Kronenburg B.V.
Das Unternehmen Kronenburg B.V. ist ein Hersteller von Feuerwehrausrüstung und Feuerwehrfahrzeugen, insbesondere Flugfeldlöschfahrzeugen, aus Wanroij, Niederlande.
Kronenburg B.V. | |
---|---|
Rechtsform | B.V. |
Gründung | 1823 |
Sitz | Wanroij, Niederlande |
Branche | Feuerwehrfahrzeuge |
Website | www.kronenburgfire.com |
Geschichte
BearbeitenDie Familie Kronenburg begann 1823 in Culemborg als Kupferschläger und verkaufte Windkessel sowie später Handdruckspritzen.[1]
Die Firma wurde während der Regierungszeit König Wilhelm I „Hofleverancier“ (Lieferant des Königshauses). Um etwa 1920 Jahre begann man Feuerwehrfahrzeuge aufzubauen. Außerdem wurden kupfernen Leitungen für die Trinkwasserversorgung hergestellt sowie Löschwasserbrunnen angelegt. In den 1930er Jahren begann Kronenburg selber Pumpen herzustellen.
Während der deutschen Besatzung wurde die Werkstatt als Reparaturwerkstatt für Heeresfahrzeuge benutzt. Nach dem Krieg wurden auch Feuerwehrschläuche produziert, diese wurden aber Ende der 1970er Jahre aus Kostengründen wieder eingestellt.
Um 1950 wurde der Firmensitz nach Hedel Provinz Gelderland verlegt. Im Laufe der Zeit kamen Entsorgungs- und sonstigen Reinigungsfahrzeuge hinzu. 1972 wurde die Firma Gebrüder Kronenburg durch die Amalga Holding NV übernommen. Die Amalga Holding ging 1973 in den Internatio-Müller Konzern auf. Die Sparte Reinigungsfahrzeugen wurde von der Firma Haller Benelux übernommen. Kronenburg wurde 1975 Holdingintern mit der Saval B. V. aus Breda unter dem Namen Saval-Kronenburg BV Konzernintern zusammengefasst. Aufgrund strategischer Änderungen im Konzern gab es 1991 wieder zwei separate Werke, Kronenburg in Hedel und Saval in Breda. Kronenburg wurde am 27. Mai 1992 von der Rosenbauer International GmbH übernommen.
Im Jahr 2000 wurde über Nacht die Insolvenz für Kronenburg beantragt. Die Firmenaktivitäten wurden von den Niederlanden zum Rosenbauer-Stammsitz in Österreich verlagert.[2]
Die aktuelle Kronenburg B. V. ist in Wanroij beheimatet.[3] Es wird die Entwicklung und der Bau sowie der Wiederaufbau von LKWs angeboten, im Speziellen werden hier Flugfeldlöschfahrzeuge sowie Fahrzeuge für die Polizei, das Militär und der Forstwirtschaft genannt.
Übersicht von Flugfeldlöschfahrzeugen
BearbeitenK-D-9
BearbeitenName kommt von [4].
Technische Daten
- Fahrgestell: Magirus mit Magirus 12-Zylinder-Motor[5]
- Fahrgestell: FWD Heavy Duty 6x6 (Four Wheel Drive Corp. USA) mit Deutz-Direkteinspritzer Typ F8 L 413[6]
- Baujahr: 1969
- Löschmittel
- Wasser: 8.000 l
- Schaummittel AFFF: 1.600 l
Saval-Kronenburg GTLF 18000 / GTLF 20000
Bearbeiten- Fahrgestell: Faun LF 1412/52 V / 8x8
- Motor: 2 Klöckner-Humboldt-Deutz V12-Dieselmotoren mit je 368 kW/ 500 PS
- Beschleunigung 0 - 80 km/h: 38 s
- Gesamtgewicht 51.000 kg
- Baujahr: 1972
- Löschmittel
- Wasser: 18.000 l oder 20.000 l
- Schaummittel: bis 1.800 l
- Fahrmotoren können als Pumpenmotoren genutzt werden
Saval-Kronenburg MAC 08S LF20 4x4
BearbeitenTechnische Daten[9]
- Fahrgestell: Faun / MAN 4x4
- Motor: Detroit Diesel, 298 kW (405 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h
- Länge × Breite × Höhe: 9,0 m × 3,0 m × 3,75 m
- Gesamtgewicht 21.000 kg
- Aufbau Typ: MAC 08S LF20
- Baujahr: 1989
- Löschmittel
- Wasser: 6.000 l
- Schaummittel: 720 l AFFF
- Selbstschutzanlage bestehend aus 6 Bodensprühdüsen
Saval-Kronenburg FlKfz 8000
BearbeitenSpeziell für das Militär entwickeltes vier-Achsiges Flugfeldlöschfahrzeug.
Technische Daten[10]
- Fahrgestell: Faun LF 40.30 x2/48V 8x8
- Motor: 2 x B/F 8L 413F/W KHD (Deutz) V8, 235 kW (320 PS) bei 2650/min, je. 12.763 cm³, Drehmoment max. 1000 Nm bei 1750/min
- Getriebe: 3-stufiges ZF-Lastschaltgetriebe, elektrisch geschaltet mit Bremsfreilauf, Pumpenantrieb unter Last zu- und abschaltbar
- Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
- Länge × Breite × Höhe: 11,06 m × 2,75 m × 3,34 m
- Zul. Gesamtgewicht: 32.000 kg
- Besatzung: 1+3
- Aufbau Typ: KD88F
- Baujahr: 1976
- Aufbauwerkstoff: Stahlgitterrohr-Aufbau mit Stahlblech verkleidet
- Löschmittel
- Wasser: 8.100 l
- Schaummittel: 900 l
- Pumpenmotor: über Nebenantrieb
- Selbstschutzanlage mit einem Flachstrahler mit 400 l/min und zwei 60 l/min Bodensprühdüsen
Saval-Kronenburg TroLF 4000 6x6
BearbeitenTechnische Daten[11]
- Fahrgestell: MAN 6x6
- Motor: MAN V10, 550 PS
- Beschleunigung 0 - 80 km/h: 38 s
- Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Gesamtgewicht: 24.000 kg
- Löschmittel
- Löschpulver: 4.000 kg
Saval-Kronenburg FLF 80/135-16
BearbeitenDieses Fahrzeug hat keinen Eigenname und wird daherr nach seiner Konfiguration benannt.
Benamungsschema: „FLF BB/CC-D + EE P + FFF CO2“, wobei die einzelnen Felder folgende Bedeutung haben:
- FLF – Abkürzung für Flugfeldlöschfahrzeug
- B – Nennförderleistung der Löschpumpe in Hektoliter (100 l)/min
- C – Volumen der Wassertanks in Hektoliter
- D – Volumen der Schaummitteltanks in Hektoliter
- E – Masse in kg des mitgeführten Pulvers
- F – Masse in kg des mitgeführten CO2
Technische Daten[12]
- Baujahr: um 1991
- Zul. Gesamtgewicht: 40.000 kg
- Löschmittel
- Wasser: 13.500 l
- Schaummittel AFFF: 1.600 l
Saval-Kronenburg FlKfz 7000 (FlKfz schwer)
BearbeitenDas FlKfz 7000 wurde als möglicher Nachfolger des FlKfz 8000 Anfang der 90er Jahre durch die Bundeswehr in Auftrag gegeben. Es wurde ein Prototyp gebaut und von der Bundeswehr bis 1999 getestet. Aufgrund der oben Beschriebenen Insolvenz kam eine Produktion nicht zustande. Der Auftrag des neuen FlKfz Schwer wurde an Ziegler mit dem Ziegler Z8 vergeben.
Das Fahrzeug wurde bis 2018 beim Taktisches Luftwaffengeschwader 33 eingesetzt, dann in Rot umlackiert und an unbekannt verkauft[13].
Technische Daten[14]
- Fahrgestell: MAN SX 38.100 VFAEG, 8x8
- Motor: MAN D 2842 LF 02 12-Zylinder, 735 kW (1000 PS), 21.000 cm³, Drehmoment: 3500 Nm
- Getriebe: Allison 6610 6-Gang-Automatik-Getriebe mit Retarder
- Beschleunigung: 0-80 km/h in 21 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Länge × Breite × Höhe: 11,2 m × 2,9 m × 3,4 m
- zul. Gesamtgewicht: 38.000 kg
- Baujahr: Anfang der 1990er Jahre
- Erstzulassung[13]: 1995
- Löschmittel
- Wasser: 7.000 l
- Schaummittel: 600 l
- Pulver: 250 kg
- Löschmittelabgabe über Dach- und Frontmonitor
Rapid Intervention (RIV) Truck
BearbeitenRIV 05-7000/05-7100 4x4
- Gesamtgewicht: 22.000 kg
- Löschmittel
- Wasser: 5.000 – 7.000 l
- Schaummittel: 600 – 900 l
- D.C.P.: 500 kg
- Beschleunigung 0 – 80 km/h: ca. 25 Sekunden
Major Airport Crash (MAC) Truck
BearbeitenMAC 08-7000/08-7100 4x4
- Baujahr: um 1995
- Gesamtgewicht: 22.000 kg
Löschmittel
- Wasser: 7.000 – 8.000 l
- Schaummittel: 800 – 1.000 l
- Beschleunigung 0 – 80 km/h: ca. 30 Sekunden
MAC 11-7000/11-7100 6x6
- Baujahr: um 1995
- Gesamtgewicht: 33.000 kg
- Löschmittel
- Wasser: 10.000 – 13.000 l
- Schaummittel: 1200–1600 l
- Beschleunigung 0 – 80 km/h: ca. 35 Sekunden
MAC-11 32t 1995 MAC-08-7100 4x4 1995
- 710 bhp Detroit Diesel, Allison Transmission-Automatikgetriebe.
- Beschleunigung 0 – 50 miles/h: ca. 25 Sekunden
Löschmittel
- Wasser: 6.000 l
- Schaummittel: 840 l
- Pumpe 6.000 l/min mit extra Motor.
- 4.500 l/min dach, 2.000 l/min front.
MAC 14
Vierachsiges Fahrzeug, es existieren Kataloge von 1985 und 1987 von dem Fahrzeug[4].
MAC CT009
Diese Fahrzeugreihe wird von verschiedenen Herstellern unter verschiedenen Namen Angeboten. Unklar ist z. Zt. wer für das Design verantwortlich war.
- Kronenburg MAC CT009 4x4, 6x6 und 8x8
- KME KP1500 (4x4) und KP3000 (6x6) (2008)[15] später KME Force Class VI (4x4) oder Class V (6x6, 8x8) (2014)[16], anscheinend werden FLF Fahrzeuge nicht mehr angeboten (2023).
- Lentner Avenger 4x4, 6x6 und 8x8[17]
Das Modell von Kronenburg wurde (oder wird) als 4x4, 6x6 und 8x8 angeboten. Gebaut werden die Aufbauten der Fahrzeuge von Plastisol B. V.[18]
Technische Daten Kronenburg[19]
- Motor: 1400 HP, EURO 5 twin engine
- Beschleunigung von 0 auf 80 km/h in 25 s
- Fahrzeughöhe: 3,7 m
- Gesamtgewicht: 48 t
- Löschmittel
- Wasser: 12.000 l
- Schaummittel: 1.440 l
- Zusätzlich zu Übungszwecken
- Wasser: 6.000 l
- Trainingsschaum 360 l
Technische Daten 8x8[20]
- Fahrgestell: American KME 8x8 ACT
- Motor: Caterpillar C27 Diesel
- Motorleistung: 950 bhp
- Aufbauwerkstoff: Glasfaserverstärkter Kunststoff
- Löschmittel
- Wasser: 12.500 l
- Schaummittel: 1.500 l
- Pulver: 250 kg
MAC CT010
Der CT010 entspricht im Wesentlichen dem CT009 4x4. Er wurde entwickelt um in einer Lockheed C-130 Luftverladbar zu sein. Auch dieses Modell wird von Plastisol für Kronenburg hergestellt. Das identische Fahrzeug wird auf dem amerikanischen Kontinent unter dem Namen Force A/T (Air Transportable) von KME angeboten und ist mit 2,5 m Breite spezifiziert.[21]
Auf einem Bild von Plastisol ist eine Wassertankkapazität von 5.000 l Wasser und 620 l Schaum angegeben.[18] KME bietet mit 1.250 Gallonen Wasser und 120 Gallonen Schaum etwas weniger.[16]
MAC CT012
Das aktuelle Modell wird als 4x4, 6x6 und 8x8 angeboten und hat Platz für bis zu 7 Personen. Der Öffentlichkeit wurde ein 6x6 im Mai 2010 auf der Interschutz 2010 präsentiert[3].
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Feuerwehrchronik 2010 Nr.1 ( vom 8. Mai 2014 im Internet Archive), Deutsche Zusammenfassung eines Niederländischen Artikels
- ↑ An Illustrated History of Fire Engines von Roger C. Mardon s.108
- ↑ a b Homepage Kronenburg
- ↑ a b Übersicht vom Kronenburg Katalogen. albert-baas.nl, archiviert vom am 29. Juni 2023; abgerufen am 14. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ BOS-fahrzeuge.info FLF von 1969, Paderborn-Lippstadt. Abgerufen am 4. November 2015.
- ↑ BOS-fahrzeuge.info FLF von 1969, Leipzig-Altenburg. Abgerufen am 21. Juli 2016.
- ↑ GTLF 18000, Flughafen Hamburg. 27. April 2012, abgerufen im Jahr 2015.
- ↑ GTLF 20000, Flughafen Zweibrücken, BOS-fahrzeuge.info. Abgerufen am 4. November 2015.
- ↑ MAC 08S LF20, Vliegbasis Kleine-Brogel, BOS-fahrzeuge.info. Abgerufen am 4. November 2015.
- ↑ FlKfz 8000, Bundeswehr Fliegerhorst Wittmund, BOS-fahrzeuge.info. Abgerufen am 29. August 2013.
- ↑ Fuhrparkübersicht der Flughafenfeuerwehr Allgäu Airport. Abgerufen am 4. November 2015.
- ↑ a b Fuhrparkübersicht der Flughafenfeuerwehr München ( vom 9. Dezember 2014 im Internet Archive)
- ↑ a b Saval-Kronenburg FlKfz 7000 auf bos-fahrzeuge.info. Abgerufen am 14. September 2023.
- ↑ Saval-Kronenburg FlKfz 7000 auf www.panzerbaer.de. Archiviert vom am 8. Februar 2023; abgerufen am 8. Februar 2023.
- ↑ KME Fire Apparatus has introduced two airport rescue and firefighting (ARFF) vehicles. 4. Januar 2008, archiviert vom am 20. September 2021; abgerufen am 27. November 2014 (englisch).
- ↑ a b KME ARFF Sortiment auf fire.kovatch.com. Abgerufen am 27. November 2014 (englisch).
- ↑ www.lentner-gmbh.de Avenger Beschreibung
- ↑ a b www.plastisol.com: Fire fighting – ARFF-Sortiment ( vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)
- ↑ Kronenburg CT009 8x8. In: www.kronenburgfire.com. 2021, abgerufen am 16. September 2023 (englisch).
- ↑ album.sixappealwheel.org Bildbeschreibung CT009 8x8
- ↑ fire.kovatch.com ( vom 9. Dezember 2014 im Internet Archive) KME ARFF Sortiment PDF