Leonhard Bobinger

deutscher römisch-katholischer Geistlicher

Leonhard Bobinger (* 19. Dezember 1876 in Langenreichen; † 22. November 1962 in Ursberg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Werdegang

Bearbeiten

Bobinger war der Sohn eines Landwirtes. Am 20. Juli 1901 wurde er zum Priester geweiht. Er war 15 Jahre lang Benefiziat in Schönebach und 30 Jahre lang Pfarrer in Aichen. Am 1. Oktober 1929 gründete er den Verband Mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglinien, der zwischen Krumbach, Thannhausen und Dinkelscherben erste Fahrten im Personentransport durchführte.[1]

Ab 1947 lebte Bobinger in Ursberg, wo er 1962 starb.[2]

Ehrungen

Bearbeiten

Schriften

Bearbeiten
  • Die Altersversorgung der Haushälterinnen des katholischen Klerus. Verlag Winfried-Werk, Augsburg 1952
  • Sorge für Deine alten Tage. Verlag Winfried-Werk, Augsburg 1952

Literatur

Bearbeiten
  • Ludwig Gschwind: Pfarrer Leonhard Bobinger (1876–1962). Ein Geistlicher mit Pioniergeist, In: Klerusblatt, 91 (2011), S. 8/9

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Benzin gab es damals in der Apotheke, in: Augsburger Allgemeine, 21. September 2008
  2. a b Ein Aichener Pfarrer, der auch Verkehrsexperte und „Versicherungsonkel“ war. In: Augsburger Allgemeine. 12. Juni 2021. Abgerufen am 20. April 2023.