Lene Haase (* 18. Januar 1888 in Rotterdam; † 1978 in Lindau am Bodensee) war eine Lehrerin, Reisende und Schriftstellerin.

Aufgewachsen in Chicago, besuchte sie das Lehrerinnenseminar in Bonn, unternahm Reisen nach Südafrika und in die USA. 1912 heirate sie den bisher in Ostasien als Assistenzarzt tätig gewesenen Dr. Berndt Baudevin und folgte ihm nach Kamerun, wo er eine Stelle als Stationsarzt erhalten hat. Seitdem lebte sie in Victoria (Kamerun).

Publikationen

Bearbeiten
  • In Bluffland. Roman, Berlin: E. Fleischel, 1912.
  • Die märkischen Lienows. Roman, Berlin: E. Fleischel, 1913.
  • Durchs unbekannte Kamerun. Beiträge zur deutschen Kulturarbeit in Afrika, Berlin: E. Fleischel, 1915. suub.uni-bremen
  • Meine schwarzen Brüder. Geschichten aus dem Urwald, Berlin: E. Fleischel, 1916.
  • Raggys Fahrt nach Südwest. Roman, 4. Aufl. Berlin: E. Fleischel, 1919.
  • In Bluffland. Roman, 3. Aufl. Berlin: E. Fleischel, 1920.
  • Die Helden von Maka und andere afrikanische Geschichten, Berlin: C. Flemming & C. T. Wiskott, 1922. (Flemmings Bücher für jung und alt: Kleine Reihe; Bd. 3)
  • Abenteuer einer weißen Frau in Afrika. Kameruner Erzählung. Mit Bildern von W. Rosch, Reutlingen: Enßlin & Laiblin, 1926. (Sammlung „Aus weiter Welt“; 17)
  • Exotische Jagdgeschichten. Von Karl Angebauer, Lene Haase, Hermann Rönninger, Otto von Scherbening, Wilhelm Winterer. Hrsg. von Josef Viera, Reutlingen: Enßlin & Laiblin, 1917. (Aus weiter Welt; Sammel-Bd. 3)

Literatur

Bearbeiten
  • Kosch 3. Aufl., Bd. 7, S. 19.
  • John K. Noyes: Geschlechter, Mobilität und Kulturtransfer. Lene Haases Roman Raggys Fahrt nach Südwest, in: Birthe Kundrus (Hg.): Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Frankfurt; New York 2003, S. 220–239.
  • Gudrun Else Käthe Thiel: Deutsche Literatur in Suedwestafrika, 1890–1920, Johannesburg; Witwatersrand 1981, S. 197.
  • Lora Wildenthal: Gender and Colonial Politics after the Versailles Treaty, in: Kathleen Canning, Kerstin Barndt, and Kristin McGuire (Eds.): Weimar Publics / Weimar Subjects. Rethinking the Political Culture of Germany in the 1920s. New York: Berghahn, 2010, pp. 339–359.
  • Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Köln 2010, S. 302.
Bearbeiten