Kunst im öffentlichen Raum in Eslohe (Sauerland)
Wikimedia-Liste
Kunst im öffentlichen Raum in Eslohe umfasst öffentlich zugängliche Plastiken, Skulpturen, Brunnen, Wandmalereien, Mosaike und Graffiti im Gebiet der Gemeinde Eslohe (Sauerland) im Hochsauerlandkreis. Die nachstehende Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum ist nicht vollständig. Sie wird kontinuierlich ergänzt.
Liste
BearbeitenBild | Titel/Bezeichnung | Standort | Künstler | Entstehung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Brunnen | Hauptstraße Lage |
||||
Nepomukstatue | Papestraße, Esselbrücke Lage |
Die Statue des Brückenheiligen Johannes Nepomuk steht unter Denkmalschutz. | |||
Eberhard-Koenig-Statue | Homertstraße 27 Lage |
Die Bronzestatue vor dem DampfLandLeute-Museum Eslohe stellt den Fabrikanten Eberhard Koenig dar, der eine umfangreiche Sammlung von Dampfmaschinen und Motoren aufbaute.[1] | |||
Pampel | Papestraße | 1990 | Die Bronzestatue stellt den Malergesellen und Fleischbeschauer Wilhelm Jungbluth (1897–1960) dar. Das Esloher Original war als „Pampel“ bekannt.[2] |
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ indukult-vereine.de: Museums-Verein Eslohe, abgerufen am 18. Januar 2023
- ↑ woll-magazin.de: Wer war denn dieser Pampel?, abgerufen am 18. Januar 2023