Leslie Haden-Guest, 1. Baron Haden-Guest
Leslie Haden-Guest, 1. Baron Haden-Guest, MC (* 10. März 1877 in Oldham, Lancashire; † 20. August 1960) war ein britischer Autor, Journalist, Arzt und Politiker (Labour Party).
Leben
BearbeitenHaden-Guest war der Sohn Alexander Haden-Guest,[1] einem Arzt und Chirurgen aus Manchester, der für die Politische Linke aktiv war, aus dessen Ehe mit Catharine Anna Johnson. Er besuchte die William Hulme’s Grammar School in Manchester, studierte dann Medizin am Owens College in Manchester und wurde am London Hospital ausgebildet. 1900 wurde er Lizenziat des Royal College of Physicians (L.R.C.P.) und später Mitglied des Royal College of Surgeons (M.R.C.S.).
Haden-Guest diente während des Zweiten Burenkrieges, des Ersten und Zweiten Weltkrieges beim Royal Army Medical Corps. Er erhielt für seine Verdienste bei der Bergung von Verwundeten in der Dritten Flandernschlacht (1917) das Military Cross[2] und stieg bis in den Rang eines Majors auf. Er war Gründer des Anglo-Französischen Komitees des Roten Kreuzes. Er war Mitglied des London County Council für Woolwich East (1919–1922).
Bei den Parlamentswahlen 1923 wurde er als Labour-Abgeordneter für den Wahlkreis Southwark North Mitglied des House of Commons. 1927 trat er aufgrund des Labour-Widerstands gegen die Entsendung von Truppen nach Shanghai (anlässlich des beginnenden Chinesischen Bürgerkriegs) von seinem Mandat zurück.[3][4] Bei den Wahlen 1931 trat er erfolglos im Wahlkreis Wycombe an. Bei Nachwahlen im Wahlkreis Islington North war er 1937 erfolgreich und behauptete dieses Mandat bis zu seiner Nobilitierung 1950.
Haden-Guest gründete die Labour Party Commonwealth Group und war Mitglied des Anderson Committee, welches im Sommer 1938 zum Government’s Evacuation Scheme führte.[5] 1944 wurde er als Officer in den Order of Saint John aufgenommen.[6]
Haden-Guest wurde am 2. Februar 1950 als Baron Haden-Guest, of Saling in the County of Essex,[7] zum erblichen Peer erhoben, wurde dadurch auf Lebenszeit Mitglied des House of Lords und schied dafür aus dem House of Commons aus. Im House of Lords diente er von Februar bis Oktober 1951 als Lord-in-Waiting und danach als Assistant Opposition Whip.
Privatleben
Bearbeiten1898 heiratete er in erster Ehe Edith Low († 1944) aus London. Sie hatten zwei Söhne;
- Stephen Haden-Guest, 2. Baron Haden-Guest (1902–1974), ⚭ (1) 1948–1954 Barbara Ann Pinson, ⚭ (2) 1968 Dorothy Good;
- Richard Haden-Guest, 3. Baron Haden-Guest (1904–1987), ⚭ (1) 1926–1934 Hilda Edith Russell-Cruise, ⚭ (2) 1934 Olive Maria Nilsson, ⚭ (3) 1951 Marjorie Douglas.
Die Ehe wurde 1909 geschieden.
1910 heiratete er in zweiter Ehe Muriel Carmel Goldsmid (1881–1943), Tochter des Albert Edward Williamson Goldsmid (1846–1904), Colonel der British Army. Da seine zweite Gattin Jüdin war, konvertierte er vor der Eheschließung zum Judentum.[8] 1924 sagte er sich vom Judentum los und bezeichnete sich später als konfessionslos.[9][10] Er war der erste Jude, der als Labour-Kandidat für das Parlament kandidierte.[11][2] Aus seiner Ehe mit Muriel hatte er drei Kinder:
- David Haden-Guest (um 1910–um 1936), starb im Spanischen Bürgerkrieg;
- Hon. Angela Haden Haden-Guest (um 1910–um 1965), ⚭ 1948 Orlando Martinez;
- Peter Haden-Guest, 4. Baron Haden-Guest (1913–1996), Diplomat, ⚭ (1) 1939–1945 Elizabeth Louise Ruth Coker, ⚭ (2) 1945 Jean Pauline Hindes (Eltern des Schauspielers und Filmemachers Christopher Haden-Guest, 5. Baron Haden-Guest).
1943 heiratete er in dritter Ehe die Schottin Edith Edgar MacQueen († 1977). Sie hatte als erste Frau einen Ph.D. an der University of St Andrews erworben.[12] Die Ehe blieb kinderlos.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ernest Stewar Roberts, Edward John Gross: Biographical history of Gonville and Caius college, 1349–1897: containing a list of all known members of the college from the foundation to the present time, with biographical notes. University press, 1898, S. 554 (englisch, archive.org).
- ↑ a b Greville Janner, Derek Taylor: Jewish parliamentarians. Vallentine Mitchell, London 2008, ISBN 0-85303-819-8, S. 70.
- ↑ Dr Haden Guest. 2. März 1927, S. 9 (englisch).
- ↑ Tom Buchanan: East Wind. China and the British Left, 1925–1976. 2012, ISBN 978-0-19-957033-1 (englisch, google.com).
- ↑ John Welshman: Churchill’s children: the evacuee experience in wartime Britain. Oxford; New York: Oxford University Press, 2010, ISBN 978-0-19-957441-4 (archive.org [abgerufen am 7. Mai 2023]).
- ↑ London Gazette. Nr. 36315, HMSO, London, 4. Januar 1944, S. 114–115 (Digitalisat, englisch).
- ↑ London Gazette. Nr. 38830, HMSO, London, 3. Februar 1950, S. 594 (Digitalisat, englisch).
- ↑ William Henry Murray: Adam and Cain: symposium of old Bible history, Sumerian Empire, importance of blood of race, juggling juggernaut of the leaders of the Jews, the Gothic civilization of Adam and the ten commandments of his church. Murray, 1952 (englisch).
- ↑ Menorah Association (New York, N.Y.): The Menorah Journal. In: The Menora-Journal. 45. Jahrgang. Intercollegiate Menorah Association, 1957, S. 93 (englisch).
- ↑ American Hebrew and Jewish Messenger. In: American Hebrew and Jewish Messenger. 141. Jahrgang, Nr. 25. American Hebrew, 1937 (englisch).
- ↑ The first Jewish Labour candidate, Captain Haden-Guest. In: The Jewish Chronicle. 11. März 1966, S. 8.
- ↑ Fyfe Aileen: Edith MacQueen. In: Women Historians St Andrews. University of St Andrews, 22. November 2021, abgerufen am 14. Juli 2022 (englisch).
Weblinks
Bearbeiten- Dr Leslie Haden-Guest im Hansard (englisch)
- Papers of Leslie Haden Haden-Guest (1877-1960), 1st Baron Haden-Guest of Saling. bei archives.parliament.uk
- Leslie Haden-Guest, 1st Baron Haden-Guest auf thepeerage.com
- Haden-Guest, Baron (UK, 1950) bei Cracroft’s Peerage
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Titel neu geschaffen | Baron Haden-Guest 1950–1960 | Stephen Haden-Guest |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haden-Guest, Leslie, 1. Baron Haden-Guest |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Autor, Journalist, Arzt und Politiker (Labour Party) |
GEBURTSDATUM | 10. März 1877 |
GEBURTSORT | Oldham, Lancashire, England |
STERBEDATUM | 20. August 1960 |