Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Canstein
Das Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Canstein mit 97,04 ha liegt im Stadtgebiet von Marsberg und im Hochsauerlandkreis. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg durch den Kreistag des Hochsauerlandkreises als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen. Das LSG wurde als Landschaftsplangebiet vom Typ B, Ortsrandlagen, Offenland- und Kulturlandschutz, ausgewiesen. Im LSG befinden sich landwirtschaftliche Offenlandbereiche.
Schutzzweck
BearbeitenDie Ausweisung erfolgte zur Sicherung der Vielfalt und Eigenart der Landschaft im Nahbereich der Ortslagen und der alten landwirtschaftlichen Vorranggebiete durch Offenhaltung. Ferner wegen der besonderen Bedeutung für die Erholung.
Rechtliche Vorschriften
BearbeitenWie in den anderen Landschaftsschutzgebieten im Stadtgebiet besteht im LSG ein Verbot, Bauwerke zu errichten. Vom Verbot ausgenommen sind Bauvorhaben für Gartenbaubetriebe, Land- und Forstwirtschaft. Die Untere Naturschutzbehörde kann Ausnahmegenehmigungen für Bauten aller Art erteilen. Wie in den anderen Landschaftsschutzgebieten vom Typ B in Meschede besteht im LSG ein Verbot der Erstaufforstung und Weihnachtsbaum-, Schmuckreisig- und Baumschul-Kulturen anzulegen. Es besteht das Gebot das LSG durch landwirtschaftliche Nutzung oder geeignete Pflegemaßnahmen von Bewaldung freizuhalten.
Naturschutzmaßnahmen
BearbeitenDer VNV pflanzte Obstbäume und führt dort den Pflegeschnitt an den Obstbäumen am Ehrenmal direkt an der Landesgrenze durch, wobei sich die betreute Ostwiese auf hessischem Gebiet fortsetzt. Auch Obstbaum-Schnittkurse wurden dort durchgeführt.[1]
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Marsberg. Meschede 2008, S. 94 ff.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Harald Legge: DAS Markenzeichen des VNV - praktischer Naturschutz mit Herz und Hand: Obstbaumschnittkurse - Wissen erwerben, Wissen weitergeben. Irrgeister 41, 2024, S. 52–57.
Koordinaten: 51° 24′ 4,1″ N, 8° 55′ 12,9″ O