Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde vom 29. bis 2. September 2007 im Nagai-Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.

11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 38 Athletinnen aus 24 Ländern
Austragungsort Japan Osaka
Wettkampfort Nagai-Stadion Osaka
Wettkampfphase 29. August (Vorläufe)
31. August (Halbfinale)
2. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Maryam Yusuf Jamal (Bahrain BRN)
Silbermedaille Iryna Lischtschynska (Ukraine UKR)
Bronzemedaille Daniela Jordanowa (Bulgarien BUL)
Das Nagai-Stadion in Osaka im Jahr 2004

Weltmeisterin wurde Maryam Yusuf Jamal aus Bahrain. Sie hatte bei den Asienspielen 2006 die Rennen über 800 und 1500 Meter gewonnen. Auf den zweiten Platz kam die Ukrainerin Iryna Lischtschynska. Bronze ging an die bulgarische EM-Dritte von 2006 Daniela Jordanowa.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 3:50,46 min China Volksrepublik  Qu Yunxia Peking, Volksrepublik China 11. September 1993[1]
WM-Rekord 3:58,52 min Russland  Tatjana Tomaschowa WM 2003 in Paris, Frankreich 31. August 2003

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Weltmeisterin Maryam Yusuf Jamal verfehlte diesen Rekord im Finale allerdings nur um 23 Hundertstelsekunden.

Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

Die Russinnen Jelena Sobolewa (ursprünglich auf Platz zwei in 3:58,99 min) und Julija Fomenko (ursprünglich auf Platz sieben in 4:02,46 min) wurden kurz vor den Olympischen Spielen 2008 nach der Auswertung von Nachtests mit positiven Resultaten zusammen mit fünf weiteren russischen Sportlern für zwei Jahre gesperrt. Ihre Resultate bei diesen Weltmeisterschaften wurden annulliert.[2]

Es kam zu zahlreichen Benachteiligten, betroffen waren in erster Linie sechs Athletinnen.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

29. August 2007, 10:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Mariem Alaoui Selsouli Marokko  Marokko 4:09,05
2 Maryam Yusuf Jamal Bahrain  Bahrain 4:09,47
3 Lidia Chojecka Polen  Polen 4:09,52
4 Iris Fuentes-Pila Spanien  Spanien 4:09,58
5 Hilary Stellingwerff Kanada  Kanada 4:09,60
6 Abby Westley Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:09,67
7 Sarah Jamieson Australien  Australien 4:10,02
8 Natalja Pantelejewa Russland  Russland 4:10,69
9 Tetjana Holowtschenko Ukraine  Ukraine 4:10,98
10 Christin Wurth-Thomas Vereinigte Staaten  USA 4:20,21
11 Mika Yoshikawa Japan  Japan 4:21,64
12 Aishath Reesha Malediven  Malediven 5:45,25
DNF Maria Martins Frankreich  Frankreich

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Cristina Vasiloius achter Platz in ihrem Vorlauf reichte nicht zum Weiterkommen

29. August 2007, 10:11 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Iryna Lischtschynska Ukraine  Ukraine 4:10,03
2 Viola Jelagat Kibiwot Kenia  Kenia 4:10,53
3 Daniela Jordanowa Bulgarien  Bulgarien 4:10,61
4 Lisa Dobriskey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:10,61
5 Erin Donohue Vereinigte Staaten  USA 4:10,89
6 Dolores Checa Spanien  Spanien 4:11,24
7 Nahida Touhami Algerien  Algerien 4:14,38
8 Cristina Vasiloiu Rumänien  Rumänien 4:15,43
9 Wioletta Janowska Polen  Polen 4:18,59
10 Ragnhild Kvarberg Norwegen  Norwegen 4:21,22
11 Siham Hilali Marokko  Marokko 4:22,12
DOP Julija Fomenko Russland  Russland für das Halbfinale zugelassen

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Mestawat Tadesse blieb als Zwölfte ihres Vorlaufs chancenlos

29. August 2007, 10:22 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Treniere Clement Vereinigte Staaten  USA 4:10,85
2 Agnes Samaria Namibia  Namibia 4:10,96
3 Sonja Roman Slowenien  Slowenien 4:11,04
4 Veronica Nyaruai Wanjiru Kenia  Kenia 4:11,04
5 Lisa Corrigan Australien  Australien 4:11,11
6 Natalija Tobias Ukraine  Ukraine 4:11,22
7 Marina Muncan Serbien  Serbien 4:11,24
8 Bouchra Chaâbi Marokko  Marokko 4:11,51 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
9 Carmen Douma-Hussar Kanada  Kanada 4:12,10 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
10 Liu Qing China Volksrepublik  Volksrepublik China 4:12,71
11 Mestawat Tadesse Athiopien 1996  Äthiopien 4:20,46
12 Wanumbi Kapia Kongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo 5:45,99
DOP Jelena Sobolewa Russland  Russland für das Halbfinale zugelassen

Halbfinale

Bearbeiten

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten fünf Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Hilary Stellingwerff hatte sich als Fünftplatzierte ihres Halbfinales eigentlich die Berechtigung zur Finalteilnahme erlaufen

31. August 2007, 19:35 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Maryam Yusuf Jamal Bahrain  Bahrain 4:14,86
2 Natalja Pantelejewa Russland  Russland 4:15,22
3 Agnes Samaria Namibia  Namibia 4:15,36
4 Natalija Tobias Ukraine  Ukraine 4:15,43
5 Hilary Stellingwerff Kanada  Kanada 4:15,99 eigentlich für das Finale qualifiziert
6 Sarah Jamieson Australien  Australien 4:16,20
7 Abby Westley Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:16,21
8 Erin Donohue Vereinigte Staaten  USA 4:16,41
9 Tetjana Holowtschenko Ukraine  Ukraine 4:17,97
10 Dolores Checa Spanien  Spanien 4:20,44
11 Veronica Nyaruai Wanjiru Kenia  Kenia 4:21,50
DOP Julija Fomenko Russland  Russland für das Finale zugelassen

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

31. August 2007, 19:45 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Iryna Lischtschynska Ukraine  Ukraine 4:03,85
2 Viola Jelagat Kibiwot Kenia  Kenia 4:03,97
3 Daniela Jordanowa Bulgarien  Bulgarien 4:04,19
4 Mariem Alaoui Selsouli Marokko  Marokko 4:05,25
5 Lidia Chojecka Polen  Polen 4:05,80
6 Iris Fuentes-Pila Spanien  Spanien 4:06,99
7 Marina Muncan Serbien  Serbien 4:08,02 NReigentlich für das Finale qualifiziert
8 Treniere Clement Vereinigte Staaten  USA 4:08,32
9 Lisa Dobriskey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:08,39
10 Sonja Roman Slowenien  Slowenien 4:08,60
11 Lisa Corrigan Australien  Australien 4:08,79
DOP Jelena Sobolewa Russland  Russland für das Finale zugelassen

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Läuferinnen:

 
Ein noch dicht geschlossenes 1500-Meter-Finalfeld

2. September 2007, 20:10 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Maryam Yusuf Jamal Bahrain  Bahrain 3:58,75
2 Iryna Lischtschynska Ukraine  Ukraine 4:00,69
3 Daniela Jordanowa Bulgarien  Bulgarien 4:00,82
4 Mariem Alaoui Selsouli Marokko  Marokko 4:01,52
5 Viola Jelagat Kibiwot Kenia  Kenia 4:02,10
6 Agnes Samaria Namibia  Namibia 4:07,61 NR
7 Natalja Pantelejewa Russland  Russland 4:07,87
8 Lidia Chojecka Polen  Polen 4:08,64
9 Natalija Tobias Ukraine  Ukraine 4:10,56
10 Iris Fuentes-Pila Spanien  Spanien 4:14,00
DOP Jelena Sobolewa Russland  Russland
Julija Fomenko Russland  Russland
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
  2. Russische Leichtathleten zwei Jahre gesperrt. In: Der Tagesspiegel, 20. Oktober 2008, tagesspiegel.de, abgerufen am 4. November 2020