Liste der Rennrodel- und Bobbahnen
Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Liste der Bob- und Rennrodelbahnen)
Die Liste der Rennrodel- und Bobbahnen nennt alle Bahnen, die im Rennrodel-, Skeleton- und Bobsport-Weltcup genutzt werden. Zusätzlich werden Bahnen genannt, die heute nicht mehr genutzt werden. Alle Bahnen weisen im Unterschied zu den Naturbahnen erhöhte Kurven auf. Bei den meisten Bahnen handelt es sich um künstlich vereisbare Bahnen. Es werden jeweils die Länge, das Jahr der Eröffnung, die Anzahl der Kurven, das Gesamtgefälle, die Anzahl der Startorte und der Wettbewerb, für den die jeweilige Bahn hauptsächlich genutzt wird, genannt.
Erklärung
Bearbeiten- Name der Bahn: Nennt den Namen der Bahn.
- Ort: Nennt den Ort der Bahn.
- Land: Nennt das Land der Bahn.
- Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem die Bahn eröffnet wurde.
- Länge (m): Nennt die Länge der Bahn vom obersten Startpunkt bis zum Ziel in Meter.[1][2]
- Kurven: Nennt die Anzahl der Kurven, die die Bahn hat.
- Gefälle: Nennt das Gefälle der Bahn vom obersten Startpunkt bis zum Ziel in Prozent.[2][3]
- Startorte: Nennt die Anzahl der Startorte der Bahn. Diese können für Rennrodeln, Skeleton oder Bobfahren, beziehungsweise Männer und Frauen, genutzt sein.
- Anmerkung: Nennt Besonderheiten der Bahn oder Großwettbewerbe, bei denen die Bahn genutzt wurde.
- Grau hinterlegte Bahnen sind Kunsteisbahnen mit einem Kühlsystem.
Hinweise, die nicht in jeder Tabelle angegeben werden:
- R–B: Nennt den Weltcup, für den die Bahn überwiegend genutzt wird. R steht für Rennrodeln und B für den Bobsport, zu dem auch Skeleton zählt. Mit einem X werden Bahnen gekennzeichnet, auf denen der jeweilige Wettbewerb stattfindet. Mit 0 werden die Bahnen gekennzeichnet, auf denen dieser Wettbewerb nicht stattfindet. Wird nur bei noch existierenden Bobbahnen angegeben.
- Jahr der Schließung: Gibt das Jahr an, in dem die Bahn geschlossen wurde. Wird nur bei geschlossenen Bahnen angegeben.
- Fig?: Steht für Früher international genutzt? und gibt an, ob die Bahn früher auch für internationale Wettbewerbe genutzt wurde. Wird nur bei Bahnen, die nur auf nationaler Ebene genutzt werden angegeben.
Liste von Bahnen
BearbeitenHeutige Bahnen
BearbeitenHeutige Bahnen weltweit |
Heutige Bahnen in Europa |
Nur auf nationaler Ebene genutzte Bahnen
BearbeitenName der Bahn | Ort | Land | Eröff- nung |
Länge (m) |
Kur- ven |
Gefäl- le (%) |
Start- orte |
Fig? | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rodelbahn Bautzen | Bautzen | GER | 1989 | 260 | 6 | 09,06 | – | nein | 1. Station der sächsischen Drei-Bahnen-Tournee (jährlich) |
Eiskanal Bludenz | Bludenz | AUT | 2021 | 700 | 6 | 06,2 | 3 | nein | Rennrodel-JWM 2023 |
Spießbergbahn | Friedrichroda | GER | 1909 | 1400 | – | 09,00 | – | ja | Rennrodel-WM 1966 (wegen zu warmen Wetters ausgefallen) |
Rennschlittenbahn Ilmenau | Ilmenau | GER | (1909) 1989 | 430 | 8 | 12 | – | nein | jährlich FIL-Sommerrodel-Cup |
Rodelbahn Ilsenburg | Ilsenburg | GER | – | – | – | – | – | nein | – |
Rodelbahn Imst | Imst | AUT | 1957 | 1001 | 17 | 12,48 | – | ja | Rennrodel-WM 1963 |
Bobbahn Kisovec | Kisovec | SLO | – | – | – | – | – | nein | – |
Bobbahn Kremenec | Kremenez | UKR | – | – | – | – | – | nein | – |
Bobbahn Meransen | Meransen | ITA | – | – | – | – | – | nein | – |
Korketrekkeren | Oslo | NOR | – | – | – | – | – | ja | Olympia 1952 |
Rodelbahn am Oybin | Oybin | GER | – | – | – | – | – | nein | – |
Rennrodelbahn Schierke | Schierke | GER | - | 350 | 5 | – | – | nein | jährlich Feuersteinpokal |
Rodelbahn Smržovka (Morchenstern)[4] | heute Smržovka | CZE | (1912) 1975 | 1020 | 8 | 8,3 | – | ja | mit 400°- Kurve |
Rodelbahn Zwickau | Zwickau | GER | 1979 | 370 | 7 | 13,2 | – | nein | – |
Bob und Rodelbahn Karpacz (Krummhübel)[5] | Karpacz | POL | 1925 | 1560 | - | - | – | ja | Junioren Rennrodel-EM 1965 |
Ehemalige Bahnen
BearbeitenName der Bahn | Ort | Land | Eröff- nung |
Länge (m) |
Kur- ven |
Gefäl- le (%) |
Startorte | Jahr der Schließung | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bobbahn Arosa | Arosa | SUI | 1897 | 3028 | 15 | 10,34 | 1 | 1946 | – |
Bobbahn Breuil-Cervinia | Breuil-Cervinia | ITA | 1963 | 1520 | 17 | 09,34 | – | 1991 | Bob-WM 1971, 1975, 1985 |
Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park | Calgary | CAN | 1988 | 1475 | 14 | 08,60 | 3 | 2019 | Olympia 1988, Rennrodel-WM 1990, 1993, 2001 |
Pista olimpica Eugenio Monti | Cortina d’Ampezzo | ITA | 1923 | 1370 | 13 | 09,30 | 1 | 2010 | Olympia 1956, nur Bob und Skeleton, |
Cesana Pariol | Cesana Torinese | ITA | 2005 | 1435 | 19 | 09,20 | – | 2012[6] | Olympia 2006, Rennrodel-WM 2011 |
La Piste de bobsleigh des Pélerins | Chamonix | FRA | 1923 | 1370 | 19 | 11,04 | – | 1959 | Olympia 1924 |
Rennrodelbahn Davos | Davos | SUI | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-WM 1957 |
Bobbahn Engelberg | Engelberg | SUI | 1913 | 3500 | – | – | – | – | Bob-WM 1934 (Zweierbob) |
Olympia-Bobbahn Rießersee | Garmisch-Partenkirchen | GER | 1910 | 1525 | 17 | 08,47 | – | 1966 | Olympia 1936 |
Bob- und Rennrodelbahn Girenbad[7] | Girenbad | SUI | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-WM 1961 |
Rennrodelbahn Hahnenklee | Hahnenklee | GER | um 1928 | – | – | – | – | 1970 | Rennrodel-EM 1955 |
Bobbahn Hammarstrand | Hammarstrand | SWE | 1963 | 1000 | 11 | – | – | 2001 | Rennrodel-WM 1967, 1975, 1981 |
Rennrodelbahn Krynica-Zdrój | Krynica-Zdrój | POL | 1929 | 1402 | – | – | – | – | Rennrodel-WM 1958, 1962 |
Bobbahn L’Alpe d’Huez | Alpe d’Huez | FRA | 1967 | 1500 | 13 | 09,33 | – | 1972 | Olympia 1968, nur Bob |
Rennrodelbahn Liberec | Liberec | CZE | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-EM 1914, 1939 |
Bobbahn Montreux | Montreux | SUI | – | – | – | – | – | – | Bob-WM 1930 (Viererbob) |
Rennschlittenbahn Oberwiesenthal | Oberwiesenthal | GER | 1971 | 1100 | – | – | 2 | – | – |
Bobbahn Olang | Olang | ITA | – | – | – | – | – | um 1998 | Rennrodel-WM 1971, jetzt Naturbahn[8] |
Kunst-Rodelbahn Passau-Hacklberg | Passau | GER | 1967 | 800 | 12 | 11,00 | 2 | 1980 | – |
Rennrodelbahn Salzburg | Salzburg | AUT | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-EM 1938 |
Mt. Teine Bobsleigh Course | Sapporo | JPN | 1971 | 1563 | 14 | 08,40 | – | 1991 | Olympia 1972, nur Bob |
Mt. Teine Luge Course | Sapporo | JPN | 1971 | 1023 | 14 | 09,90 | – | 1985 | Olympia 1972, nur Rodeln |
Olympia Bob- und Rodelbahn Trebević | Sarajevo | BIH | 1982 | 1261 | 13 | 09,90 | 2 | 1991 | Olympia 1984, Bob-EM 1983, Skeleton EM 1985 & 1987 |
Rennrodelbahn Semmering | Semmering | AUT | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-EM 1929 |
Rodelbahn und Bobbahn Schreiberhau[9][10] | heute Szklarska Poręba | POL | 1925 | 5000/1250 | – | – | – | – | Rodel-EM 1928, Zweierbob-WM 1933 |
Bob- und Rodelbahn Sinaia[11] | Sinaia | ROM | 1976 | 1500 | 13 | 09,13 | 2 | 2006 | Bob-Junioren-EM 1976,
Rennrodel-EM 1978 (wetterbedingt abgesagt) |
Rennrodelbahn Tanne | Tanne | GER | 1976 | 350 | 7 | 8,50 | 1 | 1988 | – |
Bobbahn Tatranská Lomnica | Tatranská Lomnica | SVK | – | – | – | – | – | – | – |
Piste de luge Villard-de-Lans | Villard-de-Lans | FRA | – | 1000 | 14 | 11,10 | – | – | Olympia 1968, nur Rodeln |
Rennrodelbahn Weißenbach | Weißenbach | AUT | – | – | – | – | – | – | Rennrodel-EM 1962 |
Spiral | Nagano | JPN | 1998 | 1762 | 15 | 08,64 | – | 2018 | Olympia 1998, Rennrodel-WM 2004 |
Bob- und Rodelbahn Paramonowo | Paramonowo | RUS | 2008 | 1600 | 19 | 15,00 | – | 2016 | Rennrodel-EM 2012 |
Literatur
Bearbeiten- Rupert Kaiser: Olympia Almanach Winterspiele. Agon Sportverlag, Kassel 2002. ISBN 3-89784-196-7.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bahnen beim Bob- und Schlittenverband Deutschland ( vom 10. Februar 2012 im Internet Archive)
- ↑ a b Bahnen beim Weltverband FIBT ( vom 23. Mai 2012 im Internet Archive)
- ↑ Bahnen bei Faszination Bobsport
- ↑ Rodeln in Smržovka – Morchenstern
- ↑ Bob und Rodelbahn Karpacz
- ↑ Turin 2006 luge track closing due to high costs. ESPN.com, abgerufen am 29. Oktober 2012.
- ↑ [1]
- ↑ Rodeln. ASC Olang, abgerufen am 22. Februar 2020.
- ↑ Bobbahn Schreiberhau
- ↑ Kulturregion Riesengebirge
- ↑ Bahn-Portrait: „Imposant und historisch“ begeistert die alte Rodelbahn im rumänischen Sinaia