Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1969 BR Deutschland – Großbritannien

Den fünfzehnten Vergleich des Länderkampfjahres 1969 trugen die bundesdeutschen Männer gegen Großbritannien aus. Am 27./28. September kam es in Hamburg zum ersten Länderkampf nach den Europameisterschaften, die mit dem Boykott der Einzelwettbewerbe durch die bundesdeutschen Athleten nach der Disqualifikation des Mittelstreckenläufers Jürgen May einen so unglücklichen Verlauf genommen hatten. Acht der vorangegangenen Aufeinandertreffen mit den Briten hatte die Bundesrepublik Deutschland siegreich beenden können, eins war an Großbritannien gegangen.

15. Leichtathletik-Länderkampf mit
bundesdeutscher Beteiligung 1969
Ländervergleich der Männer:
BR DeutschlandGroßbritannien
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Hamburg
Wettbewerbe 20
Datum 27./28. September
1. Deutschland Bundesrepublik FRG
2. Vereinigtes Konigreich GBR
115 Punkte
097 Punkte
Chronik
FRG-USA (F) FRG-GBR (F)

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Auf dem Programm standen die bei Länderkämpfen üblichen zwanzig Disziplinen. Aus dem olympischen Wettbewerbskatalog fehlten nur der Marathonlauf, die beiden Gehdisziplinen und der Zehnkampf. Gewertet wurde in allen Disziplinen durchgängig nach dem Standardsystem.

Ergebnis

Bearbeiten

In den Einzelläufen punkteten die Briten besser als die bundesdeutschen Sportler. Bei drei Doppelerfolgen verbuchten sie sechs Siege auf ihrem Konto. Die Bundesrepublik Deutschland kam bei einem Doppelerfolg auf vier Disziplingewinne. Beide Staffeln gingen allerdings an die Bundesrepublik. In den technischen Disziplinen waren die bundesdeutschen Leichtathleten hoch überlegen. Neun Wettbewerbe entschieden sie bei drei Doppelerfolgen für sich. Lediglich den Speerwurf konnte Großbritannien gewinnen. So gab es mit 115 zu 97 Punkten den neunten bundesdeutschen Erfolg in diesem Ländervergleich.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Gerhard Wucherer Deutschland Bundesrepublik  FRG 10,7
2 Günther Rudolph Deutschland Bundesrepublik  FRG 10,7
3 Don Halliday Vereinigtes Konigreich  GBR 10,8
4 Ronald Jones Vereinigtes Konigreich  GBR 11,0

Datum: 27. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Roger Walters Vereinigtes Konigreich  GBR 21,6
2 Gerhard Wucherer Deutschland Bundesrepublik  FRG 21,7
3 Martin Jellinghaus Deutschland Bundesrepublik  FRG 21,8
4 Malcolm Yardley Vereinigtes Konigreich  GBR 21,8

Datum: 28. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 David Jenkins Vereinigtes Konigreich  GBR 47,4
2 Ingo Röper Deutschland Bundesrepublik  FRG 47,6
3 John Robertson Vereinigtes Konigreich  GBR 47,6
4 Roland Roßmeißl Deutschland Bundesrepublik  FRG 48,4

Datum: 27. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Dave Cropper Vereinigtes Konigreich  GBR 1:52,0
2 Andy Carter Vereinigtes Konigreich  GBR 1:52,1
3 Walter Adams Deutschland Bundesrepublik  FRG 1:52,3
4 Reiner Föhrenbach Deutschland Bundesrepublik  FRG 1:53,0

Datum: 28. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Bodo Tümmler Deutschland Bundesrepublik  FRG 3:51,8
2 Walter Wilkinson Vereinigtes Konigreich  GBR 3:52,6
3 Karl-Heinz Schirmeier Deutschland Bundesrepublik  FRG 3:55,0
4 Jim Douglas Vereinigtes Konigreich  GBR 3:59,5

Datum: 27. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Werner Girke Deutschland Bundesrepublik  FRG 14:08,6
2 Richard Wilde Vereinigtes Konigreich  GBR 14:09,4
3 Allan Rushmer Vereinigtes Konigreich  GBR 14:20,0
4 Ulrich Brugger Deutschland Bundesrepublik  FRG 14:26,4

Datum: 28. September

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Trevor Wright Vereinigtes Konigreich  GBR 29:14,0
2 John Caine Vereinigtes Konigreich  GBR 29:25,4
3 Lutz Philipp Deutschland Bundesrepublik  FRG 29:41,8
4 Joachim Ließ Deutschland Bundesrepublik  FRG 30:02,4

Datum: 27. September

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 David Hemery Vereinigtes Konigreich  GBR 13,9
2 Werner Trzmiel Deutschland Bundesrepublik  FRG 14,3
3 Andrew Todd Vereinigtes Konigreich  GBR 14,7
4 Manfred Klaußner Deutschland Bundesrepublik  FRG 14,9

Datum: 28. September

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Manfred Klaußner Deutschland Bundesrepublik  FRG 51,7
2 Andrew Todd Vereinigtes Konigreich  GBR 51,9
3 David Sharer Vereinigtes Konigreich  GBR 53,4
4 Rainer Schubert Deutschland Bundesrepublik  FRG 57,7

Datum: 27. September

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Andy Holden Vereinigtes Konigreich  GBR 8:54,8
2 Gerald Stevens Vereinigtes Konigreich  GBR 8:54,8
3 Rolf Burscheid Deutschland Bundesrepublik  FRG 8:57,2
4 Heinz-Gerd Mölders Deutschland Bundesrepublik  FRG 8:57,2

Datum: 28. September

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Manfred Knickenberg
Gerhard Wucherer
Heinz Rienecker
Günther Rudolph
40,7
2 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Ronald Jones
Dave Dear
Don Halliday
Ian Green
41,0

Datum: 27. September

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Hans-Dieter Hübner
Hermann Köhler
Ingo Röper
Martin Jellinghaus
3:09,5
2 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien David Jenkins
Gwynne Griffith
Colin Campbell
John Robertson
3:09,6

Datum: 28. September

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Ingomar Sieghart Deutschland Bundesrepublik  FRG 2,07
2 Wolfgang Schillkowski Deutschland Bundesrepublik  FRG 2,07
3 Michael Campbell Vereinigtes Konigreich  GBR 1,99
4 Crawford Fairbrother Vereinigtes Konigreich  GBR 1,95

Datum: 28. September

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Volker Ohl Deutschland Bundesrepublik  FRG 4,90
2 Michael Bull Vereinigtes Konigreich  GBR 4,80
3 Heinfried Engel Deutschland Bundesrepublik  FRG 4,80
4 Martin Higdon Vereinigtes Konigreich  GBR 4,60

Datum: 28. September

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hermann Latzel Deutschland Bundesrepublik  FRG 7,59
2 Alan Lerwill Vereinigtes Konigreich  GBR 7,54
3 Reinhold Boschert Deutschland Bundesrepublik  FRG 7,25
4 Philip Scott Vereinigtes Konigreich  GBR 6,96

Datum: 27. September

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Michael Sauer Deutschland Bundesrepublik  FRG 16,18
2 Tony Wadhams Vereinigtes Konigreich  GBR 15,75
3 Günter Krivec Deutschland Bundesrepublik  FRG 15,52
4 Graham Hamlyn Vereinigtes Konigreich  GBR 15,31

Datum: 28. September

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Heinfried Birlenbach Deutschland Bundesrepublik  FRG 19,81
2 Jeff Teale Vereinigtes Konigreich  GBR 18,44
3 Traugott Glöckler Deutschland Bundesrepublik  FRG 18,35
4 Bill Tancred Vereinigtes Konigreich  GBR 16,63

Datum: 27. September

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hein-Direck Neu Deutschland Bundesrepublik  FRG 57,80
2 Klaus-Peter Hennig Deutschland Bundesrepublik  FRG 56,68
3 Bill Tancred Vereinigtes Konigreich  GBR 55,72
4 Arthur McKenzie Vereinigtes Konigreich  GBR 50,94

Datum: 28. September

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Uwe Beyer Deutschland Bundesrepublik  FRG 71,64
2 Hans Fahsl Deutschland Bundesrepublik  FRG 69,12
3 Howard Payne Vereinigtes Konigreich  GBR 67,64
4 Barry Williams Vereinigtes Konigreich  GBR 61,98

Datum: 28. September

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Dave Travis Vereinigtes Konigreich  GBR 77,38
2 Eugen Stumpp Deutschland Bundesrepublik  FRG 75,93
3 Nigel Sherlock Vereinigtes Konigreich  GBR 74,83
4 Hermann Salomon Deutschland Bundesrepublik  FRG 74,69

Datum: 27. September

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Mewes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
  • Länderkämpfe. In: Presseausschuß des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (Hrsg.), Jahrbuch der Leichtathletik 1969/70, S. 137, Berlin, Verlag Bartels & Wernitz 1969