Liste botanischer Gärten in Österreich

Wikimedia-Liste

Die Liste botanischer Gärten in Österreich nennt Botanische Gärten in den neun Bundesländern Österreichs.

ARGE Österreichischer Botanischer Gärten

Bearbeiten

Die Botanischen Gärten Österreichs sind in der ARGE Österreichischer Botanischer Gärten organisiert. Darin aufgenommen sind:[1]

Bezeichnung Ort Bundesland Bemerkungen Abbildung
Alpengarten Villacher Alpe[2] Dobratsch Kärnten
Botanischer Garten Klagenfurt[3] Klagenfurt Kärnten Kärntner Botanikzentrum (Landesmuseum für Kärnten)
Schau- und Vermehrungsgarten Arche Noah[4] Schloss Schiltern Niederösterreich Verein Arche Noah
Die Garten Tulln[5] Tulln an der Donau Niederösterreich
 
Agrarium[6] Steinerkirchen an der Traun Oberösterreich
Botanischer Garten der Stadt Linz[7] Linz Oberösterreich
 
Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums[8] Oberösterreich
Botanischer Garten der Universität Salzburg[9] Salzburg Land Salzburg
Botanischer Garten der Universität Graz[10] Graz Steiermark
Tier- und Naturpark Schloss Herberstein[11] St. Johann bei Herberstein Steiermark
Botanischer Garten der Universität Innsbruck[12] Innsbruck Tirol 1793 gegründet, seit 1913 am heutigen Standort
 
Alpengarten Patscherkofel (Universität Innsbruck)[12] Patscherkofel Tirol auf rund 2000 m ü. A. Seehöhe, 1935 eröffnet
 
Arboretum Mariabrunn[13] Penzing Wien nicht öffentlich zugänglich
Blumengärten Hirschstetten[14] Donaustadt Wien MA 42 – Stadtgartenamt
 
Botanischer Garten der Universität für Bodenkultur[15] Währing Wien nicht öffentlich zugänglich
Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität[16] Floridsdorf Wien Veterinärmedizinische Universität Wien, nicht öffentlich zugänglich
Botanischer Garten der Universität Wien[17] Landstraße Wien
 
Botanischer Garten des Instituts für Pharmakognosie[18] Alsergrund Wien Universität Wien
Alpengarten Belvedere[19] Landstraße Wien Belvederegarten mit Glashaussammlung, nicht öffentlich zugänglich, Zentrum für Gartenkultur (ehemals Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten)
Schönbrunner Schlosspark[20] Hietzing Wien mit Palmenhaus, Wüstenhaus und Glashaussammlung, nicht öffentlich zugänglich, Zentrum für Gartenkultur (ehemals Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten)
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn[21] Hietzing Wien nicht öffentlich zugänglich, Zentrum für Gartenkultur (ehemals Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten)
Schmetterlinghaus Burggarten[22] Innere Stadt Wien

Ehemalige Botanische Gärten und nicht in der ARGE aufgenommene Gärten, die den Anspruch erheben, Botanische Gärten zu sein:

Bezeichnung Ort Bundesland Bemerkungen Abbildung
Alpengarten Rannach Rannach Steiermark Im Herbst 2005 nach fünfzigjährigem Bestehen geschlossen.[23]
Alpengarten Bad Aussee Bad Aussee Steiermark
Botanischer Garten Frankenburg Frankenburg am Hausruck Oberösterreich
 

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Botanical gardens in Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Mitgliedsgärten der ARGE Österreichischer Botanischer Gärten. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  2. Alpengarten Villacher Alpe. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  3. Botanischer Garten, Kärntner Botanikzentrum. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  4. Arche Noah. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  5. Die Garten Tulln. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  6. Familien-Erlebnis-Park AGRARIUM. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  7. Botanischer Garten und Arboretum Linz. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  8. Ökopark, Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums Linz. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  9. Botanischer Garten, Universität Salzburg. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  10. Botanischer Garten, Universität Graz. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  11. Tier- und Naturpark Herberstein. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  12. a b Botanischer Garten und Alpengarten Patscherkofel, Universität Innsbruck. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  13. Arboretum Mariabrunn. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  14. MA 42 – Stadtgartenamt. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  15. Botanischer Garten, Universität für Bodenkultur. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  16. Botanischer Garten, Veterinärmedizinische Universität Wien. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  17. Botanischer Garten, Universität Wien. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  18. Botanischer Garten, Institut für Pharmakognosie, Universität Wien. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  19. Belvederegarten mit Alpengarten. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  20. Schlosspark Schönbrunn. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  21. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  22. Schmetterlinghaus Burggarten. In: BotanischerGarten.univie.ac.at. Universität Wien, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  23. Thomas Ster: Der Alpengarten Rannach. (PDF; 710 kB) In: Museum-Joanneum.at. 2006, abgerufen am 4. Oktober 2020.