Lino Fayen

Venezolanischer Autorennfahrer

Léon Marcel Louis „Lino“ Fayen (* 15. September 1925 in Saint-Jean-de-Maurienne; † 7. Mai 1972 in Caracas) war ein venezolanischer Autorennfahrer und Unternehmer französischer Abstammung.

Lino Fayen (Zweiter von rechts) neben seinem Ferrari 212 Export 1953

Karriere

Bearbeiten

Lino Fayen wanderte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela aus und nahm die Staatsbürgerschaft dieses Landes an. Seine ersten Rennen betritt er noch als Franzose, so die Coupe du Salon 1951 in Montlhéry.[1] 1953 siegte er beim Coupe de Printemps und gewann auf einem Ferrari 212 Export ein Sportwagenrennen am Circuit du Lac. 1954 war er Partner von Pierre Levegh in Le Mans und beendete dieses 24-Stunden-Rennen 1959 als Gesamtsechster.

1971 eröffnete er in Caracas eine Nissan-Vertretung, die 2014 geschlossen wurde.[2]

Statistik

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1954 Frankreich  Pierre Levegh Talbot-Lago T26GS Frankreich  Pierre Levegh Ausfall Unfall
1959 Venezuela 1954  Lino Fayen Ferrari 250 GT Berlinetta Italien  Gino Munaron Rang 6

Sebring-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1957 Vereinigtes Konigreich  A.C. Car Company AC Ace Venezuela  Juan Fernandez Venezuela  J. L. Droullers Rang 17

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1954 Pierre Levegh Talbot-Lago Type 26 Grand Sport Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT Mexiko  CAP
DNF
1955 Moretti 750S Spider Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT Italien  TAR
DNF
1956 Scuderia Guastalla Ferrari 750 Monza Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Deutschland  NÜR Schweden  KRI
DNF
1957 Venezuela Sports Group
AC Cars
Equipo C.A.D.V.
Osca TN1500
AC Ace
Trans-Oliver
Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Schweden  KRI Venezuela  CAR
DNF 17 20
1959 Lino Fayen Ferrari 250 GT Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT
6

Literatur

Bearbeiten
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Bearbeiten
Commons: Lino Fayen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Coupes du Salon 1951
  2. Fayen Nissan geschlossen (spanisch)