◄◄1509151015111512Kunstjahr 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 |  | ►►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Kunstjahr 1513
Sixtinische Madonna Raffael vollendet
die Sixtinische Madonna.
Ritter, Tod und Teufel Albrecht Dürer
schafft den Meisterstich
Ritter, Tod und Teufel.
Rekonstruktion des Projekts für das Juliusgrabmal von 1513

Ereignisse

Bearbeiten

Architektur

Bearbeiten
 
Arnoldihaus Warburg

Bildhauerei

Bearbeiten
 
Moses (ca. 1513)
 
Dürer: Ritter zu Pferde, Studie von 1512/13

Druckwerke

Bearbeiten
 
Diebold Schilling überreicht seine Chronik dem Rat von Luzern

Sonstiges

Bearbeiten
  • 11. März: Nach dem Tod von Papst Julius II. am 21. Februar besteigt mit Leo X. ein weiterer Kunstliebhaber und Mäzen den Thron Petri. Unter seinem Pontifikat wird Rom noch mehr als bisher ein Zentrum für Kunst und Kultur.

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
 
Pinturicchio, Selbstporträt in Santa Maria Maggiore in Spello
  • 20. September: Wolfgang Tenk, deutscher Baumeister der Gotik
  • 3. Oktober: Anton Koberger, deutscher Buchdrucker, Verleger und Buchhändler der Inkunabelzeit (* um 1440)
  • 3. November: Augustin Olomoucký, böhmischer Humanist, Schriftsteller und Kunstsammler (* 1467)
  • 11. Dezember: Pinturicchio, italienischer Maler der Frührenaissance (* 1454)

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben um 1513

Bearbeiten
  • zw. 1508 und 1513: Francesco Rosselli, italienischer Miniaturenmaler und Kupferstecher (* 1445)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1513 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien