Liste der Bauernhöfe in Linz
Wie im oberösterreichischen Zentralraum üblich bestehen und bestanden auch im Stadtgebiet von Linz einige Bauernhöfe, viele davon stattliche Vierkanter. Erst durch die Errichtung der Hermann-Göring-Werke und Ausbau von Linz zur Industriestadt in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1938 sowie der gleichzeitig damit begonnenen Stadterweiterung und Verbauung landwirtschaftlicher Flächen wurden die ursprünglich recht ländlichen Peripherien von Linz zu urbanen Stadtteilen. Damit verbunden verschwanden zahlreiche Höfe bzw. wurde die landwirtschaftliche Nutzung aufgegeben. Heute noch erinnern zahlreiche Straßennamen an die bäuerliche Tradition in Linz.
Diese Liste enthält die Bauernhöfe im heutigen Stadtgebiet von Linz, einschließlich nicht mehr bestehender, und ist nach den seit 2014 bestehenden Statistischen Bezirken geordnet.
43 Höfe sind in der Linzer Denkmaldatenbank erfasst, die Inventarnummer, die auch zum Eintrag verlinkt, befindet sich unterhalb des Namens. Einige Höfe sind auch denkmalgeschützt, dies zeigt eine zusätzliche Inventarnummer („HERIS-ID“) darunter an.
Urfahr
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1458 | Auberghof | Aubergstraße 26 Standort |
1458 erwarben die Starhemberger den Auberghof, 1586 wurde er erweitert und zum Edelmannsitz erhoben[1], der auch eine Brauerei beherbergte, die 1878 stillgelegt wurde. Danach diente er dem Weinhändler Naderer als Weinkeller. Der Hof ist namensgebend für die Konskriptionsortschaft Auberg.[2] | |
1610 | Holzingergütl ID: 2892 |
Kreuzweg 6 Standort |
Regelmäßiger Dreiseithof mit korbbogenartiger Einfahrt; Eigentümer ist die Diözesane Immobilien-Stiftung.[3] Um 1610 im Besitz der Familie Holzinger. 1876 Umgestaltung eines ehemaligen Vierseithofs zu einem regelmäßigen Dreiseithof, Tormauer im Osten mit korbbogiger Einfahrt, zeitgleiche Ziegelmauer als Einfriedung.[4] | |
1490 | Hörschinger ID: 1710 |
Freistädter Straße 8 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof um fast quadratischen Innenhof | |
Karlhof, Teistlergut | Hölderlinstraße 23 Standort |
Urkundlich erwähnt 1477, mehrere Besitzer- und damit Namenswechsel. Im franziszeischen Kataster Vierseithof, jetzt durch Tormauer geschlossener Dreiseithof des 19. Jahrhunderts, in Teilen vermutlich 18. Jahrhundert. An der Rückseite mittig Loggia auf Säulen, darüber Balkon mit frühhistoristischem schmiedeeisernem Geländer. Türen zum Teil frühhistoristisch mit original Beschlägen. Innen im Erdgeschoß Räume mit Stichkappentonnen eventuell 18. Jahrhundert.[5] Heute dient der Hof als Waldorfkindergarten.[6] | ||
1750 | Lehner | Harbacher Straße 38 Standort |
Gasthaus Lehner im Bachl | |
1750 | Leisenhof ID: 2891 |
Kreuzweg 2 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit Satteldach, im Eigentum der Diözesanen Immobilien-Stiftung. Ehemaliger Wirtschaftshof des Kollegium Petrinum. Zweigeschoßiger Vierseithof aus dem 19./Anfang 20. Jahrhundert. Über genutetem Erdgeschoß das Obergeschoß mit Putzrahmengliederung, in der Durchfahrt Platzlgewölbe. Der Stall dreischiffig mit Platzlgewölben auf gedrungenen Granitsäulen über hohen Sockeln aus Mitte/drittes Viertel des 19. Jahrhunderts.[4] | |
1111 | Rieseneder ID: 2899 |
Landgutstraße 20 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof | |
Riesenhof | Riesenhofstraße 6 Standort |
Der Name Riesenhof leitet sich von der einstigen Besitzerfamilie Ries ab. Er vererbte sich an die Familie Grubmüller. 1882 wurde Josef Beicht Eigentümer, der eine Badeanstalt eröffnete. 1889 brannte der Riesenhof ab. 1890 errichtete Beicht eine Wasserheilanstalt unter Leitung des Hydrotherapeuten Dr. Leopold Winternitz, was auch die erste nach Sebastian Kneipps Methode in Österreich errichtete war. 1894 wurde Dr. Ignaz Fränkl Besitzer, der das Bad zum Familienbad mit beliebter Ausflugsrestauration umgestaltete, das 1925 geschlossen wurde. Fränkl verkaufte an das Land Oberösterreich und dieses ließ den Hof 1926 von Hans Feichtlbauer zum Kinder- und Mütterheim umbauen. Im Zweiten Weltkrieg war hier einer Tuberkuloseanstalt untergebracht, die 1948 nach Gmunden, Schloss Cumberland, verlegt wurde; das Gebäude diente wiederum als Kinderheilanstalt. Die bestehende Fachschule wurde 1971 zur Sozialakademie aufgewertet. 1976 wurde das Säuglingsheim geschlossen und im Kinderkrankenhaus integriert. Bis 2009 fand der Riesenhof als Heim der landwirtschaftlichen Schule Verwendung, dann wurde er verkauft und 2011 zu Mietwohnungen umgebaut.[7] | ||
1790 | Rothenhof, Greinerbauer ID: 1736 |
Bachlbergweg 44 Standort |
Regelmäßiger Vierseithof mit trapezförmigen Grundriss. Kleinerer barocker Hof bereits Anfang des 19. Jahrhunderts zum Einspringer umgebaut, vermutlich durch Michael Riedlberger 1859 aufgestockt und zum regelmäßigen Vierseithof umgestaltet. Zweigeschoßig mit Putzfassaden, ebenerdig die Fenster teilweise mit Rautensteckgittern. Korbbogiges Einfahrtstor bezeichnet mit 1853, Holztor mit Sonnenmotiv. Dazugehörend die auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelegene neugotische Giebelkapelle (Greinerkapelle), bezeichnet 1866.[8] | |
Brunnbauerngut | Leonfeldner Straße 60 Standort |
|||
Arpfnisches Haus zu Mayrsdorf - Riesenedergut | Landgutstraße 31 Standort |
Pöstlingberg
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1675 | Donnerer ID: 1717 |
Donnererweg 19 Standort |
Zweigeschoßiger, regelmäßiger Vierseithof. Urkundlich erwähnt 1675, im franziszeischen Kataster von 1826 war er ein regelmäßiger Dreiseithof, 1855 erfolgte nach Abbruch des Osttrakts die Umgestaltung zum Vierseithof durch Baumeister Leopold Hamberger. Er weist eine korbbogige Einfahrt, bezeichnet 1863, und ein originales Holztor auf. Der Wohntrakt wurde im 20. Jahrhundert vergrößert. Das westlich des Hofs gelegene zweigeschoßige Presshaus stammt wohl aus dem 19. Jahrhundert.[9] | |
1438 | Eder ID: 1742 |
Kühreiterweg 10 Standort |
Freistehender Vierseithof, auch Edelgut genannt. Urkundlich erwähnt 1438 bzw. 1448 als Gut auf der Ödl ist ein älterer Hof, der im 19. Jahrhundert vergrößert wurde. Heute Einspringer in Hanglage, daher 1–2-geschoßig, mit Schopfwalmdächern, kurzer Tormauer und korbbogiger Einfahrt. Im Erdgeschoß teilweise Steinbloßmauerwerk, das Obergeschoß ist teilweise mit Sichtziegeln (Wirtschaftstrakt) ausgeführt, die Fenster zum Teil in Steingewänden und mit Steckgittern.[4] | |
Erledtschuster | Schablederweg 44 Standort |
bewirtschaftet[10] | ||
Hiesl | Höllmühlstraße 66 Standort |
|||
Hinterdoppler | Pachmayrstraße 127 Standort |
bewirtschaftet[11] | ||
1890 | Hochhold ID: 2863 |
Hochholdweg 25 Standort |
Freistehender zweigeschoßiger Dreiseithof | |
Keiml | Keimlgutgasse 50 Standort |
bewirtschaftet[12] | ||
Knappeneder | Knappenederweg 66 Standort |
|||
Kogler | Klausenweg 1 Standort |
|||
Kühreiter | Kühreiterweg 70 Standort |
Gasthaus Exenschläger | ||
Lippl | Klausenweg 66 Standort |
|||
Lussergütl | Hohe Straße 140 Standort |
|||
Mayer zu Götzling | Hohe Straße 220 Standort |
|||
Mitterbauer | Pachmayrstraße 74 Standort |
bewirtschaftet[13] | ||
Mitterberger | Mitterbergerweg 40 Standort |
|||
Oberburger | Höllmühlstraße 175 Standort |
|||
Pösmayer | Pösmayersteig 33 Standort |
bewirtschaftet[14] | ||
1512 | Schableder ID: 2986 |
Schablederweg 54 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof | |
Schieferseder ID: 1743 |
Schiefersederweg 46 Standort |
Freistehender Vierseithof | ||
Spatzenhof | Berggasse 39 Standort |
|||
1826 | Unter-Brandstetter ID: 2810 |
Brandstetterweg 42 Standort |
Regelmäßiger, zweigeschoßiger Vierseithof, heute im Eigentum des Linzer Karmelitenkonvents. Bis 2019 beherbergte der bewirtschaftete Hof eine Jausenstation. Urkundlich erwähnt 1499, wurde er ursprünglich als Dreiseithof errichtet und vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Vierseithof umgebaut. 1875 erfolgte der Umbau des Wohnbereichs im Nordtrakt, 1933 die Hebung und Erneuerung des Dachstuhls über dem Nordtrakt und dem anschließenden Teil des Westtrakts.[15] | |
Unterburger | Höllmühlstraße 135 Standort |
bewirtschaftet[16] | ||
Wagner | Höllmühlstraße 71 Standort |
Ursprünglich als Dreiseithof errichtet, vermutlich aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Vierseithof erweitert. Die Stube im Inneren weist eine bemerkenswerte Riemlingdecke auf Rüstbaum mit Taustabdekor, bezeichnet 1701, auf.[5] |
Abgegangene
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Aigner | Bachlbergweg 95 Standort |
um 2020 abgebrochen, heute Villa |
St. Magdalena
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1412 | Griesmayr ID: 1485 |
Griesmayrstraße 18 Standort |
Zweigeschoßiger, 1971 weitgehend erneuerter Vierkanthof | |
1450 | Heilmayr ID: 1790 |
Freistädter Straße 163 Standort |
Im Spätmittelalter freier Edelmannsitz des Mühlviertler Adelsgeschlechts der Kaplan. Heute zweigeschoßiger Vierkanthof des 19. Jahrhunderts mit älteren Bauteilen. Im Süden und Osten Sichtziegelmauerwerk, zwei Korbbogenportale; das nördliche ist bezeichnet mit 1775, die westliche Haustüre mit geschwungenem Sturz ist bezeichnet mit 1853. Im ehemaligen Pferdestall befindet sich ein Platzlgewölbe.[17] | |
1417 | Maderleithner ID: 1533 |
Maderleithnerweg 165 Standort |
Unregelmäßiger zweigeschoßiger Dreiseithof des 17. Jahrhunderts mit zahlreichen Umbauten, zum Teil Neubau, urkundlich erwähnt 1417. Im Westen Raum mit Stichkappentonne aus dem 17. Jahrhundert.[18] | |
1481 | Melferer ID: 1532 |
Maderleithnerweg 5 Standort |
Freistehender Vierseithof, urkundlich erwähnt 1481, heute zweigeschoßiger mächtiger Einspringer des 19. Jahrhunderts mit älteren Bauteilen, an der Südwestseite aufgrund der Hanglage dreigeschoßig.[18] | |
Taxberger | Maderleithnerweg 126 Standort |
|||
Hammer | Maderleithnerweg 61 Standort |
|||
Möderl | Maderleithnerweg 39 Standort |
|||
Schickeneder | Schickenedersteig 29 Standort |
|||
Hasberger | Hasbergersteig 65 Standort |
|||
Aichbergergut in der Haselbachleithen | Oberbairinger Straße 300 Standort |
|||
Holzinger | Oberbairinger Straße 317 Standort |
|||
Radler | Oberbairinger Straße 296 Standort |
|||
Kahr | Oberbairinger Straße 146 Standort |
|||
Aichberger | Oberbairinger Straße 144 Standort |
|||
Steininger | Oberbairinger Straße 37 Standort |
|||
Gruber | Hofbauerweg 40 Standort |
|||
Lüftner | Klausenbachstraße 18 Standort |
Gasthaus Lüftner | ||
Tobiasngut | Klausenbachstraße 20 Standort |
|||
Hausengut | Ferdinand-Markl-Straße 16 Standort |
|||
Starmühlner | Pulvermühlstraße 1 Standort |
|||
Grafengut zu Steg | Pulvermühlstraße 3 Standort |
|||
Bognermaiergut | Pulvermühlstraße 6 Standort |
|||
Bichlbauerngut | Freistädter Straße 231 Standort |
|||
ehem. Gasthaus Höller, ab 1938 Gasthaus Robl | Freistädter Straße 221 Standort |
ehemaliges Gasthaus Robl |
Dornach-Auhof
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1850 | Gruber ID: 1508 |
Hofbauerweg 40 Standort |
Zweigeschoßiger, teilweise unregelmäßiger Vierseithof um rechteckigen Innenhof, erbaut wohl im 16. Jahrhundert, Umbauten im 18. und 19. Jahrhundert sowie im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Fenster zum Teil in Steingewänden, teilweise mit Steckgittern. Im Süden korbbogige Einfahrt, im Westen Haustüre, bezeichnet mit 1912. Hofseitig profilierte Fenstergewände vermutlich 16. Jahrhundert. Im Hausstock Vorhaus mit Stichkappentonne vermutlich aus dem 16. Jahrhundert sowie eine Rauchkuchl. Im ehemaligen Stall Kappengewölbe aus dem 19. Jahrhundert, im Futterboden Holzbalken mit der Inschrift 1850.[5] | |
1481 | Gstöttner ID: 1478 |
Freistädter Straße 421 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof um rechteckigen Innenhof | |
Mühlberger ID: 1479 |
Freistädter Straße 573 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof, 1946 nach einem Brand wieder aufgebaut | ||
1411 | Rabner ID: 1507 |
Elmbergweg 100 Standort |
Urkundlich erwähnt 1411, zweigeschoßiger regelmäßiger Vierseithof des 18./19. Jahrhunderts in Hanglage; der Nordtrakt geländebedingt eingeschoßig. Großteils verputzter Bruchsteinbau mit Putzrahmengliederung und korbbogiger Einfahrt; das Gehtürl ist bezeichnet mit 1858. Südöstlich des Hofs befindet sich ein steingemauertes Backhaus mit Satteldach, wohl aus dem 18. Jahrhundert.[9] | |
Oberweingartner | Hofbauerweg 1 Standort |
|||
Weingartner | Schatzweg 71 Standort |
|||
Schatz | Schatzweg 50 Standort |
|||
Lehner | Altenberger Straße 120 Standort |
|||
Mayer | Fließerweg 5 Standort |
umgebaut zu einem Erholungsheim der Barmherzigen Schwestern | ||
Kalkgruber | Kalkgruberweg 81 Standort |
|||
Ruß | Kalkgruberweg 40 Standort |
|||
Kogler | Koglerweg 60 Standort |
|||
Statznergut | Statznergutweg 14 Standort |
|||
Gasselgut | Freistädter Straße 415 Standort |
|||
Schwarzbökenhaus | Freistädter Straße 419 Standort |
|||
Zwickellehnergut | Freistädter Straße 448 Standort |
|||
Edlmayrgut | Freistädter Straße 452 Standort |
|||
Langmichlgut | Katzbachweg 8 Standort |
|||
Lugmayr | Katzbachweg 10 Standort |
|||
Auer | Further Straße 5 Standort |
|||
Leitnergut | Further Straße 17 Standort |
|||
Aumairgut | Further Straße 19 Standort |
|||
Michl auf der Au | Further Straße 24 Standort |
|||
Niedermayr | Freistädter Straße 297 Standort |
Gasthaus Peters Platzl | ||
Bäcker- und Wirtshaus | Freistädter Straße 299 Standort |
|||
?Name | Freistädter Straße 301 Standort |
Kaplanhof
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1868 | Höflbauerngut ID: 1028 |
Ludlgasse 16 Standort |
Kulturzentrum Hof | |
1750 | Heimlhof - Posthof ID: 1991 |
Posthofstraße 43 Standort |
Posthof |
Franckviertel
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1874 | Unter-Stieglbauer ID: 1902 |
Franckstraße 19 Standort |
Vierkanthof mit leicht geknickter Südostfront, trotz völliger Neugestaltung in der Grundform erhalten |
Bulgariplatz
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1270 | Breitwieser ID: 2062 |
Brucknerstraße 40 Standort |
Trotz Umbauten des 20. Jahrhunderts im Grundcharakter noch erhaltene Anlage | |
1270 | ?Name | Hanuschstraße 26 Standort |
Gasthaus zum schiefen Apfelbaum | |
?Name | Hanuschstraße 30 Standort |
Froschberg
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Binder | Freinbergstraße 47 Standort |
|||
1840 | Hofmeindl ID: 2546 |
Niederreithstraße 40 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanter im Sichtziegelstil | |
Jungbauer | Mariahilfgasse 27 Standort |
|||
1898 | Piringer ID: 2553 |
Piringerhofstraße 30 Standort |
Zweigeschoßiger Vierseithof mit Putzfassade | |
1422 | Thurnermeister ID: 2321 |
Bancalariweg 41 Standort |
Zweigeschoßiger Vierseithof, 1961 umgebaut | |
1906 | Wachtberger ID: 2418 |
Kürnbergerweg 17 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | |
Niederreith | Niederreithstraße 37 Standort |
|||
Wiesmayr | Kürnbergerweg 14 Standort |
Bindermichl-Keferfeld
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1830 | Ellbogner ID: 2256 |
Ellbognerstraße 60 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof | |
Nebengebäude Ellbognergut ID: 2260 |
Ellbognerstraße 60 Standort |
Ehemaliges Backhaus westlich und Scheune südlich des Hofes | ||
1250 | Weinhof Schenkenfelder - Schleichl ID: 1564 |
Pollheimerstraße 20 Standort |
Im Inneren umgebauter zweigeschoßiger Vierkanthof | |
1685 | Nöserlgut | Landwiedstraße 69 Standort |
Gasthaus Fischermandl | |
Waldhausergut (Niederhuemergut) | Landwiedstraße 69a Standort |
Anmerkung: Namen lt. Doris |
||
Spindlhuemer | Landwiedstraße 140 Standort |
|||
Mairgut | Ellbognerstraße 46 Standort |
Neue Heimat
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Helmlgut | Angererhofweg 51 Standort |
|||
Reinthaller | Neubauzeile 37a Standort |
|||
Angerer | Angererhofweg 76 Standort |
Abgegangene
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Rohrmayr | Franzosenhausweg 25 Standort |
um 2020 abgebrochen |
Kleinmünchen-Auwiesen
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1788 | Knädlinger-Bäck (Gasthaus Dauphinehof) ID: 1602 |
Dauphinestraße 40a Standort |
Im Inneren mehrmals umgebauter zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | |
Langbauer | Brunnenfeldstraße 114 Standort |
|||
Paulermichlgut | Brunnenfeldstraße 110 Standort |
|||
Seimayr | Steinackerweg 8 Standort |
|||
Langbauerngut | Schörgenhubstraße 35 Standort |
|||
Kleinmünchner Hof ID: 1607 |
Dauphinestraße 19 Standort |
Ursprünglich Bauernhof, seit den 1920er Jahren Gasthaus, heute Volkshaus Kleinmünchen |
Industriegebiet-Hafen
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1688 | Flachenauer ID: 1997 |
Flachenauergutstraße 5 Standort |
Zweigeschoßiger unregelmäßiger Dreiseithof | |
1906 | Heilmayr ID: 1976 |
Industriezeile 84 Standort |
Zweigeschoßiger Vierseithof mit barockisierender Fassade zur Straße | |
1874 | Oberer Prielmayr ID: 1860 |
Derfflingerstraße 26 Standort |
Hakenhof, Portal mit Steinrahmung | |
Zucker | Pummererstraße 4a Standort |
Gasthaus Landhof | ||
Hollaberer | Estermannstraße 11 Standort |
Abgegangene
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Aigengut (Mair zu Aigen) | Standort |
Befand sich im heutigen Voestalpine-Gelände, 1938 abgebrochen. Die Aigengutstraße ist nach dem Hof benannt. | ||
Wahringer | Standort |
Befand sich im heutigen Voestalpine-Gelände, 1938 abgebrochen. Die Wahringerstraße ist nach dem Hof benannt. |
Ebelsberg
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1826 | Huberberger ID: 1413 |
Uferstraße 6 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | |
1526 | Kremsmair ID: 1383 |
Ebelsberger Schlossweg 22 Standort |
Zweigeschoßiger, mehrmals umgebauter Vierseiter, 1964 für den Union-Reitclub St. Georg adaptiert, Gasthaus Schlosstaverne Ebelsberg | |
1590 | Machl ID: 1446 |
Wambacher Straße 235 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanter | |
1282 | Mayr im Graben ID: 1403 |
Kremsmünsterer Straße 38 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof, 1963 für das Sportcasino Ebelsberg adaptiert | |
1282 | Mayr zu Reith ID: 1387 |
Ebelsberger Schlossweg 25 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit barockisierender Fassade | |
1162 | Napoleonhof, Baumgartner ID: 1417 |
Wambacher Straße 82 Standort |
Zweigeschoßiger Vierseithof mit Erinnerungstafel an den Aufenthalt Napoleons 1809, bewirtschaftet[19] | |
1471 | Stauber ID: 1404 |
Kremsmünsterer Straße 89 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof | |
Hietgern | Kremsmünsterer Straße 87 Standort |
|||
Strasser | Kremsmünsterer Straße 127 Standort |
|||
Mörtlbauer | Kremsmünsterer Straße 127a Standort |
|||
Hoflehner | Kremsmünsterer Straße 155 Standort |
|||
Summergütl | Kremsmünsterer Straße 175 Standort |
|||
Hietgerngütl | Kremsmünsterer Straße 177 Standort |
|||
1162 | Stöttinger ID: 1400 |
Gottschallinger Straße 88 Standort |
Zweigeschoßiger Großvierkanter mit rechteckigem Grundriss | |
1550 | Waldboth ID: 1414 |
Waldbothenweg 40 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss, bewirtschaftet[20] | |
Riedergut | Wambacher Straße 217 Standort |
|||
Brucknergut | Wambacher Straße 219 Standort |
|||
Brunnergut | Wambacher Straße 228 Standort |
|||
Hubergut | Wambacher Straße 232 Standort |
|||
Migstöttergut | Wambacher Straße 233 Standort |
|||
Machlgut | Wambacher Straße 235 Standort |
|||
1162 | Ziegelhuber ID: 1431 |
Ziegelhubweg 13 Standort |
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | |
1595 | (Ehemals bäuerliches Objekt) ID: 1429 |
Wiener Straße 487 Standort |
Bäuerliches Objekt aus Schichtmauerwerk, zur Straße giebelständig mit drei Geschoßen | |
Auergütl | Auergütlweg 64 Standort |
|||
Jagerhuber | Florianer Straße 91 Standort |
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss, Mostbauer | ||
Lichtenberger | Kastweg 195 Standort |
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | ||
Lehnergut | Kastweg 137 Standort |
Vierkanthof | ||
Huebergut | Kastweg 139 Standort |
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | ||
Nöbaurngütl | Mönchgrabenstraße 109 Standort |
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss | ||
Jagenfuxengut | Mönchgrabenstraße 130 Standort |
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss |
Pichling
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Gressengut | Seiderstraße 1 Standort |
|||
?Name | Seiderstraße 5 Standort |
|||
Schengangl | Pichlinger Straße 50 Standort |
Wirt z'Pichling | ||
Seebaurngut | Pichlinger Straße 54 Standort |
Vierkanthof | ||
Stoffellechnergut | Raffelstettner Straße 21 Standort |
|||
Wagnersölden | Raffelstettner Straße 5 Standort |
|||
Gatterbauerngut | Pichlinger Straße 59 Standort |
Vierkanthof | ||
Wohlfartnergut | Raffelstettner Straße 6 Standort |
Vierkanthof | ||
Hansleitnergut | Raffelstettner Straße 25 Standort |
|||
Hanlgut in der Au | Schwaigaustraße 119 Standort |
Vierkanthof | ||
Forstnergut in der Au | Probstaustraße 23 Standort |
Vierkanthof | ||
Wasenmeisterhaus in der Oiden | Auhirschgasse 26 Standort |
|||
Kreuzingerhäusl im Feld | Traundorfer Straße 252 Standort |
|||
Prunbaurngütl | Traundorfer Straße 254 Standort |
|||
Heißlgut | Traundorfer Straße 256 Standort |
|||
Niedermüllner | Traundorfer Straße 264 Standort |
|||
Tischlersölden | Traundorfer Straße 266 Standort |
Cowboymuseum Fatsy[21] | ||
Schustersölden | Traundorfer Straße 268 Standort |
Abgegangene
BearbeitenFoto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Seppengut | Traundorfer Straße 119 Standort |
um 2020 abgebrochen, heute befinden sich hier Wohnblöcke |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Linz Kultur - Bauernhöfe, Stadt Linz
- Linzer Landwirte, Betriebe in Linz, HBLA Elmberg
- DORIS - Urmappe
- DORIS - Hofnamen und Häusergeschichte
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Aubergstraße. In: stadtgeschichte.linz.at, Linzer Straßennamen.
- ↑ Auberghof
- ↑ Diözesane Immobilien-Stiftung
- ↑ a b c Dehio Linz 2009, S. 517.
- ↑ a b c Dehio Linz 2009, S. 514.
- ↑ Waldorfkindergarten Hölderlinstraße
- ↑ Riesenhof ( des vom 31. Juli 2014 auf WebCite) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dehio Linz 2009, S. 505.
- ↑ a b Dehio Linz 2009, S. 507.
- ↑ Linzer Landwirte, Mühlberger
- ↑ Linzer Landwirte, Schmied
- ↑ Linzer Landwirte, Undesser
- ↑ Linzer Landwirte, Steininger
- ↑ Linzer Landwirte, Mayr
- ↑ Dehio Linz 2009, S. 506.
- ↑ Linzer Landwirte, Beutelmeyer
- ↑ Dehio Linz 2009, S. 509.
- ↑ a b Dehio Linz 2009, S. 520.
- ↑ Linzer Landwirte, Auinger
- ↑ Linzer Landwirte, Huber
- ↑ www.cowboymuseum.at