Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/10.000 m Gehen der Männer

Das 10.000-m-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen. Der Wettbewerb stand letztmals auf dem Programm der Europameisterschaften und wurde ab 1958 vom 20-km-Gehen abgelöst.

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 10.000-m-Gehen der Männer
Stadt Schweiz Bern
Stadion Stadion Neufeld
Teilnehmer 16 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase 26. August
Medaillengewinner
Gold Gold Josef Doležal (Tschechoslowakei TCH)
Silber Silber Anatoli Jegorow (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze Bronze Sergei Lobastow (Sowjetunion 1923 URS)
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

In diesem Wettbewerb gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für die Sowjetunion. Europameister wurde der Tschechoslowake Josef Doležal. Er gewann vor Anatoli Jegorow und Sergei Lobastow.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 42:39,6 min Schweden  Werner Hardmo Kumla, Schweden 9. September 1945[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 46:01,8 min Schweiz  Fritz Schwab EM Brüssel, Belgien 24. August 1946

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der tschechoslowakische Europameister Josef Doležal verbesserte den EM-Rekord im Wettkampf am 26. August um genau eine Minute auf 45:01,8 Minuten. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihm 2:22,2 Minuten.

Durchführung

Bearbeiten

Hier gab es keine Vorausscheidungen. Die gemeldeten Geher traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

 
Der siebtplatzierte Louis Chevalier
nach seiner Disqualifikation bei
den Olympischen Spielen 1948

26. August 1954, 14:30 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Josef Doležal Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 45:01,8 CR
2 Anatoli Jegorow Sowjetunion 1923  Sowjetunion 45:53,0
3 Sergei Lobastow Sowjetunion 1923  Sowjetunion 46:21,8
4 Ake Rundlöf Schweden  Schweden 46:48,0
5 Brian Hawkins Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 46:52,8
6 Gabriel Reymond Schweiz  Schweiz 47:08,8
7 Louis Chevalier Frankreich 1946  Frankreich 47:12,0
8 Fritz Schwab Schweiz  Schweiz 47:21,6
9 George Coleman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 47:37,4
10 Jindřich Malý Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 48:35,8
11 Roland Griset Frankreich 1946  Frankreich 48:38,2
12 Rangvald Thunestvedt Danemark  Dänemark 49:00,4
13 Gunnar Ljunggren Schweden  Schweden 49:19,6
14 Leo Rosschou Danemark  Dänemark 50:52,6
DNF Claus Biethan Deutschland BR  BR Deutschland
DSQ Haralambie Racescu Rumänien 1952  Rumänien
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 10.000 m race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Juli 2022