Liste der Bodendenkmäler in Weißenhorn

Wikimedia-Liste von Bodendenkmälern

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Weißenhorn zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Bodendenkmäler in Weißenhorn

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7726-0157[1] BW

in WP fehlt: D-7-7726-0158 D-7-7726-0158 ist in metadb, muss in wp-liste rein.

Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz der Latènezeit. D-7-7726-0158[2] BW

in WP fehlt: D-7-7726-0159 D-7-7726-0159 ist in metadb, muss in wp-liste rein.

Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz der Latènezeit. D-7-7726-0159[3] BW

in WP fehlt: D-7-7726-0160 D-7-7726-0160 ist in metadb, muss in wp-liste rein.

Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7726-0160[4] BW

in WP fehlt: D-7-7726-0161 D-7-7726-0161 ist in metadb, muss in wp-liste rein.

Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz der Latènezeit. D-7-7726-0161[5] BW

in WP fehlt: D-7-7726-0162 D-7-7726-0162 ist in metadb, muss in wp-liste rein.

Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7726-0162[6] BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Paläolithikums und des Mesolithikums. D-7-7626-0209[7] BW
Emershofen
(Standort)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7726-0035[8] BW
Hegelhofen
(Standort)
Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7626-0113 BW
Weißenhorn
(Standort)
Siedlung der römischen Kaiserzeit und Körpergräber des frühen Mittelalters. D-7-7626-0116 BW
Weißenhorn
(Standort)
Verhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7626-0120 BW
Weißenhorn
(Standort)
Siedlung und Bestattungsplatz der römischen Kaiserzeit. D-7-7626-0122 BW
Attenhofen
(Standort)
Siedlung vor- oder frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7626-0135 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung D-7-7626-0145 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums. D-7-7626-0148 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums. D-7-7626-0158 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Paläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung der Latènezeit. D-7-7626-0169 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums, des Früh- und des Spätmesolithikums, Siedlung D-7-7626-0171 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des historischen Stadtkerns D-7-7626-0176 BW
Weißenhorn
(Standort)
Klosterwüstung der frühen Neuzeit. D-7-7626-0177 BW
Attenhofen
(Standort)
Siedlung des Neolithikums. D-7-7626-0196 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung des Neolithikums. D-7-7626-0198 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums und des Spätpaläolithikums, Siedlung des Neolithikums. D-7-7626-0199 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung der Vorgeschichte. D-7-7626-0201 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums. D-7-7626-0202 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Eisenverhüttungsplatz D-7-7626-0203 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums. D-7-7626-0204 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Magdalénien, des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums D-7-7626-0207 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums. D-7-7626-0249 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums. D-7-7626-0250 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Frühmesolithikums. D-7-7626-0251 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums. D-7-7626-0252 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums. D-7-7626-0253 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums. D-7-7626-0254 BW
Attenhofen
(Standort)
Freilandstation des Paläolithikums und des Frühmesolithikums. D-7-7626-0255 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehemaligen Stadtbefestigung D-7-7626-0293 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der nördlichen Vorstadt D-7-7626-0294 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der südlichen Vorstadt D-7-7626-0295 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche D-7-7626-0296 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche Heilig Geist D-7-7626-0297 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Leonhard D-7-7626-0298 BW
Weißenhorn
(Standort)
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Friedhofskirche St. Bartholomäus D-7-7626-0325 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen Schlosses D-7-7626-0326 BW
Weißenhorn
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus D-7-7626-0328 BW
Hegelhofen
(Standort)
Eisenverhüttungsplatz der Latènezeit. D-7-7626-0330 BW
Hegelhofen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche D-7-7626-0332 BW
Hegelhofen
(Standort)
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Mühlkapelle bei Attenhofen. D-7-7626-0334 BW
Weißenhorn
(Standort)
Eisenverhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7626-0338 BW
Weißenhorn
(Standort)
Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7627-0044 BW
Wallenhausen
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-7627-0046 BW
Wallenhausen
(Standort)
Mittelalterlicher Turmhügel. D-7-7627-0047 BW
Oberreichenbach
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-7627-0051 BW
Oberreichenbach
(Standort)
Verhüttungsplatz der Eisenzeit. D-7-7627-0052 BW
Biberachzell
(Standort)
Mittelalterlicher Burgstall. D-7-7627-0053 BW
Biberachzell
(Standort)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7627-0054 BW
Biberachzell
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche D-7-7627-0056 BW
Biberachzell
(Standort)
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7627-0066 BW
Wallenhausen
(Standort)
Station des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums sowie Brandopferplatz D-7-7627-0068 BW
Wallenhausen
(Standort)
Wüstung des Mittelalters. D-7-7627-0074 BW
Oberhausen
(Standort)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7627-0077 BW
Wallenhausen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung D-7-7627-0104 BW
Oberhausen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Alban D-7-7627-0156 BW
Wallenhausen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche D-7-7627-0158 BW
Oberreichenbach
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes D-7-7627-0161 BW
Biberachzell
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen Schlosses D-7-7627-0163 BW
Attenhofen
(Standort)
Eisenverhüttungsplatz der jüngeren Latènezeit. D-7-7627-0165 BW
Emershofen
(Standort)
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Eisenverhüttungsplatz D-7-7726-0031 BW
Bubenhausen
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-7726-0050 BW
Bubenhausen
(Standort)
Verhüttungsplatz der jüngeren Latènezeit. D-7-7726-0051 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstationen des Magdalénien, des Spätpaläolithikums D-7-7726-0118 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstationen des Spätpaläolithikums, des Früh- und des Spätmesolithikums D-7-7726-0119 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstationen des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung D-7-7726-0120 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstation des Frühmesolithikums. D-7-7726-0122 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums. D-7-7726-0123 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstationen des Spätpaläolithikums und des Frühmesolithikums, Siedlung D-7-7726-0124 BW
Bubenhausen
(Standort)
Freilandstation des Frühmesolithikums. D-7-7726-0125 BW
Grafertshofen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Cyriakus D-7-7726-0141 BW
Bubenhausen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael D-7-7726-0143 BW
Emershofen
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche D-7-7726-0145 BW
Bubenhausen
(Standort)
Eisenverhüttungsplatz der jüngeren Latènezeit. D-7-7726-0150 BW
Weißenhorn
(Standort)
Grabhügel vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7727-0022 BW
Biberachzell
(Standort)
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Wendelin und Notburga in Asch D-7-7727-0116 BW

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Weißenhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0157. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  2. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0158. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  3. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0159. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  4. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0160. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  5. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0161. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  6. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0162. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  7. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7626-0209. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.
  8. BLfD Denkmaldatenbank D-7-7726-0035. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 16. Juli 2021.