Liste denkmalgeschützter Lübecker Bauwerke

Wikimedia-Liste

Die Liste denkmalgeschützter Lübecker Bauwerke enthält existierende Bauten Lübecks, vorrangig der Lübecker Altstadt, die unter Denkmalschutz stehen.

Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Am Bahnhof 12–14, Handelshof 1924 1924 1972
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Dr.-Julius-Leber-Straße (damals Johannisstraße) Nr. 21, Hermbergsches Haus 1627 1910/11 einst errichtet als Geschäftshaus ist es heute ein reines Wohnhaus
 
Dr.-Julius-Leber-Straße (damals Johannisstraße) Nr. 37–39, Haasenhof 1725/29 Stiftshof. Das Vorsteherhaus des Haasenhofes ist älter. Als Eigentümerin ist 1696 Anna Höltich, Witwe des Juristen Johann Adolph Höltich angegeben.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Fleischhauerstraße 20 1293 1908 198 Ein, laut einem Artikel in den damals als überparteilich geltenden Vaterstädtischen Blättern, äußerlich missglücktes Gebäude.[1]
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Kiosk, Holstentorplatz 7 1950er Jahre 1950er Jahre 2016 Der im Besitz der Stadt befindliche Kiosk sollte im Oktober 2016 abgerissen werden, was aber verhindert wurde, da die Denkmalschutzbehörde dem Gebäude Anfang Juli 2016 den Status eines Baudenkmals zuerkannte.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Königstraße Nr. 81, Wolpmann’sches Haus 1289 1773
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Musterbahn 3, Statius-von-Düren-Haus 1878/79 1878/79 1967 Die Fassade ist mit Terrakotten des 16. Jahrhunderts aus der Werkstatt des Statius von Düren versehen, die man dem 1878 abgebrochenen Haus Braunstraße 4 entnommen hatte.
 
Musterbahn 6, Museum für Natur und Umwelt Lübeck 1173–1247 1959–1961 1967 Reste des ehemaligen Domklosters – Teile des spätromanischen Kreuzgangs und die Schaufassade des einstigen Predigerhauses – wurden in den Museumsneubau integriert und genießen Denkmalschutz.
 
Musterbahn 19 1887 1887/1907 1989 Senator Emil Possehl ließ das Gebäude 1907/08 umbauen und erweitern.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Parade 1, Schloss Rantzau 1300–1400 1858 1967 Der Kern und die Rückfassade des neugotischen Palais sind mittelalterlich; erhaltene Teile des Dachstuhls datieren von 1317.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Pferdemarkt 7 1250–1291 1791–1797 1966 In den Jahren 1791 bis 1797 durch den Kaufmann Daniel Christian Lehmann neu erbaut.
 
Pferdemarkt 11 1250–1305 1909 1990 Der tonnengewölbte Keller des Gebäudes stammt aus dem Mittelalter.
 
Pferdemarkt 17 1300–1318 1857 1976
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Rehderbrücke 1935/36 1935/36 Laut Brückenzustandsbericht (PDF; 1,7 MB), doch ohne Jahresangabe Ursprünglich benannt nach Horst Wessel.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Sandstraße 24–28, Kaufhaus am Klingenberg 1928/30 1928/30 1989 Als Konsumvereins-Kaufhaus anstelle mehrerer älterer Häuser errichtet.
 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Wakenitzstraße 85, Wasserkunst 1867 1867 1989 Seit 1972 wird hier kein Wasser mehr gewonnen und aufbereitet. Die Reinwasserbehälter sowie der Wasserturm dienen lediglich als

Wasserspeicher mit einem Gesamtvolumen von 18.000m/3. Über diverse Pumpen wird das Wasser bedarfsorientiert an das Stadtnetz abgegeben. Die Speicherfüllung findet in der Regel Nachts statt.

 
Adresse und/oder Bezeichnung Älteste nachweisbare Bebauung Prägende Bebauung Denkmalschutz Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Willy-Brandt-Allee 35, Drehbrücke 1892 1892 1990
 

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Buildings in Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vaterstädtische Blätter; Nr. 45, Ausgabe vom 8. November 1908, Artikel: Das neue Verwaltungsgebäude der Steuerbehörde