Let’s Talk About Sex (Lied)

Lied von Salt ’n’ Pepa aus dem Jahr 1991

Let’s Talk About Sex ist ein Lied von Salt ’n’ Pepa aus dem Jahr 1991, das von Hurby Azor geschrieben wurde. Es erschien auf dem Album Black’s Magic.

Let’s Talk About Sex
Salt ’n’ Pepa
Veröffentlichung 19. August 1991
Länge 3:33
Genre(s) Hip-Hop
Autor(en) Hurby Azor
Produzent(en) Hurby Luv Bug and the Invincibles
Label London Records
Album Blacks’ Magic (1991)
Coverversionen
1992 Werner Wichtig
2001 Max Raabe
2016 Cheat Codes x Kris Kross Amsterdam (als Sex)

Geschichte

Bearbeiten

Let’s Talk About Sex handelt von Safer Sex, sowie den positiven und negativen Aspekten von Sex und richtet sich gegen die Zensur des Themas in den amerikanischen Medien zu der Zeit. 1999 erschien das Lied auf der Kompilation The Best of Salt ’n’ Pepa. Let’s Talk About Sex enthält Samples aus den Liedern I’ll Take You There von den Staple Singers aus dem Jahr 1972 und Let’s Talk von One Way feat. Al Hudson aus dem Jahr 1985. Zudem existiert auch eine veränderte Version des Songs unter dem Titel Let’s Talk About Aids, die zu Werbezwecken im Radio abgespielt wurde, um auf die Gefahren und Ausbreitung von AIDS und HIV aufmerksam machen sollte.

Die Veröffentlichung war am 6. August 1991, in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlanden, Belgien und Australien war der Hip-Hop-Track ein Nummer-eins-Hit.

Musikvideo

Bearbeiten

Die Regisseurin des Musikvideos war Millicent Shelton. Es beginnt in Schwarzweißfotografie damit, dass ein Mädchen ein Radio einschaltet und den Song hört. Dann küsst sie ihren Freund, auch andere Paare, die sich umarmen und die Mitglieder von Salt ’n’ Pepa sind dann auch zu sehen. Als die Girlgroup tanzt, nimmt das Video auch Farbe an.[1] In einer anderen Videofassung tritt auch ein Skelett mit dem Wort AIDS auf, zu dem ein „Zensiert“-Stempel seinen Mund verdeckt.

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[2]1 (28 Wo.)28
  Österreich (Ö3)[3]1 (17 Wo.)17
  Schweiz (IFPI)[4]1 (26 Wo.)26
  Vereinigte Staaten (Billboard)[5]13 (19 Wo.)19
  Vereinigtes Königreich (OCC)[6]2 (13 Wo.)13
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1991)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[7]50
  Vereinigtes Königreich (OCC)[8]14
ChartsJahres­charts (1992)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[9]14
  Österreich (Ö3)[10]18
  Schweiz (IFPI)[11]19

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)[12]  Platin70.000
  Neuseeland (RMNZ)[13]  Platin10.000
  Niederlande (NVPI)[14]  Gold75.000
  Österreich (IFPI)[15]  Gold25.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[16]  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[17]  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  3× Gold
  2× Platin
880.000

Coverversionen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Musikvideo auf Youtube.com
  2. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  3. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  4. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
  7. Jahrescharts 1991 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  8. Jahrescharts 1991 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
  9. Jahrescharts 1992 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  10. Jahrescharts 1992 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  11. Jahrescharts 1992 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  12. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
  13. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  14. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (niederländisch).
  15. Gold & Platin. In: ifpi.at. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  16. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
  17. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).