Lüttich–Bastogne–Lüttich 1974

60. Austragung
Lüttich–Bastogne–Lüttich 1974
Allgemeines
Ausgabe60. Lüttich–Bastogne–Lüttich
Datum21. April 1974
Gesamtlänge246 km
AustragungslandBEL Belgien
StartLüttich
ZielLüttich
Teams14
Fahrer am Start149
Fahrer im Ziel56
Durchschnitts­geschwindigkeit38,537 km/h
Ergebnis
SiegerBEL Georges Pintens (MIC-Ludo-de Gribaldy)
ZweiterBEL Walter Planckaert (Watney-Maes Pils)
Dritterfür vakant erklärt
◀19731975▶
Dokumentation

Lüttich–Bastogne–Lüttich 1974 war die 60. Austragung von Lüttich–Bastogne–Lüttich, eines eintägigen Straßenradrennens. Es wurde am 21. April 1974 über eine Distanz von 246 km ausgetragen. Sieger des Rennens wurde Georges Pintens, welcher zwar im Spurt von Ronald De Witte geschlagen wurde, jedoch wurde De Witte des Dopings überführt und disqualifiziert. Zweiter wurde Walter Planckaert, welcher den Sprint der ersten Verfolger gewann. Wilfried David und Raymond Delisle wurde nach dem Rennen ebenfalls des Dopings überführt und disqualifiziert.[1][2]

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Profi-Radsportteams (14)

Ergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Team Zeit
DSQ Belgien  Ronald De Witte Flandria-Shimano-Carpenter 6h 23′ 00″ [3]
1 Belgien  Georges Pintens M.I.C.-Ludo–de Gribaldy 6h 23′ 00″
2 Belgien  Walter Planckaert Watney-Maes + 2′ 00″
3 für vakant erklärt
4 Italien  Wladimiro Panizza Brooklyn gl. Zeit
5 Belgien  Wilfried David Flandria-Shimano-Carpenter gl. Zeit[3]
6 Belgien  Ronny Vanmarcke M.I.C.-Ludo–de Gribaldy gl. Zeit
7 Belgien  Raymond Delisle Peugeot–Esso–Michelin gl. Zeit[3]
8 Belgien  Ferdinand Bracke Watney-Maes gl. Zeit
9 Belgien  Freddy Maertens Flandria-Shimano-Carpenter +5′ 53″
10 Belgien  Frans Verbeeck Watney-Maes gl. Zeit
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lüttich-Bastogne-Lüttich 1974. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 19. März 2022 (englisch).
  2. 1974: Ronald De Witte klopt Georges Pintens – Jommeke maakt zich kwaad. In: nieuwsblad.be. 24. April 2008, abgerufen am 19. März 2022 (niederländisch).
  3. a b c Barry Boyce: DOPING? Pintens Awarded the Victory. cyclingrevealed.com, abgerufen am 19. März 2022 (englisch).