Leonardo-da-Vinci-Brücke
Die Leonardo-da-Vinci-Brücke ist eine moderne Fußgängerbrücke über die Europastraße 18 (E18) in der Kommune Ås, Provinz Akershus, etwa 35 Kilometer südlich von Oslo.
Leonardo-da-Vinci-Brücke | ||
---|---|---|
Nutzung | Fußgängerbrücke | |
Querung von | Europastraße 18 | |
Ort | Ås, Akershus, Norwegen | |
Konstruktion | Bogenbrücke aus Holz | |
Gesamtlänge | 110 m | |
Anzahl der Öffnungen | 1 | |
Lichte Weite | 40 m | |
Höhe | 10 m | |
Eröffnung | 2001 | |
Lage | ||
Koordinaten | 59° 43′ 8″ N, 10° 47′ 3″ O | |
|
Die Brücke wurde im Jahr 2001 durch eine Initiative des norwegischen Künstlers Vebjørn Sand errichtet; nach Plänen des italienischen Renaissancekünstlers und Erfinders Leonardo da Vinci (1452–1519).
Leonardo da Vinci hatte die Konstruktion im Jahr 1502 dem Sultan Bayezid II. zur Überquerung des Goldenen Horns vorgeschlagen. Leonardos ohne Einheiten angegebenen Maße sind: 40 Breite, 70 Höhe, 600 Länge, davon 400 über dem Meer und 200 an Land. Der Historiker und Orientalist Franz Babinger rechnete diese Maße mit der angenommenen Florentiner Elle von 0,5836 m um in 23,75 m Breite, 40,85 m Höhe, 350,16 m Länge, davon 233,44 m über Wasser und 116,72 m an Land.[1][2] Die Brücke in Ås wurde in einem verkleinerten Maßstab errichtet.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Leonardo-da-Vinci-Brücke. In: Structurae
- bridge-info.org: Da Vinci Bridge (englisch)
- Daniel Engler: Leonardos Brücke ( vom 4. Februar 2005 im Internet Archive), tec21 6/2002 Seite 14 (PDF; 467 kB)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Franz Babinger: Vier Bauvorschläge Lionardo da Vinci's an Sultan Bajezid den Zweiten (1502/1503). Mit einem Beitrag von Ludwig H. Heydenreich. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen; I. Philologisch-Historische Klasse. Band 1952, Nr. 1. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S. 1–20.
- ↑ Leonardos Brief wurde 1951 in den Topkapi-Archiven entdeckt.