Liste öffentlicher Bücherschränke in Hamburg

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Hamburg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.

Derzeit sind in Hamburg 181 öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 17. Juni 2024):[Anm. 1]

Bild Ausführung Stadtteil Seit Anmerkung Lage
  Kleiner Bücherschrank Alsterdorf 2011 „Little free Library“[1]
Alsterdorfer Damm auf der Brücke über die Alster
 
 
Zwei kleine Bücherschränke Alsterdorf unbekannt
Blaukissenweg 2/Frühlingsgarten
 
Das Buchtauschhaus Barmbek-Nord 2023 Nähe der U-Bahn Station Habichtsstraße, immer zugänglich
Dieselstraße 14
Offenes Regal Barmbek -Quartier 21 8. Sep. 2020 zugänglich Montag – Samstag von 8 bis 20 Uhr

(Das Regal befindet sich im Bistrobereich des denn’s Biomarkt)

Fuhlsbüttler Str. 397

Offenes Regal Bergedorf 2023 Regal im Fahrradparkhaus des Bahnhofs
Bahnhof Bergedorf, Ausgang Bergedorf
Büchertauschschrank Bramfeld 2024 Kleiner Büchertauschschrank Werfelring 19
Tauschbox Eilbek Gemeindeprojekt der ev. Versöhnungskirche Eilbek Eingang Maxstraße
  Schrank Eimsbüttel ca. 2016 Eimsbütteler Tausch-Schrank für Bücher, Kleidung, Schuhe, CDs, Spielzeug usw.
Stellinger Weg 30 / Ecke Hellkamp
  Bücherschrank Finkenwerder
Finkenwerder Süderdeich 234
  Bücherschrank Groß Borstel
Paeplowweg (gegenüber der Einmündung des "Weg Nr. 174")
  Bücherschrank / Borsteler Bücherbord Groß Borstel 2018
Borsteler Chaussee Ecke Schrödersweg bei der Kirche St. Peter
  Fairschenkebox im Hammer Park

Großes Bücherregal im Holzhaus

Hamm Nachbarschaftliches Gemeinschaftsprojekt
beim Zugang zum Haus der Jugend im Hammer Park

Caspar-Voght-Straße 35c

20535 Hamburg-Hamm

Hammer Bücherbox Hamm Sep. 2021 Gemeindeprojekt der kath. Herz Jesu Kirche Bei der Hammer Kirche 14, am Zaun zum Kirchengelände
Palmothek Hamm 2021? privates Nachbarschaftsprojekt? Palmerstraße 11

20535 Hamburg

Tauschbox Hamm Juli 2020 Gemeindeprojekt der ev. Dreifaltigkeitskirche Hamm Horner Weg 17

20535 Hamburg

Tauschbox am Elbschloss Hamm März 2022 Projekt der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter Osterbrookplatz 26

20537 Hamburg

  Zwei nachgebildete Telefonzellen Harburg Dez. 2016 Zugang zu den Harburg Arcaden an Werktagen von 6:00 bis 20:30 Uhr
Lüneburger Straße 39
  Bücherschrank mit durchsichtigen Plastiktüren Harvestehude
Brahmsallee 8
  Tauschschrank mit Kleiderstange und Bücherschrank Harvestehude
Am Nordende der Grindelhochhäuser, Oberstraße 14a
  Bücherschrank Hoheluft-Ost 2011 [2]
Auf dem Kirchplatz der Kirche St. Markus
  ehemaliger kleiner Küchenschrank mit verglasten Türen auf Zaunpfählen mit Satteldach Hummelsbüttel 27. Juni 2015 immer zugänglich und auf Grund von Vandalismus mit Videoüberwachung! Größere Buchformate finden nur unter dem einseitig ungeschützten Dach Platz
Hummelsbüttler Weg 26
  selbstgebauter Bücherschrank Hummelsbüttel 28. März 2021 immer zugänglich
Uhlenbüttler Kamp 65
  offenes Regal Karolinenviertel 2011 Bücherschrank der Keimzelle
Marktstraße/Laeizstraße
  Bücherschrank Langenhorn 2020 immer zugänglich
Ecke Jugendparkweg/Westerrode

 

Büchertauschschrank Meiendorf Dez. 2021 immer zugänglich
Vor dem Kulturzentrum
Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
Saseler Str. 21, 22145 Hamburg
  Beleuchtete Telefonzelle Neugraben-Fischbek 2014
Neugrabener Markt 2
kleines Holzregal Ottensen 9. Nov. 2019 „Green Otta“; immer zugänglich, auch CDs und Spiele; während Autofrei-Projekt „Ottensen macht Platz“ bis Ende Februar 2019; betreut von Greenpeace-Gruppe Hamburg[3]
Ottenser Hauptstraße 39–41
  Mehrere Bücherregale um einen Verzehrbereich herum, Erdgeschoss (Mitte) Poppenbüttel 2015? Entnahme und/oder Hinzustellen von Büchern ausdrücklich erlaubt, Zugang täglich 8.00 bis 20.00 Uhr (außer sonntag- und feiertags)
Heegbarg 31
  Bücherregal St. Pauli 2014 Mo.–Sa. 7 bis 21 Uhr
So. 07 bis 14 Uhr
Meist mehr Werbebroschüren als Bücher

Rindermarkthalle
  Telefonzelle Tonndorf 27. Juni 2015 Tonndorfer Bücherzelle, gestiftet vom Blog „ICH MAG TONNDORF“, der Tischlerei Biehl, dem Transportunternehmen Comlift und der Tiefbaufirma Fritz Hack
Tonndorfer Hauptstraße 88
  kleines Holzregal Winterhude März 2021 „Winterhuder Bücherkonsulat“
immer zugänglich

Lattenpark (Ecke Alsterdorfer Straße/Lattenkamp)
  Bücherregal in Bussen des HVV in diversen Stadtteilen Apr. 2010 in 150 Bussen der VHH, betreut von Stilbruch, einem Tochterunternehmen der Hamburger Stadtreinigung[4][5][6] (keine Koordinaten möglich)
Buslinien: 3, 4, 12, 192

Ehemalige Bücherschränke

Bearbeiten
Bild Ausführung Ort Seit abgebaut (festgestellt) Anmerkung Lage
  kleiner Bücherschrank Harvestehude Dez. 2023 März. 2024 Bitte Kontrollieren

Isestraße, auf einer kleinen Insel an der Ecke zur Brahmsallee und Jungfrauenthal

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Öffentliche Bücherschränke in 150 Bussen der VHH, für die keine festen Standortangaben möglich sind, wurden in einer Spalte unter „in diversen Stadtteilen“ zusammengefasst.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Little Free Library in Hamburg. 27. November 2011, abgerufen am 12. November 2015 (Blog).
  2. Hamburgs erster öffentlicher Bücherschrank. In: Mein Quartier. Hamburger Abendblatt, 26. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2017; abgerufen am 12. November 2015 (Blog Eppendorf).
  3. Green Otta. Abgerufen am 13. November 2019.
  4. Bücherbus Hamburg – Die rollende Bibliothek. In: hamburg.de. hamburg.de, abgerufen am 30. April 2019.
  5. Bücherregale im Bus. In: vhhbus.de. Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, abgerufen am 30. April 2019.
  6. Roman Berlin: 70er Jahre-Party: VHH feiert eine Million Stilbruch-Bücher in ihren Bussen. In: Nahverkehr Aktuell Hamburg. 31. Januar 2017, abgerufen am 30. April 2019.