Liste der Baudenkmäler in Siegburg
Wikimedia-Liste
Die Liste der Baudenkmäler in Siegburg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Siegburg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: August 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Siegburg eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
![Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg/90px-Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png)
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stützmauern Rosengarten | Bergstraße 26 | A 1 | |||
![]() weitere Bilder |
Abteikirche St. Michael und Klostergebäude | Bergstraße 26 Karte |
A 2 | |||
![]() |
Torhaus Museum (Siehe: Siegwerk (Siegburg)) |
Alfred-Keller-Straße 55 Karte |
A 3 | |||
![]() weitere Bilder |
Nepomuk-Kapelle | Johannesstraße Alter Friedhof Karte |
A 4 | |||
![]() |
„Haus auf dem Beu“ (Wohnhaus) |
Alte Poststraße 5–7 Karte |
ehemalige Poststation[1] | 17. Jahrhundert[1] | A 5 | |
![]() |
St. Rochus-Kapelle Siehe: Kloster Seligenthal (Sieg) |
Seligenthal Seligenthaler Straße Karte |
1709 (Weihe) | A 6 | ||
![]() |
Stadtmauer | Burggasse 5 (Rückwand „Bartmännchen“) | A 7 | |||
![]() |
„Zum Winter“ (Wohn- und Geschäftshaus) |
Griesgasse 2 Karte |
A 8 | |||
![]() |
ehem. Schulgebäude (Wohnhaus) |
Kaldauen Hauptstraße 114 Karte |
A 9 | |||
![]() |
„Zum Tannenbaum“ (Wohn- und Geschäftshaus) |
Holzgasse 45 Karte |
A 10 | |||
ehem. Nordbahnhof und Bahnsteige | Kronprinzenstraße 4c Karte |
um 1900, 1907 (Erweiterung)[2] | A 11 | |||
„Auf der Arken“ (Restaurant) |
Mühlenstraße 37 Karte |
A 12 | ||||
![]() |
ehem. Wasserwerk (Wohnhaus und Galerie) |
Wahnbachtalstraße 17 | 1885–1886[2] | A 13 | ||
![]() |
Zollhaus | Zeughausstraße 5 Karte |
A 14 | |||
Stadtmauer im Kellergeschoss (als Hauswand) | Mahlgasse 7 | A 15 | ||||
Stadtmauer | Holzgasse 41 | A 16 | ||||
Stadtmauer | Holzgasse 45 | A 17 | ||||
Stadtmauer | Holzgasse 47 | A 18 | ||||
Stadtmauer | Holzgasse 49 | A 19 | ||||
Stadtmauer | Holzgasse 51 | A 20 | ||||
![]() |
ehem. Mühlengebäude (Mehrfamilienwohnhaus) |
Mahlgasse 1b Karte |
A 21 | |||
![]() |
ehem. Direktorenvilla des Feuerwerkslaboratoriums (Wohnhaus) |
Luisenstraße 95 Karte |
A 22 | |||
![]() weitere Bilder |
St.-Servatius-Kirche, katholische Pfarrkirche | Kirchplatz Karte |
Mittelalter, um 1500 | A 23 | ||
St.-Servatius-Kirche, Kirchenschatz | Kirchplatz | A 23/I | ||||
![]() |
Stadtmauern | Mahlgasse 9–25 (nur ungerade HsNrn.) | A 24 | |||
![]() weitere Bilder |
Kriegerdenkmal (Siehe: Siegessäule (Siegburg)) |
Marktplatz | 1877 | A 25 | ||
![]() |
Wohnhaus | Seligenthal Seligenthaler Straße 47 Karte |
A 26 | |||
![]() |
Forstdienstgebäude Aulgasse | Steinbahn 24 Karte |
A 27 | |||
![]() |
Haus zur Mühlen (Pflegeheim) |
Haus zur Mühlen / Alexianerallee Karte |
A 28 | |||
![]() |
Hubertuskapelle | Wolsdorf Jakobstraße/Hubertusstraße Karte |
A 29 | |||
![]() weitere Bilder |
Stadtkapelle/Friedenskapelle | Ringstraße Karte |
1763[3] | A 30 | ||
![]() |
Obelisk Friedrich Wilhelm Kleinschmidt | In der Widdauer Wiese Karte |
1878 | A 31 | ||
![]() |
ehem. Städtische Lateinschule (Stadtmuseum Siegburg) |
Markt 46 Karte |
A 32 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 57 Karte |
A 33 | |||
![]() |
ehem. Forstamtsdienstgebäude (Bürogebäude) |
Siegfeldstraße 11a Karte |
A 34 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Holzgasse 41 Karte |
A 35 | |||
![]() |
Weg-Kapelle Siehe: Marienkapelle (Siegburg) |
Mühlenstraße Karte |
1755 | A 36 | ||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Markt 45 Karte |
A 37 | |||
Wohnhaus | Barbarossastraße 11 Karte |
A 38 | ||||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 26 Karte |
A 39 | |||
![]() |
ehem. Schulgebäude (Wohn- und Geschäftshaus) |
Kirchplatz 1 Karte |
A 40 | |||
![]() weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Ringstraße 1 Karte |
A 41 | |||
![]() |
ehem. Villa (Geschäftshaus) |
Luisenstraße 88 Karte |
A 42 | |||
![]() |
Wohnhaus | Luisenstraße 43 Karte |
A 43 | |||
Wohnhaus | Ernststraße 15 Karte |
1910 | A 44 | |||
![]() |
Wohnhaus | Jakobstraße 9 Karte |
A 45 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 6 Karte |
A 46 | |||
![]() |
ehem. Wohnhaus (Finanzamt) |
Mühlenstraße 33 Karte |
A 47 | |||
![]() |
Wohnhaus | Wellenstraße 36 Karte |
A 48 | |||
![]() |
ehem. Fachwerkhofanlage (Wohnhaus) |
Auf dem Welef 5 Karte |
A 49 | |||
Villa (Nr. 150)– Wohngebäude | Alfred-Keller-Straße 55 | A 50 | ||||
Villa (Nr. 151)– Wohngebäude | Alfred-Keller-Straße 55 | A 51 | ||||
![]() |
Kirche St. Antonius Siehe: Kloster Seligenthal (Sieg) |
Seligenthal Seligenthaler Straße |
A 52 | |||
![]() |
Wohnhaus | Braschoß Braschosser Straße 53 Karte |
A 53 | |||
![]() |
Wohnhaus | Luisenstraße 41 Karte |
A 54 | |||
![]() |
Grabstätte Landrat Strahl | Alte Lohmarer Straße 10 Nordfriedhof |
A 55 | |||
![]() |
Stadtmauer | Mühlenstraße | A 56 | |||
![]() |
Pfarrhaus | Seligenthal Seligenthaler Straße |
A 57 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 8 Karte |
A 58 | |||
![]() |
ehem. Wohn- und Geschäftshaus mit Werkstatt (Wohnhaus) |
Ringstraße 21 Karte |
1889[4] | A 59 | ||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kirchplatz 7 Karte |
A 60 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Bahnhofstraße 15 Karte |
A 61 | |||
![]() |
Wohnhaus | Gneisenaustraße 12 Karte |
Beispiel für den Arbeiterwohnungsbau der 1930/40er Jahre („Siedlung am Trerichsweiher“)[5] | 1988 | A 62 | |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Mühlenstraße 7 Karte |
A 63 | |||
![]() |
Wasserhochbehälter | Wolsdorf Riemberg |
A 64 | |||
![]() weitere Bilder |
Wohn- und Bürohaus | Alleestraße 28 Karte |
A 65 | |||
![]() |
Grabmal Rolffs | Johannesstraße Alter Friedhof |
A 66 | |||
![]() |
Grabmal Kuttenkeuler | Johannesstraße Alter Friedhof |
A 67 | |||
![]() |
ehem. Direktorenvilla (Wohnhaus) |
Kastanienstraße 6–8 Karte |
A 68 | |||
![]() |
Wohnhaus | Seligenthal Seligenthaler Straße 84 Karte |
A 69 | |||
![]() |
Wegekreuz | Stallberg Am Grafenkreuz |
1747 | A 70 | ||
Weinbergmauer | Mühlenstraße | A 71 | ||||
Wohnhaus | Ernststraße 17 Karte |
A 72 | ||||
![]() weitere Bilder |
Städtisches Gymnasium | Alleestraße 2 | 1960er[6] | A 73 | ||
Städtisches Gymnasium (Chemieraum) | Alleestraße 2 | A 73/C | ||||
![]() weitere Bilder |
Städtisches Gymnasium (Lehrküche) | Alleestraße 2 | A 73/K | |||
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Steinbahn 6 Karte |
A 74 | |||
![]() |
Siegburg Stadtgebiet Siehe: Siegburger Mühlengraben |
Mühlengraben | A 75 | |||
![]() |
Nordschule | Bambergstraße 23 Karte |
A 76 | |||
nicht belegt | A 77 | |||||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 4 Karte |
A 78 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ernststraße 59 Karte |
A 79 | |||
![]() |
Spedition | Zeithstraße 63 Karte |
A 80 | |||
![]() |
Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses | Markt 1 Karte |
A 81 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 58 Karte |
A 82 | |||
![]() |
ehem. Fachwerkhofanlage (Wohnhaus) |
Wolsdorf Riembergstraße 23 Karte |
A 83 | |||
![]() |
ehem. Wirtschaftsgeb. des ehem. Klosters Seligenthal (Restauration) |
Seligenthal Seligenthaler Straße |
A 84 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 32 Karte |
A 85 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 36 Karte |
A 86 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 38 Karte |
A 87 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 48 Karte |
A 88 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 50 Karte |
A 89 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 52 Karte |
A 90 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 54 Karte |
A 91 | |||
![]() |
Pfarrhaus Gemeinde St. Servatius | Mühlenstraße 6 Karte |
A 92 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 16 Karte |
A 93 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 18 Karte |
A 94 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 20 Karte |
A 95 | |||
![]() |
Gesamtanlage | Johannesstraße Alter Friedhof Karte |
A 96 | |||
![]() |
ehem. Friedhofswärterhaus (Wohnhaus) |
Johannesstraße 12 Karte |
A 97 | |||
ehem. Verwaltungsdienstgebäude (CVJM-Haus) |
Wilhelmstraße 55–57 Karte |
1989 | A 98 | |||
![]() |
ehem. Fachwerkhofanlage (Wohnhaus) |
Wolsdorf Riembergstraße 26 Karte |
A 99 | |||
ehem. Arbeiterreihenhaus d. Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 49 Karte |
siehe Nr. 107 | A 100 | |||
Wohn- und Geschäftshaus | Wilhelmstraße 59 Karte |
A 101 | ||||
ehem. Arbeiterwohnhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 45 Karte |
siehe Nr. 107 | A 102 | |||
ehem. Arbeiterreihenhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 51 Karte |
siehe Nr. 107 | A 103 | |||
ehem. Arbeiterreihenhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 53 Karte |
siehe Nr. 107 | A 104 | |||
ehem. Arbeiterreihenhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 55 Karte |
siehe Nr. 107 | A 105 | |||
ehem. Arbeiterreihenhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 57 Karte |
siehe Nr. 107 | A 106 | |||
![]() |
ehem. Arbeiterreihenhaus der Fa. Rolffs (Wohnhaus) |
Ernststraße 61 Karte |
A 107 | |||
![]() |
Grundschule | Jakobstraße 10 Karte |
A 108 | |||
![]() |
Grundschule | Jakobstraße 12 Karte |
A 109 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 44 Karte |
A 110 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 46 Karte |
A 111 | |||
Stadtmauer | Burggasse (Parz.-Nr. 3739) | A 112 | ||||
Stadtmauer | Burggasse (Parz.-Nr. 3564) | A 113 | ||||
nicht vergeben | A 114 | |||||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 51–53 Karte |
A 115 | |||
![]() |
Gaststätte „Zum Faß“ und Wohnhaus | Luisenstraße 1 Karte |
A 116 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Markt 31/32 Karte |
A 117 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Friedrich-Ebert-Straße 3 Karte |
A 118 | |||
![]() |
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 6 Karte |
A 119 | |||
![]() |
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 8 Karte |
A 120 | |||
![]() |
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 10 Karte |
A 121 | |||
![]() weitere Bilder |
Grundschule | Humperdinckstraße 54 Karte |
1892[7] | A 122 | ||
![]() |
Wohnhaus | Kaiser-Wilhelm-Platz 9 Karte |
A 123 | |||
![]() |
ehem. Lehrer-Seminar (VHS-Gebäude & Musikschule) |
Humperdinckstraße 27 Karte |
A 124 | |||
![]() |
Nordfriedhof (Gesamtanlage und Trauerhalle) | Alte Lohmarer Straße 10 | A 125 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Ringstraße 22 Karte |
A 126 | |||
![]() |
Jüdischer Friedhof Gesamtanlage |
Heinrichstraße Karte |
A 127 | |||
weitere Bilder |
Kirchturm St. Anno | Weierstraße 10 Karte |
Architekt: Ludwig Becker[8] | 1906–1909[8] | A 128 | |
![]() |
Wohnhaus | Alleestraße 15 Karte |
A 129 | |||
Mehrfamilienwohnhaus | Waldstraße 11 Karte |
A 130 | ||||
![]() weitere Bilder |
Pfarrkirche St. Josef | Aggerstraße 116 Karte |
Architekt: Stefan Leuer[9] | 1956–1957[9] | A 131 | |
![]() |
evangelisches Gemeindehaus | Annostraße 14 Karte |
A 132 | |||
![]() |
Kleinkinderschule (Kindergarten) |
Georgstraße 8 Karte |
A 133 | |||
Fachwerkscheune A | Schneffelrath Auf der Höhe (gegenüber Nr. 18) |
A 134 | ||||
Fachwerkscheune B | Schneffelrath Auf der Höhe (gegenüber Nr. 18) |
A 135 | ||||
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Schneffelrath Auf der Höhe 18 Karte |
A 136 | |||
![]() |
Fachwerkhaus | Braschoß Braschosser Straße 44 Karte |
A 137 | |||
![]() |
Reihenhaus | Humperdinckstraße 22 Karte |
A 138 | |||
![]() |
Backsteinputzgebäude | Humperdinckstraße 36 Karte |
A 139 | |||
![]() |
Reihenhaus | Humperdinckstraße 38 Karte |
A 140 | |||
![]() |
Reihenhaus | Humperdinckstraße 40 Karte |
A 141 | |||
![]() |
Wohnhaus | Kaiser-Wilhelm-Platz 13 Karte |
A 142 | |||
![]() weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 76 Karte |
A 143 | |||
![]() weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 78 Karte |
A 144 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 90 Karte |
A 145 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 65 Karte |
A 146 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 71 Karte |
A 147 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 73 Karte |
A 148 | |||
![]() weitere Bilder |
Wohnhaus | Waldstraße 75 Karte |
A 149 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 77 Karte |
A 150 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 79 Karte |
A 151 | |||
![]() |
Reihenwohnhaus | Wellenstraße 31 Karte |
A 152 | |||
![]() |
ehem. Hotelgebäude (Wohn- und Geschäftshaus) |
Wilhelmstraße 56 Karte |
A 153 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Wilhelmstraße 75 Karte |
A 154 | |||
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Schreck Zeithstraße 437 Karte |
A 155 | |||
![]() |
Wohnhaus | Kastanienstraße 2 Karte |
A 156 | |||
![]() |
Wohnhaus | Kastanienstraße 2c (vormals 4) Karte |
A 157 | |||
![]() |
Wohnhaus | Kirchplatz 2 Karte |
A 158 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Mühlenstraße 6b und 6c Karte |
A 159 | |||
![]() |
ehem. Ölmühle | Seligenthal Seligenthaler Straße 16 Karte |
A 160 | |||
![]() |
Wohnhaus | Siegfeldstraße 1 Karte |
A 161 | |||
![]() |
Wohnhaus | Steinbahn 40 Karte |
A 162 | |||
![]() |
Wohnhaus | Steinbahn 46 Karte |
A 163 | |||
![]() |
Wohnhaus | Steinbahn 48 Karte |
A 164 | |||
![]() |
Wohnhaus | Südstraße 6 Karte |
A 165 | |||
![]() |
Wohnhaus | Südstraße 10 Karte |
A 166 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 55 Karte |
A 167 | |||
Geschäftshaus | Wilhelmstraße 61 Karte |
A 169 | ||||
![]() |
ehem. Schnapsbrennerei (Geschäftshaus) |
Haufeld 2a Karte |
A 170 | |||
![]() |
Wohnhaus (Apotheke) |
Markt 47 Karte |
A 171 | |||
![]() |
Fachwerkgebäude mit Mühle und Nebengebäude | Schrecksmühle, Braschoß Karte |
A 172 | |||
![]() |
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 2 Karte |
A 173 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Wilhelmstraße 73 Karte |
A 174 | |||
![]() |
Wohnhaus | Siegfeldstraße 3 Karte |
A 175 | |||
![]() |
Wolsdorf, Flur 3 Parz.-Nr. 1587 | Wolsdorfer Steinbrüche | A 176 | |||
![]() |
Kirche St. Elisabeth | Pfarrer-Frey-Platz Karte |
1956–1959[10] | 1993 | A 177 | |
nicht vergeben | A 178 | |||||
![]() |
Siegburg, Flur 1 Parz.-Nr. 1343 | Uhlrath, Ruine (ehemaliger Uhlrather Hof) |
A 179/23 | |||
![]() |
Wegekapellchen | Schneffelrath Auf der Höhe / Im Profgarten Karte |
A 180 | |||
![]() |
Alter Friedhof (Gesamtanlage) | Seligenthal Seligenthaler Straße |
A 181 | |||
![]() |
Wegekreuz | Braschoß Im Klausgarten |
1901 | A 182 | ||
![]() |
Ausflugslokal „Waldesruh“ | Seligenthal Seligenthaler Straße/Am Weyergarten Karte |
A 183 | |||
![]() |
ehem. Fachwerkhofanlage (Wohnhäuser) |
Am Kreuztor 1 Karte |
A 184 | |||
![]() |
Wohnhaus | Aulgasse 10 Karte |
A 185 | |||
![]() |
Dreifaltigkeitskirche | Wolsdorf Jakobstraße 14 Karte |
Architekt (1960): Toni Kleefisch[11] | 1899–1901[12], 1960 (Erweiterung)[11] | A 186 | |
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 30 Karte |
A 187 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 64 Karte |
A 188 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 66 Karte |
A 189 | |||
![]() |
Marienkapelle | Kaldauen Kapellenstraße Karte |
A 190 | |||
![]() |
Kath. Pfarrhaus | Jakobstraße 17 Karte |
A 191 | |||
![]() |
ehem. Fachwerkhofanlage (Wohnhaus) |
Wolsdorf Riembergstraße 5 Karte |
A 192 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 34 Karte |
A 193 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 56 Karte |
A 194 | |||
![]() |
Wohnhaus | Steinbahn 44 Karte |
A 195 | |||
![]() |
Wohnhaus | Südstraße 4 Karte |
A 196 | |||
![]() |
Wohnhaus | Südstraße 8 Karte |
A 197 | |||
![]() |
Wohnhaus | Südstraße 13 Karte |
A 198 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 63 Karte |
A 199 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 67 Karte |
A 200 | |||
![]() |
Fachwerkhaus | Schreck Zeithstraße 440 Karte |
A 201 | |||
![]() |
Wohnhaus | Ringstraße 58 Karte |
A 202 | |||
![]() |
Wohnhaus | Steinbahn 42 Karte |
A 203 | |||
![]() |
Wohnhaus | Kronprinzenstraße 24 Karte |
A 204 | |||
![]() |
Wohnhaus u. Remisen | Feldzeugmeisterweg 11 Karte |
A 205 | |||
![]() |
Wohnhaus | Humperdinckstraße 28 Karte |
A 206 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Kaiserstraße 70 Karte |
A 207 | |||
![]() |
Doppelhaus | Kastanienstraße 10–12 Karte |
A 208 | |||
![]() |
ehemalige Tabakwarenfabrik | Lindenstraße 75 Karte |
A 209 | |||
![]() |
Gebäude des ehem. Klosters Seligenthal (Gästehaus) |
Seligenthal Seligenthaler Straße |
A 210 | |||
![]() |
Stadtbefestigung | An der Stadtmauer | A 211 | |||
weitere Bilder |
Autobahnbrücke über die Sieg | Wahnbachtalstraße | A 212 | |||
![]() |
ehem. Kraftpostamt (Wohn- und Bürohaus, Kindergarten) |
Alleestraße 18 Karte |
A 213 | |||
![]() |
Kriegerdenkmal (Sportplatz STV) |
Moltkestraße | 1920er-Jahre[13] | 1997[13] | A 214 | |
![]() |
Beamtenkolonie der JVA Siegburg | Luisenstraße 90 | 1893–1896 | A 215 | ||
Toreinfahrt mit Torwärterhaus | Alfred-Keller-Straße 55 Karte |
A 216 | ||||
![]() weitere Bilder |
Raststätte Siegburg-West | Alte Poststraße 90 Karte |
erbaut als dritte Autobahnraststätte Deutschlands[14] | 1938–1939[15] | A 217 | |
![]() |
Wegekapelle (neben dem Haus zur Mühlen) | Haus zur Mühlen / Alexianerallee Karte |
1930–1931 | A 218 | ||
![]() |
Wegekreuz | Schneffelrath Schnepfenweg |
Missionskreuz | 1732 | A 219 | |
![]() |
Wegekreuz | Alexianerallee (früher Mühlenhofweg) Karte |
A 220 | |||
![]() |
Wohnhaus | Waldstraße 69 Karte |
A 221 | |||
Stadtmauer | Elisabethstraße | A 222 | ||||
Gewölbekeller | Mahlgasse 25 | A 223 | ||||
![]() |
ehemaliges belgisches Kino | Luisenstraße 109 | A 224 | |||
Wohnhaus | Siegfeldstraße 26 | A 225 | ||||
Gewölbekeller und aufstehendes Mauerwerk | Georgstraße 10 | A 226 | ||||
Tanzsaal der Gaststätte „Zum Turm“ | Zeithstraße 442 | A 227 |
Neben den Denkmälern des Listenteils A befindet sich vier Bewegliche Denkmäler (Listenteil C) auf dem Gebiet der Stadt Siegburg.[Anm. 1]
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Pranger „Käx“ | Original Stadtmuseum Siegburg, Nachbildung (Bild) auf dem Marktplatz | C 1 | |||
Trachyt-Steinkreuz | Seligenthal, Flur 9, Parz. 48 (Leihgabe Kirche Hennef-Bödingen) | C 2 | ||||
![]() |
Schwedenkreuz | Riembergstraße, neben Nr. 27 | C 3 | |||
![]() |
Kreuzigungsgruppe auf dem Kirchhof | Seligenthal Seligenthaler Straße |
C 4 |
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Bewegliche Denkmäler werden aus Sicherheitsgründen normalerweise nicht veröffentlicht (§3 Abs. 5 DSchG NRW). Die Listung erfolgt, da die Denkmäler der Liste C samt ihren Standorten bereits von der Stadt Siegburg im Internet veröffentlicht wurden.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Kulturdenkmäler in Siegburg – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Aus den Anfängen des sozialen Wohnungsbaus. In: Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmalpflege im Rheinland 1/85, 1985, ISSN 0177-2619, S. 22–26.
- ↑ a b Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.): Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege. Band 34, Rheinland-Verlag- und Betriebsgesellschaft, Pulheim 1992, ISBN 3-7927-1215-6, S. 367–376.
- ↑ Kleinod wartet auf neuen Glanz. Kölner Stadtanzeiger, 4. Dezember 2011
- ↑ Normdaten, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Richard Hedrich-Winter: Siedlung am Trerichsweiher. Arbeiterwohnungsbau im "Dritten Reich". Hrsg.: Stadt Siegburg durch Andrea Korte-Böger. Rheinlandia-Verl., Siegburg 1997, ISBN 3-931509-40-0, S. 83 f.
- ↑ Jens Kröger: Siegburg: die fünfziger und sechziger Jahre, Sutton Verlag GmbH, 2006, S. 7.
- ↑ Inschrift am Gebäude
- ↑ a b Jens Kröger: 100 Jahre Pfarrkirche St. Anno. In: Museums- und Archivdienste Siegburg (Hrsg.): Siegburger Blätter: Geschichte und Geschichten aus Siegburg, Nr. 23/August 2009. (PDF (PDF) )
- ↑ a b St. Joseph ( vom 1. Januar 2014 im Internet Archive), St. Servatius Siegburg
- ↑ Weihe der Kirche St. Elisabeth auf dem Deichhaus, Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg
- ↑ a b Siegburg in frühen Farbbildern: 1940 bis 1965, Sutton Verlag GmbH, 2012, S. 55.
- ↑ Jens Kröger: St. Dreifaltigkeit wird 100 Jahre ( vom 6. Januar 2014 im Internet Archive), http://www.wolsdorf.de/
- ↑ a b Andrea Korte-Bröger: Zwei Denkmale und einundzwanzig Ehrenzeichen auf dem Sportplatz des Siegburger Turnvereins 1862–92 e. V. an der Luisenstraße in Siegburg. In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises. 70. Jahrgang 2002, Rheinlandia Verlag, Siegburg 2002, ISBN 3-935005-49-0, S. 95–110.
- ↑ Die Bundesautobahn A3 ( vom 16. August 2018 im Internet Archive), Kreisstadt Siegburg
- ↑ Die neue Autobahn-Raststätte bei Siegburg. In: General-Anzeiger für Bonn und Umgegend, 26. Januar 1939, S. 9