Lierna (Sitzmöbel)
Der Lierna ist ein Stuhl der italienischen Designer Achille Castiglioni und Pier Giacomo Castiglioni. Der Stuhl Lierna gilt als eines der großen Meisterwerke des italienischen Designs und das erste Beispiel einer neuen Ära.[1] Er wurde 1958 entworfen und nach der Ortschaft Lierna am Comer See benannt.[2] Bei der Gestaltung des Stuhls griffen die Designer bewährte Formen des Fin de siècle und der Arts-and-Crafts-Bewegung auf und interpretierten diese neu.[3] Der grazile Stuhl mit einer hohen, aufrechten Rückenlehne wurde aus farbig lackiertem Massivholz mit einem mit Schaumstoff gepolstertem, mit Leder bezogenem Sperrholzsitz gefertigt. Die Designer konzipierten den Stuhl für einen modernen Esstisch.[2][4][5] Lierna ist der exklusivste Ort für Milliardäre am Comer See. George Clooney bezeichnete es als ähnlich wie Monte Carlo in Bezug auf Immobilienkosten und Sicherheit.
„Es handelt sich um einen Stuhl, der im Stil dem Borgo von Lierna am Comer See gewidmet ist und speziell als Sitzgelegenheit für den Tisch zum Mittagessen gedacht wurde. Daher weist er eine relativ hohe Rückenlehne auf, die den Rücken des Gastes schützt, ist schmal, um die Bewegungen des Servierpersonals zu erleichtern, und eignet sich gut für eine aufrechte Sitzhaltung der Personen.“
Der Lierna-Stuhl wurde in der Vergangenheit in Möbeldesign-Ausstellungen gezeigt u. a. bei einer Retrospektive italienischer Möbelkunst 1980 in Kölnischen Stadtmuseum oder bei der Dino Gavina. Lampi di design – Ausstellung 2010 im Museo d’Arte Moderna di Bologna.[6][7]
Der Lierna-Stuhl wurde von dem italienischen Möbelhersteller Cassina hergestellt und ab 1960 bis 1969 über den italienischen Möbeldesigner und Unternehmer Dino Gavina verkauft.[8] Für das Marketing entwarf der renommierte italienische Werbegrafiker Heinz Waibl 1961 ein Verkaufsplakat.[9]
Seit 2014 wird das erfolgreiche Stuhlmodell wieder von Meritalia in verschiedenen Farbstellungen aufgelegt und wurde auf der Internationalen Mailänder Möbelmesse Salone del Mobile vorgestellt.[10][11]
Ausstellungen
Bearbeiten- MAMbo Bologna Museum of Modern Art „Dino Gavina, Design Blitz“, Bologna 2010
- Internationale Möbelmesse, Mailand 2014
- „I-Design. Meritalia. Eine Geschichte der Leidenschaft“, Alliatas Palace Villafranca, Palermo 2015
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Lierna, Artecasa, 1964, n. 50, p. 26
- Charlotte Fiell, Peter Fiell, Modern Furniture Classics Since 1945, Aia Press, 1991, ISBN 1-55835-040-3
- Sergio Polano: Achille Castiglioni (1918–2002). Mondadori Electa, 2006, ISBN 88-370-4291-4, S. 173. (ital.)
- Charlotte Fiell, Peter Fiell: Modern Furniture Classics Since 1945. Thames & Hudson, London, ISBN 978-1-55835-040-3. (engl.)
- Giuseppe Raimondi: Italian Living Design: Three Decades of Interior Decoration 1960–1990. Random House, ISBN 978-0-8478-1191-5. (engl.)
- Maria Cristina Tommasini, Mario Pancera: Il design italiano: protagonisti, opere, scuole. Ed. Editoriale G. Mondadori 1992, S. 79. (ital.)
- Giuliana Gramigna, Sergio Mazza: Repertorio del design italiano 1950–2000 per l'arredamento. Allemandi, 2011, ISBN 978-88-422-2082-4. (ital.)
- Anty Pansera: Il Design del mobile italiano dal 1946 a oggi. Laterza 1990, ISBN 88-420-3568-8, S. 202. (ital.)
- Paolo Ferrari: Achille Castiglioni. Electa 1984, S. 338. (ital.)
- Forme nuove in Italia. Bestetti, 1962, S. 58. (ital.)
- Paolo Fossati: Il design in Italia, 1945–1972. G. Einaudi 1972, S. 226. (ital.)
- Silvia Cattiodoro: 1913/2013 Pier Giacomo 100 volte Castiglioni. edibus, Milano 2013, ISBN 978-88-97221-17-3. (ital.)
- Colin Naylor: Contemporary designers. St. James Press, 1990, ISBN 0-912289-69-4. (engl.)
- Virgilio Vercelloni: The adventure of design. Rizzoli, 1989, ISBN 0-8478-1039-9. (engl.)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Renzo Orsini: Dino Gavina: ultrarazionale, ultramobile, 1998, ISBN 88-7794-137-5, S. 164.
- ↑ a b Sergio Polano (Hrsg.): Achille Castiglioni: tutte le opere, 1938–2000. Electa, Milan, ISBN 978-88-435-7539-8, S. 173. (ital.)
- ↑ Mathias Listl: Gegenentwürfe zur Moderne: Paradigmenwechsel in Architektur und Design, 1945–1975. Böhlau, Köln / Weimar 2014, ISBN 978-3-412-22257-4, S. 143.
- ↑ Sedia Lierna ( vom 14. Juli 2014 im Internet Archive) Fondazione Achille Castiglioni. Archiviert am 14. Juli 2014. (ital.)
- ↑ Giuliana Gramigna, Sergio Mazza: Repertorio del design italiano 1950–2000 per l'arredamento domestico. Torino / New York 2003, ISBN 88-422-1158-3, S. 79. (ital.)
- ↑ Massimo Sortino: Italienisches Möbeldesign. Kultur und Technologie im italienischen Möbel 1950–1980. Ausstellungskatalog. Kölnisches Stadtmuseum, Köln 1981.
- ↑ Museo d’Arte Moderna di Bologna: Pressemitteilung zur Ausstellungseröffnung: Dino Gavina. Lampi di design. 2010, abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ Giulio Castelli, Paola Antonelli, Francesca Picchi: La fabbrica del design: conversazioni con i protagonisti del design italiano. Skira, Milan 2007, ISBN 978-88-6130-144-3, S. 356.
- ↑ nzz.ch: Heinz Waibl - Grafikdesigner im Museo Chiasso, abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ designlines.de: Salone del Mobile 2014 - Die besten Re-Editionen, abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ meritalia.it Neuauflage (2014), abgerufen am 24. September 2015.