Kategorizität ist ein Begriff aus der Modelltheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Logik. Eine Theorie heißt kategorisch in einer bestimmten unendlichen Mächtigkeit, wenn sie im Wesentlichen nur ein Modell dieser Mächtigkeit hat. Die Bezeichnung „kategorisch“ stammt von Oswald Veblen, der sie von Kant entlehnte.[1]

Definitionen

Bearbeiten

Zur Präzisierung verstehen wir unter einer Theorie eine Menge   von Sätzen, das heißt Aussagen ohne freie Variable, einer Sprache   der Prädikatenlogik erster Stufe, die unter der Folgerungsrelation   abgeschlossen ist; das heißt für jeden Satz   folgt aus   bereits  . Ist  , so ist die Menge   aller aus   herleitbaren Sätze ein Beispiel für eine Theorie.

Hat man eine Theorie   mit unendlichen Modellen, so gibt es nach dem Satz von Löwenheim-Skolem auch Modelle beliebiger unendlicher Mächtigkeit, insbesondere sind nicht je zwei Modelle notwendigerweise isomorph. Es könnte aber der Fall eintreten, dass die Theorie zu einer vorgegebenen unendlichen Kardinalzahl   bis auf Isomorphie genau ein Modell der Mächtigkeit   hat. Dann nennt man die Theorie  -kategorisch.

Satz von Morley

Bearbeiten

Ein wichtiges Resultat ist folgender auf Michael D. Morley zurückgehender Satz:

  • Ist   eine abzählbare Theorie, die  -kategorisch ist für ein überabzählbares  , so ist sie  -kategorisch für jedes überabzählbare  .[2]

Es gibt für eine abzählbare Theorie daher nur vier Möglichkeiten in Bezug auf die Kategorizität. Diese kommen tatsächlich alle vor, wie durch unten angegebene Beispiele belegt wird.

Satz von Ryll-Nardzewski

Bearbeiten

Der Satz von Ryll-Nardzewski charakterisiert  -kategorische Theorien. Er sagt, dass abzählbare Theorien genau dann  -kategorisch sind, wenn die Menge der Typen über jeder endlichen Mengen endlich ist.

Kriterium von Vaught

Bearbeiten

Eine wichtige Anwendung des hier vorgestellten Begriffs ist das Kriterium von Vaught (auch: Łoś–Vaught-Test), das eine hinreichende, aber nicht notwendige Bedingung zur Vollständigkeit einer Theorie darstellt.

  • Ist   eine abzählbare Theorie ohne endliche Modelle, die  -kategorisch ist für eine Kardinahlzahl  , so ist diese Theorie vollständig.
  • In einer allgemeineren Form lautet es: Ist   eine Theorie ohne endliche Modelle, die  -kategorisch ist für eine Kardinahlzahl, die mindestens so groß ist wie die Mächtigkeit der Signatur, so ist diese Theorie vollständig.

Beide Aussagen sind Korollare zum Satz von Löwenheim-Skolem.

Als wichtiges Anwendungsbeispiel erhalten wir die Vollständigkeit der Theorie der algebraisch abgeschlossenen Körper der Charakteristik 0 oder  .

Beispiele

Bearbeiten

0-kategorisch und ℵ1-kategorisch: Tautologien

Bearbeiten

Ein sehr einfaches Beispiel ist die Menge aller Tautologien der Sprache  , das heißt die Menge   aller Sätze, die keiner weiteren Voraussetzungen bedürfen. Die Modelle zur Mächtigkeit   sind nichts weiter als die Mengen der Mächtigkeit   und die Isomorphismen sind genau die bijektiven Abbildungen. Daher sind je zwei Modelle derselben Mächtigkeit isomorph, das heißt, die Theorie der Tautologien ist  -kategorisch.

0-kategorisch und nicht ℵ1-kategorisch: Dichte Ordnungen

Bearbeiten

Die Theorie der dichten linearen Ordnung ohne Extrema besteht aus allen Aussagen der Sprache  , die in   gelten. Man kann zeigen, dass zwei abzählbare Modelle isomorph sind. Allerdings ist   nicht isomorph zu   (mit der lexikografischen Ordnung), da bei letzterem Modell zwischen zwei Punkten nicht immer überabzählbar viele Punkte liegen. Die Theorie ist daher  -kategorisch, aber nicht kategorisch in überabzählbaren Kardinalzahlen.

Nicht ℵ0-kategorisch und ℵ1-kategorisch

Bearbeiten

Algebraisch abgeschlossene Körper

Bearbeiten

Die Theorie der algebraisch abgeschlossenen Körper kann in der Sprache   durch eine Menge   von Axiomen beschrieben werden, die neben den üblichen Körperaxiomen noch die unendliche Reihe von Axiomen

 

für jedes   hinzunimmt, was inhaltlich offenbar bedeutet, dass jedes Polynom eine Nullstelle hat. Dabei ist   eine abkürzende Schreibweise für das k-fache Produkt  ; man beachte, dass das Potenzieren nicht zur hier gewählten Sprache gehört. Dann ist   die Theorie der algebraisch abgeschlossenen Körper. Ferner sei   der Satz   (p-fache Summe von 1, p Primzahl). Dann axiomatisiert   die Theorie der algebraisch abgeschlossenen Körper der Charakteristik   und   die Theorie der algebraisch abgeschlossenen Körper der Charakteristik 0.

Ein Modell dieser Theorien wird durch die Mächtigkeit einer Transzendenzbasis bis auf Isomorphie bestimmt. Für ein Modell der Mächtigkeit   (mit  ) muss die Mächtigkeit einer Transzendenzbasis schon   sein, für ein abzählbares Modell kann die Mächtigkeit der Transzendenzbasis eine beliebige endliche Zahl oder abzählbar unendlich sein. Die Theorien   und   sind daher  -kategorisch, aber nicht  -kategorisch.[3]

Q-Vektorräume

Bearbeiten

 -Vektorräume lassen sich in der Prädikatenlogik erster Stufe durch die Signatur   beschreiben, wobei 0 ein Konstantensymbol (Nullvektor), + ein zweistelliges Funktionssymbol (Vektoraddition) und jedes   ein einstelliges Funktionssymbol (skalare Multiplikation mit  ) sei. Es ist klar, dass man mit diesen Symbolen die Axiome für  -Vektorräume hinschreiben kann. Man beachte allerdings, dass man nicht über alle Skalarmultiplikationen   quantifizieren kann; man muss stattdessen mit unendlichen Folgen von Axiomen arbeiten, zum Beispiel

 

für jedes Funktionssymbol  , was man suggestiver natürlich als

 

schreibt. Man erhält so die Theorie  , wobei   die Menge aller obigen Axiome der  -Vektorräume ist.[4]

Für natürliche Zahlen   sind   und   zwei nicht isomorphe Modelle für   derselben Mächtigkeit  , die Theorie ist daher nicht  -kategorisch.   ist aber  -kategorisch für jede Kardinalzahl  , denn man kann zeigen, dass Basen von  -Vektorräumen der Mächtigkeit   ebenfalls diese Mächtigkeit haben und die Isomorphieklassen von Vektorräumen durch die Mächtigkeit der Basis eindeutig bestimmt sind.

Nicht ℵ0-kategorisch und nicht ℵ1-kategorisch: Diskrete Ordnungen

Bearbeiten

Eine Theorie, die keine endlichen Modelle hat und nicht vollständig ist, ist nach dem Kriterium von Vaught (s. u.) in keiner Kardinalzahl kategorisch. Eine vollständige Theorie, die in keiner Kardinalzahl kategorisch ist, ist die Theorie der diskreten Ordnung ohne Extrema. Sie besteht aus allen Aussagen der Sprache  , die in   gelten.

  und   sind zwei nicht-isomorphe abzählbare Modelle.   und   sind zwei nicht-isomorphe Modelle der Mächtigkeit  . (Jeweils mit der lexikographischen Ordnung,   ist eine wohlgeordnete Ordinalzahl.)

Eine nicht vollständige, aber kategorische Theorie ohne endliche Modelle

Bearbeiten

Dieses Beispiel zeigt, dass im Kriterium von Vaught nicht auf die Abzählbarkeitsvoraussetzung verzichtet werden kann. Sei   eine überabzählbare Index Menge,  . Für jede natürliche Zahl   sei   der Satz

 ,

der aussagt, dass es mindestens   unterschiedliche Elemente gibt.

Die von der überabzählbaren Menge

 

erzeugte Theorie hat keine endlichen Modelle und ist  -kategorisch, denn in einem abzählbaren Modell müssen alle Konstanten gleich interpretiert werden. Die Theorie ist aber nicht vollständig, da die Aussage

 

weder widerlegt noch bewiesen werden kann.

Verallgemeinerungen

Bearbeiten

Die Spektralfunktion   ordnet einer Theorie und einer Kardinalzahl die Anzahl der nicht isomorphen Modelle dieser Kardinalzahl zu. Das Spektralproblem besteht darin, die Werte dieser Funktion zu finden. Es wird also nicht nur untersucht, wann eine Theorie kategorisch ist, sondern überhaupt gefragt, wie viele nicht-isomorphe Modelle einer bestimmten Mächtigkeit eine Theorie hat.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wilfrid Hodges: First Order Model Theory. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
  2. Wolfgang Rautenberg: Einführung in die Mathematische Logik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0578-2 (Bemerkung nach Kapitel 5.2).
  3. Wolfgang Rautenberg: Einführung in die Mathematische Logik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0578-2 (Bemerkung nach Kapitel 5.2, Beispiel 4).
  4. Wolfgang Rautenberg: Einführung in die Mathematische Logik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0578-2 (Bemerkung nach Kapitel 5.5, Satz 5.2).