La Tène NE
NE ist das Kürzel für den Kanton Neuenburg in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens La Tène zu vermeiden. |
La Tène ist ein Ort in der Gemeinde Laténa des Schweizer Kantons Neuenburg.
La Tène | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | keine Bezirkseinteilung | |
Gemeinde: | Laténa | |
Postleitzahl: | 2074 Marin-Epagnier 2075 Thielle 2075 Wavre | |
frühere BFS-Nr.: | 6461 | |
Koordinaten: | 567070 / 206765 | |
Höhe: | 450 m ü. M. | |
Fläche: | 5,48 km² | |
Einwohner: | 5520 (31. Dezember 2023) | |
Einwohnerdichte: | 1007 Einw. pro km² | |
Website: | www.commune-la-tene.ch | |
Fundstelle La Tène am Neuenburgersee
| ||
Karte | ||

Sie war am 1. Januar 2009 aus der Fusion der beiden Gemeinden Marin-Epagnier und Thielle-Wavre entstanden. Der Name der ehemaligen Gemeinde lehnte sich an die prähistorische Fundstelle La Tène am Ufer des Neuenburgersees an. Am 1. Januar 2025 fusionierte sie mit Enges, Hauterive und Saint-Blaise zur Gemeinde Laténa.
Die ehemalige Gemeinde bestand aus den Ortschaften Marin, Epagnier, Thielle und Wavre.
Geografie
BearbeitenLa Tène liegt ca. 6 km östlich der Stadt Neuenburg am nordöstlichen Ufer des Neuenburgersees. Die Ostgrenze der Gemeinde bildet der Zihlkanal, der den Neuenburger- in den Bielersee entwässert.
Politik
BearbeitenDie Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SP 27,4 %, FDP 27,2 %, SVP 17,2 %, CVP 8,8 %, PdA 7,2 %, GPS 6,0 %, glp 3,3 %, BDP 1,1 %, Liste du vote blanc 1,0 %.[2]
Das Gemeindeparlament (conseil général) besteht aus 41 Sitzen, die seit 2016 gemäss der nebenstehenden Grafik besetzt sind.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- La Tène (Gemeinde). In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. November 2016.
- Offizielle Website der Gemeinde La Tène (französisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Élection du Conseil général du 25 octobre 2020. Chancellerie d'Etat du canton de Neuchatel, 25. Oktober 2020, abgerufen am 25. Oktober 2020 (französisch).
- ↑ Election du Conseil National du 18.10.2015, Résultats des partis - Les suffrages. (aspx) Chancellerie d'État neuchâtelois, 18. Oktober 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2015; abgerufen am 30. Oktober 2016 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.