Liste der Bodendenkmäler in Altusried

Wikimedia-Liste von Bodendenkmälern

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in dem schwäbischen Markt Altusried zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Bodendenkmäler in Altusried

Bearbeiten

Bodendenkmäler in der Gemarkung Altusried

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Kalden
(Standort)
Burg Alt- und NeukaldenBurgstall des Mittelalters und Burg der frühen Neuzeit. D-7-8127-0027[1]  
weitere Bilder
Buch an der Iller
(Standort)
Burgstall Kapf→Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0028[2]  
weitere Bilder
Biberschwang
(Standort)
Burgstall Biberschwang→Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0029[3]  
weitere Bilder
Ottenstall
(Standort)
Burgstall Ottenstall→Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0094[4] BW
Altusried
Kirchstraße
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Blasius und Alexander in Altusried. D-7-8127-0096[5]  
weitere Bilder
Ottenstall
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Filialkirche St. Maria Magdalena in Ottenstall. D-7-8127-0099[6]  
Radsperre
(Standort)
Burgstall Radsperre→Burgstall des Mittelalters. D-7-8227-0001[7] BW
Schwarzenbach, bei Hausnummer 4
Gemeindegrenze zwischen Altusried und Dietmannsried
(Standort)
Burgstall Dietmannsried→Burgstall des Mittelalters.
(Ein schmaler Streifen der Burgstalls befindet sich auf Altusrieder Gemarkung. Die Hauptfläche des Bodendenkmals liegt im Markt Dietmannsried[9])
D-7-8127-0103[8] [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:47.80269,10.27731!/D:Burgstall Dietmannsried→Burgstall des Mittelalters.
(Ein schmaler Streifen der Burgstalls befindet sich auf Altusrieder Gemarkung. Die Hauptfläche des Bodendenkmals liegt im Markt Dietmannsried '"`UNIQ--ref-00000009-QINU`"' ), Burgstall Dietmannsried!/|BW]]

Bodendenkmäler in der Gemarkung Hohentanner Wald

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
auf dem 952 m hohen „Walkenberg“ (Berg)
(Standort)
Schanzenrest Walkenberg[11]→Rechteckige Schanze der frühen Neuzeit. D-7-8226-0002[10] BW

Bodendenkmäler in der Gemarkung Frauenzell

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Südöstlich von
Walkenberg (Ort)
auf einem Sporn über dem Eschachtal
(Standort)
Wallburg Walkenberg[13]→Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-8226-0003[12] BW
Frauenzell
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche Unserer lieben Frau in Frauenzell. D-7-8226-0009[14]  
weitere Bilder

Bodendenkmäler in der Gemarkung Kimratshofen

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Oberhofen
Am Kirchberg
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Agatha in Kimratshofen. D-7-8226-0007[15]  
weitere Bilder

Bodendenkmäler in der Gemarkung Krugzell

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Burg
Gemeindegrenze zwischen Altusried und Kempten
(Standort)
Burgstall Burg (Altusried)→Burgstall des Mittelalters. D-7-8227-0002[16] BW
Krugzell
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Krugzell. D-7-8227-2008[17]  
weitere Bilder

Bodendenkmäler in der Gemarkung Muthmannshofen

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Hohentann
(Standort)
Burg Hohentann→Burgstall des Mittelalters. D-7-8226-0001[18]  
weitere Bilder
Muthmannshofen
Alte Burgstraße 2
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius in Muthmannshofen. D-7-8226-0011[19]  
weitere Bilder

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Altusried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0027. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  2. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0028. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  3. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0029. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  4. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0094. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  5. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0096. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  6. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0099. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  7. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8227-0001. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  8. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8127-0103. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  9. Grenzverlauf im Bodendenkmal D-7-8127-0103 nach Bayernatlas
  10. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0002. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  11. Eintrag zu Schanzenrest Walkenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 1. Juli 2021.
  12. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0003. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  13. Eintrag zu Wallburg Walkenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 1. Juli 2021.
  14. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0009. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  15. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0007. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  16. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8227-0002. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  17. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8227-2008. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  18. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0001. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  19. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8226-0011. BayLfD, abgerufen am 30. Dezember 2020.