beginnt seit 2022 der Krebsbachrundweg. Er führt entlang der Krebsbachwiesen über eine Fußwegbrücke in den Graureiherwald Krebsförden, weiterhin rechts entlang eines Bruches unter einer weitausladenden alten Eichenbaumreihe hindurch zum Ostorfer See. Rechtsseitig geht der Rundweg durch ein Sumpfgelände, dort liegt eine zweite Fußwegbrücke über den Krebsbach, der Weg führt wieder zur Hagenower Chaussee zurück. Die Länge der Weges ist ca. 4 km lang, er liegt inmitten naturbelassenen Wiesen, Eichenwald, Bruch- und Sumpfwegen.
-
Krebsbachrundweg
-
Erste Bachbrücke
-
Graureiherwald mit Bachdurchfluss
-
Krebsbachbrücke an der Mündung
-
Krebsbachmündung am Ostorfer See
Flora und Fauna
BearbeitenIn der Gegend des Gewässers kommen 32 Pflanzenarten der Roten Liste Mecklenburg-Vorpommerns, zahlreiche Vogelarten, unter anderem Fischadler, Seeadler, Graureiher und Eisvogel, sowie der Fischotter vor.
Literatur
Bearbeiten- Bernd Kasten und Jens-Uwe Rost: Schwerin. Geschichte der Stadt. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2005, ISBN 3-935749-38-4
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Mathias Hoffmeister: Landschaftsschutzgebiete/ Göhrener Tannen Nord. Landeshauptstadt Schwerin, 2000, abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommer: Geo Portal Mecklenburg-Vorpommer. Land MV, abgerufen am 14. Mai 2024.
- ↑ Autorenkollektiv: NSG Kiesgrube Wüstmark und LSG Göhrener Tannen. NABU Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 16. Mai 2024.