La Membrolle-sur-Choisille
La Membrolle-sur-Choisille ist eine französische Gemeinde mit 3270 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Tours und zum Kanton Saint-Cyr-sur-Loire. Die Einwohner werden Membrollais(es) genannt.
La Membrolle-sur-Choisille | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
Arrondissement | Tours | |
Kanton | Saint-Cyr-sur-Loire | |
Gemeindeverband | Tours Métropole Val de Loire | |
Koordinaten | 47° 26′ N, 0° 38′ O | |
Höhe | 51–94 m | |
Fläche | 6,87 km² | |
Einwohner | 3.270 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 476 Einw./km² | |
Postleitzahl | 37390 | |
INSEE-Code | 37151 | |
Website | https://www.la-membrolle-sur-choisille.fr/ | |
Kirche Notre-Dame |
Geographie
BearbeitenLa Membrolle-sur-Choisille liegt am Fluss Choisille etwa fünf Kilometer nordnordwestlich von Tours. Umgeben wird La Membrolle-sur-Choisille von den Nachbargemeinden Charentilly im Norden und Nordwesten, Mettray im Osten und Nordosten, Saint-Cyr-sur-Loire im Süden und Südosten sowie Fondettes im Westen und Südwesten.
Geschichte
Bearbeiten1873 wurde La Membrolle-sur-Choisille aus der Nachbargemeinde Mettray ausgegliedert und eigenständig.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 726 | 701 | 959 | 1801 | 2601 | 2821 | 3479 | 3324 |
Verkehr
BearbeitenLa Membrolle-sur-Choisille liegt an der Bahnstrecke Tours–Le Mans und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Notre-Dame des Eaux
- Schloss Aubrière
- Mühle Boutard, Monument historique seit 1951
Gemeindepartnerschaften
BearbeitenLe Membrolle-sur-Choisille unterhält Partnerschaften mit der deutschen Gemeinde Brachbach in Rheinland-Pfalz und der kanadischen Gemeinde Pierreville in Québec.
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 889–890.