Lektionar 3

liturgische Handschrift

Lektionar 3 (nach der Nummerierung von Gregory-Aland als sigla 3 bezeichnet) ist ein griechisches Manuscript des Neuen Testaments auf Pergamentblättern (Vellum).[1] Mittels Paläographie wurde es auf das 11. Jahrhundert datiert. Scrivener datierte es auf das 9. Jahrhundert.[2]

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Lektionar 3
Text Evangelistarion †
Sprache griechisch
Datum 11. Jahrhundert
Lagerort Lincoln College
Größe 29 × 22,5 cm

Beschreibung

Bearbeiten

Der Kodex enthält Lektionen aus den Evangelien (Evangelistarium).

Es ist in griechischen Unzialen auf 281 Pergamentblättern (29 × 22,5 cm) geschrieben. Jede Seite besitzt 2 Spalten und hat 19 Zeilen.

Das Manuskript enthält ein vollständiges Martyrologium.[3]

Einst gehörte Alexander von Korinth das Manuskript. Es wurde von John Mill untersucht.[2]

Zurzeit befindet sich der Kodex im Lincoln College (Gr. 15) in Oxford.[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b K. Aland, M. Welte, B. Köster, K. Junack: Kurzgefasste Liste der griechischen Handschriften des Neues Testaments, (Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1994), p. 219.
  2. a b F. H. A. Scrivener: A Plain Introduction to the Criticism of the New Testament. London 1861, S. 212.
  3. C. R. Gregory: Textkritik des Neuen Testaments. Leipzig 1900, Band 1, S. 387.

Literaturverzeichnis

Bearbeiten
  • W. H. P. Hatch: The Principal Uncial Manuscripts of the New Testament, LXXII (Chicago, 1939).