Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1962 Schweiz – BR Deutschland

Im vierten Vergleich des Länderkampfjahres 1962 kam es am 1./2. September für die bundesdeutschen Männer nach dem Vergleich der Geher am 10. Juni nun auch zu einer Begegnung im allgemeinen leichtathletischen Programm mit der Schweiz. In Zürich trugen die beiden Länder ohne Zählung der Geher- und Straßenlauf-Begegnungen sowie des Sechsländerkampfs im letzten Jahr ihren 26. Vergleich in einem Zweiländerkampf aus. In fast all diesen traditionellen Treffen der beiden Nationen hatte Deutschland gesiegt, nur 1955 hatten die Schweizer Sportler vorne gelegen, als die Bundesrepublik Deutschland gleichzeitig noch zwei weitere Vergleiche mit den Niederlanden und mit Dänemark durchgeführt und damit drei verschiedene Teams zu stellen hatte. Es war der letzte bundesdeutsche Länderkampf vor Beginn der Europameisterschaften, die vom 12. Bis 16. September in Belgrad stattfanden.

4. Leichtathletik-Länderkampf mit
bundesdeutscher Beteiligung 1962
Ländervergleich der Männer:
SchweizBR Deutschland
Austragungsort Schweiz Zürich
Wettbewerbe 20
Datum 1./2. September 1962
1. Deutschland Bundesrepublik FRG
2. Schweiz SUI
142 Punkte
068 Punkte
Chronik
ITA-FRG (M) FRA-FRG (M)

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Auf dem Programm standen die bei Länderkämpfen üblichen zwanzig Disziplinen. Aus dem olympischen Wettbewerbskatalog fehlten nur der Marathonlauf, die beiden Gehdisziplinen und der Zehnkampf. Die Wertung erfolgte in den Einzeldisziplinen nach dem Standardsystem, in den Staffeln wurden die Punkte abweichend vom Standard mit vier zu eins anstelle von fünf zu zwei Punkten vergeben.

Ergebnis

Bearbeiten

Mit dem 110-Meter-Hürdenlauf (Ränge eins und vier) sowie dem Weitsprung (Doppelerfolg) konnten die Schweizer Athleten ganze zwei Wettbewerbe für sich entscheiden. Alle anderen achtzehn Disziplinen gingen an die Bundesrepublik, zwölf davon mit Doppelerfolgen. So siegte die Bundesrepublik Deutschland mit 142 zu 68 Punkten hoch überlegen.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Peter Gamper Deutschland Bundesrepublik  FRG 10,2
2 Alfred Hebauf Deutschland Bundesrepublik  FRG 10,3
3 Jean-Louis Descloux Schweiz  SUI 10,5
4 Max Rufer Schweiz  SUI 10,7

Datum: 1. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Heinz Schumann Deutschland Bundesrepublik  FRG 21,2
2 Manfred Germar Deutschland Bundesrepublik  FRG 21,4
3 Jean-Louis Descloux Schweiz  SUI 21,6
4 Marcel Stadelmann Schweiz  SUI 21,7

Datum: 2. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans-Joachim Reske Deutschland Bundesrepublik  FRG 46,8
2 Johannes Kaiser Deutschland Bundesrepublik  FRG 47,1
3 Hansruedi Bruder Schweiz  SUI 47,4
4 Marius Theiler Schweiz  SUI 48,5

Datum: 1. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Paul Schmidt Deutschland Bundesrepublik  FRG 1:49,8
2 Franz Bucheli Schweiz  SUI 1:50,1
3 Siegfried Nürnberger Deutschland Bundesrepublik  FRG 1:51,5
4 Emil Tellenbach Schweiz  SUI 1:52,3

Datum: 2. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Karl Eyerkaufer Deutschland Bundesrepublik  FRG 3:50,9
2 Heinz Böthling Deutschland Bundesrepublik  FRG 3:50,9
3 Rolf Jelinek Schweiz  SUI 3:51,6
4 Hansruedi Knill Schweiz  SUI 3:52,8

Datum: 2. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Horst Flosbach Deutschland Bundesrepublik  FRG 14:27,8
2 Peter Jedzig Deutschland Bundesrepublik  FRG 14:29,2
3 René Meier Schweiz  SUI 14:31,8
4 Johann Hiestand Schweiz  SUI 15:36,2

Datum: 2. September

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Peter Kubicki Deutschland Bundesrepublik  FRG 29:57,6
2 Gustav Disse Deutschland Bundesrepublik  FRG 30:05,2
3 Edgar Friedli Schweiz  SUI 30:44,0
4 Yves Jeannotat Schweiz  SUI 31:51,2

Datum: 1. September

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Klaus Schiess Schweiz  SUI 14,1
2 Klaus Nüske Deutschland Bundesrepublik  FRG 14,4
3 Hinrich John Deutschland Bundesrepublik  FRG 14,6
4 Edgar Stahel Schweiz  SUI 14,8

Datum: 1. September

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Helmut Janz Deutschland Bundesrepublik  FRG 51,2
2 Bruno Galliker Schweiz  SUI 51,4
3 Jörg Neumann Deutschland Bundesrepublik  FRG 51,4
4 Werner Brönnimann Schweiz  SUI 54,4

Datum: 1. September

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Wolfgang Fricke Deutschland Bundesrepublik  FRG 8:55,4
2 Ludwig Müller Deutschland Bundesrepublik  FRG 9:08,4
3 Walter Kammermann Schweiz  SUI 9:19,2
4 Hugo Essenring Schweiz  SUI 9:23,6

Datum: 2. September

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Klaus Ulonska
Peter Gamper
Jochen Bender
Manfred Germar
39,6
DSQ Schweiz  Schweiz Max Rufer
Jean-Louis Descloux
Marcel Stadelmann
Hansruedi Bruder

Datum: 1. September

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Hans-Joachim Reske
Johannes Schmitt
Johannes Kaiser
Manfred Kinder
3:06,1
2 Schweiz  Schweiz Hansruedi Bruder
Bruno Galliker
Marius Theiler
Jean-Louis Descloux
3:08,2

Datum: 2. September

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Ingomar Sieghart Deutschland Bundesrepublik  FRG 2,00
2 René Maurer Schweiz  SUI 1,95
3 Herbert Hopf Deutschland Bundesrepublik  FRG 1,95
4 Urs Trautmann Schweiz  SUI 1,95

Datum: 2. September

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Klaus Lehnertz Deutschland Bundesrepublik  FRG 4,40
2 Dieter Möhring Deutschland Bundesrepublik  FRG 4,40
3 Gérard Barras Schweiz  SUI 4,30
4 Max Wehrli Schweiz  SUI 4,00

Datum: 1. September

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Pierre Scheidegger Schweiz  SUI 7,41
2 Walter Zuberbühler Schweiz  SUI 7,29
3 Josef Freund Deutschland Bundesrepublik  FRG 7,20
4 Hansjörg Müller Deutschland Bundesrepublik  FRG 6,88

Datum: 2. September

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hansjörg Müller Deutschland Bundesrepublik  FRG 15,01
2 Ernst Stierli Schweiz  SUI 14,74
3 Heinrich Frühling Schweiz  SUI 14,30
4 Peter Brennwalder Deutschland Bundesrepublik  FRG 14,17

Datum: 1. September

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Dietrich Urbach Deutschland Bundesrepublik  FRG 17,37
2 Josef Klik Deutschland Bundesrepublik  FRG 17,03
3 Edy Hubacher Schweiz  SUI 14,37
4 Hansruedi Jost Schweiz  SUI 14,14

Datum: 2. September

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Josef Klik Deutschland Bundesrepublik  FRG 53,56
2 Jens Reimers Deutschland Bundesrepublik  FRG 52,42
3 Mathias Mehr Schweiz  SUI 50,05
4 Fritz Bernhard Schweiz  SUI 43,29

Datum: 2. September

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Fahsl Deutschland Bundesrepublik  FRG 62,06
2 Siegfried Perleberg Deutschland Bundesrepublik  FRG 59,34
3 Hansruedi Jost Schweiz  SUI 59,26
4 Max Wehrli Schweiz  SUI 51,19

Datum: 1. September

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Rolf Herings Deutschland Bundesrepublik  FRG 80,17
2 Hermann Salomon Deutschland Bundesrepublik  FRG 77,66
3 Urs von Wartburg Schweiz  SUI 67,42
4 Benno Bischof Schweiz  SUI 62,82

Datum: 1. September

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Mewes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
  • Länderkämpfe. In: Presseausschuß des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (Hrsg.), Jahrbuch der Leichtathletik 1962, S. 142 bis 144, Berlin-Charlottenburg, Verlag Bartels & Wernitz 1962