Leon Heywood

australischer Snookerspieler

Leon Heywood (* 26. Mai 1952; † 2014) war ein australischer Snookerspieler, der nach einem zweiten Platz bei der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahr 1976 zwischen 1983 und 1992 insgesamt neun Jahre als Profispieler verbrachte und in dieser Zeit unter anderem das Viertelfinale der Australian Professional Championship 1984 und den 98. Rang der Weltrangliste erreichte.

Leon Heywood
Geburtstag 26. Mai 1952
Sterbedatum 2014 (61 Jahre)
Nationalität Australien Australien
Spitzname(n) Cool Hand Leon[1]
Profi 19831992
Preisgeld 1.841 £[2]
Höchstes Break 75 (WM 1984, Q)[2]
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz 98 (1985/86)[3]
Beste Ergebnisse
Ranglistenturniere 2× Runde der letzten 96
Andere Profiturniere 1× Viertelfinale
Amateurturniere 1× Finale (Australische Meisterschaft 1976)

Karriere

Bearbeiten

Anfänge als Amateur

Bearbeiten

Der im Jahr 1952 geborene Heywood[2] verbrachte seine Jugend in Adelaide und kam spätestens 1977 nach Sydney, wo er ab dem gleichen Jahr bis zu seinem Lebensende Mitglied und späteres Life Member des City Tattersalls Club war.[1] Bereits 1976 hatte Heywood bei der australischen Snooker-Meisterschaft den zweiten Rang hinter Ron Atkins belegt,[4] wobei er im selben Jahr an der Amateurweltmeisterschaft teilgenommen hatte und dort mit nur einem Sieg und Niederlagen gegen unter anderem Terry Griffiths und Silvino Francisco in der Gruppenphase ausgeschieden war.[5] 1979 nahm er zudem an den Pontins Spring Open teil, verlor aber sein Auftaktspiel mit 1:4 gegen Steve Davis.[6] Zudem spielte er als erster Australier ein (nicht offiziell anerkanntes) Maximum Break.[1] Zumindest im selben Jahr nahm er zudem an der Staatsmeisterschaft von New South Wales teil.[7] Mehrere Jahre später, je nach Angabe 1983 oder 1984, wurde Heywood Profispieler.[2][1]

Profijahre

Bearbeiten

Heywoods erste Profisaison war die Spielzeit 1983/84, in der er lediglich an der Snookerweltmeisterschaft teilnahm und dort mit 7:10 gegen George Scott verlor.[8] In der nächsten Saison nahm er schließlich erstmals an der Australian Professional Championship und verlor im Viertelfinale sein Auftaktspiel mit 2:6 gegen John Campbell, während er bei der Snookerweltmeisterschaft mit 1:10 gegen Bob Chaperon erneut sein Auftaktspiel verlor.[9] Auf der Snookerweltrangliste wurde er dadurch im Folgenden auf Rang 98 geführt, welcher seine beste Weltranglistenplatzierung darstellt.[3] Nachdem er aber in den folgenden beiden Saisons 1985/86 und 1986/87 zum einen nur an der Australian Professional Championship teilnahm und mit 3:7 gegen Glen Wilkinson sein Auftaktspiel verlor und zum anderen sich zwar für mehrere Turniere anmeldete, mit Ausnahme der Australian Professional Championship und der dortigen 0:6-Niederlage gegen Glen Wilkinson aber kein einziges Spiel antrat,[10][11] rutschte er erst auf Rang 118 ab und verlor anschließend wieder seinen Ranglistenplatz.[3]

In der Saison 1987/88 nahm er schließlich erneut nur noch an der Australian Professional Championship teil und verlor mit 4:6 gegen Ian Anderson erneut sein Auftaktspiel.[12] Auch wenn er im Folgenden kein einziges Profispiel mehr bestritt, kehrte er während der Saison 1991/92 mit Platz 159 auf die Weltrangliste zurück.[3] Dennoch beendete er zum Ende dieser Saison nach neun Profijahren seine Profikarriere.[2]

Weiteres Leben

Bearbeiten

Heywood betrieb neben dem Snooker verschiedenste Sportarten wie Fitnesstraining, Laufen, Schwimmen und nicht zuletzt Racquetball. In letzterer Sportart gewann er ebenso verschiedene Turniere und war zudem Präsident des lokalen Clubs. Sieben bis acht Jahre vor seinem Tod erkrankte Heywood schwer, bis er wenige Monate vor seinem Tod von Sydney in seine Heimatstadt Adelaide umzog und Anfang 2014 schließlich im Alter von 61 Jahren starb. In einem Nachruf bezeichnete ihn der Vorsitzende des City Tattersalls Club, dem er 37 Jahre angehört hatte, als „langen, schlanken und flexiblen, mit einer ruhigen Hand, einem kühlen Kopf und einem starken Siegeswillen“ ausgestatteten Spieler.[1]

Ausgang Jahr Turnier Finalgegner Ergebnis
Profiturniere
Zweiter 1976 Australische Snooker-Meisterschaft Australien  Ron Atkins Gruppenphase
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Patrick Campion: Tribute to Leon Heywood. City Tattersalls Club, 28. März 2014, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  2. a b c d e Ron Florax: Career Total Statistics For Leon Heywood - Professional Results. CueTracker., abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  3. a b c d Ron Florax: Ranking History For Leon Heywood. CueTracker., abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  4. Past Champions. Australian Billiards & Snooker Council, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  5. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1976-1977 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  6. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1978-1979 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  7. NSW Snooker Championship (Major). Billiards & Snooker Association of New South Wales, 2018, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  8. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1983-1984 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  9. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1984-1985 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  10. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1985-1986 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  11. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1986-1987 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  12. Ron Florax: Leon Heywood - Season 1987-1988 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).