Liste der Bodendenkmale in Dahlenburg

Wikimedia-Liste

In der Liste der Bodendenkmale in Dahlenburg sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Dahlenburg aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 16. Juli 2024.

Allgemein

Bearbeiten

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :

  • Lage  : geographischen Koordinaten
  • Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
  • Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
  • ID  : Objekt-ID
  • Bild  : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Buendorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 11′ 16″ N, 10° 46′ 9″ O Buendorf 6, Grabhügel Leicht oval, O-W orientiert, L. 21 m, Br. 19 m und H. von 1,5 m. Kuppe ist flach gewölbt und der Rand abgesetzt. Oberfläche unregelmäßig und östlich sowie südlich der Kuppe große flache Vertiefungen und Tierbaue. 28933874
 
BW

Eimstorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 11′ 13″ N, 10° 40′ 28″ O Eimstorf 1, Großsteingrab N-S orientiert und besitzt auf östlicher Langseite ca. 10 gut sichtbare Steine. Auf der westlichen Seite sechs Steine (weitgehend in der Erde steckend). Um die steinerne Kammer die schwache Erhöhung eines auseinandergeflossenen Erdhügels. Einige Findlinge, die sich in der näheren Umgebung finden, stammen eventuell vom Großsteingrab. 28932281
 
 
53° 12′ 11″ N, 10° 39′ 47″ O Eimstorf 2, Grabhügel Fast rund, Dm. 8,6 m und H. 0,3 m. Sehr flach und der Rand läuft in das umgebende Gelände aus. 28932283
 
BW
53° 12′ 30″ N, 10° 39′ 19″ O Eimstorf 3, Grabhügel Fast rund, Dm. ca. 16,2 m; H. ca. 0,6 m. Rand schwach abgesetzt, in der Kuppe flache Mulde. Am Rand größerer Stein. 28932285
 
BW
53° 12′ 48″ N, 10° 41′ 3″ O Eimstorf 4, Grabhügel Oval, Nord-Süd orientiert, L. 16,5 m; Br. 10,5 m; H. 1,3 m. Kuppe abgeflacht und der Rand abgesetzt. Einige Granitsteine. 28932287
 
BW
53° 12′ 53″ N, 10° 40′ 52″ O Eimstorf 5, Grabhügel Fast rund, Dm. 18 m; H. ca. 1,2 m. Kuppe abgeflacht, Rand auslaufend. 28932289
 
BW
53° 12′ 57″ N, 10° 40′ 53″ O Eimstorf 6, Grabhügel Dm. von 9,4 m und 0,3 m hoch. Kuppe abgeflacht und Randbereiche laufen in das umgebende Gelände aus. Zahlreiche Steine sichtbar. Wird von einem O-W verlaufenden Waldweg überzogen. 28932291
 
BW
53° 13′ 2″ N, 10° 40′ 43″ O Eimstorf 7, Grabhügel Rund, Dm. 13,6 m; H. ca. 0,9 m. Kuppe abgeflacht. 28932293
 
BW
53° 13′ 2″ N, 10° 40′ 4″ O Eimstorf 8, Grabhügel Oval, Nord-Süd orientiert, L. 21,7 m; Br. 17 m; H. 1 m. Rand im Süden auslaufend, sonst abgesetzt. In der Kuppe eine ausgeprägte Mulde. Zahlreiche bis kopfgroße Granitsteine. 28932295
 
BW
53° 13′ 6″ N, 10° 40′ 5″ O Eimstorf 9, Grabhügel Oval, Nord-Süd gerichtet, L. 23,4 m; Br. 16 m; H. 1,9 m. hoch gewölbt und der Rand abgesetzt. In dem Hügel etliche kleine Einkuhlungen. Am Hügelfuß einzelne bis kopfgroße Granitsteine, bei denen es sich um Reste einer Steineinfassung handeln könnte. 28932297
 
BW
53° 13′ 5″ N, 10° 40′ 2″ O Eimstorf 10, Grabhügel Fast rund, Dm ca. 19 m; H. ca. 1,2 m. Flach gewölbt, Rand auslaufend. 28932299
 
BW
53° 12′ 14″ N, 10° 39′ 48″ O Eimstorf 11, Grabhügel Oval, Nord-Süd orientiert, L. 17 m; Br. 13,5 m; H. bis 0,9 m. Kuppe abgeflacht und nach Süden geneigt. Rand abgesetzt. Im Süd-Bereich Einkuhlung. 28932301
 
BW

Eimstorf 12

Bearbeiten

ID:28934650[2]
Ca. 300 m nordwestlich von Klein Sommerbeck liegt auf einer flach gewölbten, nach Osten vorragenden Höhenzunge eine Gruppe von vier runden Hügeln. Dm. 14,4–21 m; H. 0,8–1,9 m. Hügel FStNr. 15 war bereits 1945 durch eine Eingrabung beschädigt.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 12′ 14″ N, 10° 40′ 29″ O Eimstorf 12 Fast rund, Dm. 15 m; H. 1,2 m. Rand abgesetzt. Südwest-Nordost verlaufende Pflanzfurchen. 28932305
 
BW
53° 12′ 15″ N, 10° 40′ 29″ O Eimstorf 13 Fast rund, Dm. 18 m; H: 1,7 m. Kuppe abgeflacht, Rand abgesetzt. 28932402
 
BW
53° 12′ 16″ N, 10° 40′ 31″ O Eimstorf 14 Fast rund, Dm. 21 m; H. 1,9 m. Rand abgesetzt und Kuppe abgeflacht. Oberfläche unregelmäßig, mit einzelnen Eintiefungen. Einzelne größere Granitsteine sichtbar. 28932404
 
BW
53° 12′ 14″ N, 10° 40′ 30″ O Eimstorf 15 Fast rund, Dm. 14,4 m: H. 0,8 m. Rand abgesetzt. Kuppe eingetieft, überpflügt und zerwühlt. Überkopfgroßer Granitstein sichtbar. 28932406
 
BW

Eimstorf 20

Bearbeiten

ID:28932416[3]
Ca. 0,9 km südsüdwestlich von Wiecheln liegt auf einem flachen Höhenrücken eine Gruppe von vier Grabhügeln. Dm. 6–10 m; H. 0,6–1,3 m.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 12′ 54″ N, 10° 40′ 14″ O Eimstorf 20 Fast rund, Dm. 10 m; H. 1,3 m. Am Nordnordost-, Nordwest- und Südwest-Rand flache Eingrabungen, am Nordnordost- und Ost-Rand drei Granitsteine. 28932418
 
BW
53° 12′ 54″ N, 10° 40′ 13″ O Eimstorf 21 Fast rund, Dm. 6 m; H. 0,6 m. Am Rand von Nordosten bis Westen flache Rinne. 28932420
 
BW
53° 12′ 54″ N, 10° 40′ 13″ O Eimstorf 22 Rund, Dm. 9 m; H. im Norden 1,4 m; im Süden 0,6 m. Am Nordost- und Nord-Rand flache Eingrabung. 28932422
 
BW
53° 12′ 53″ N, 10° 40′ 11″ O Eimstorf 23 Fast rund, Dm. 7 m; H. 0,8 m. Am Nord- bis West-Rand flache Rinne. Am Süd-Rand ein kleiner Waldpfad. 28932424
 
BW

Ellringen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 14′ 11″ N, 10° 42′ 32″ O Ellringen 1, Grabhügel Rund, Dm. 13 m; H. 1 m. Rand abgesetzt. 28932277
 
BW
53° 14′ 11″ N, 10° 42′ 31″ O Ellringen 2, Grabhügel Rund, Dm. 12 m; H. 0,9 m. Rand abgesetzt. 28932279
 
BW
53° 14′ 7″ N, 10° 42′ 38″ O Ellringen 4, Grabhügel Rund, Dm. 13 m und erhaltenen H. 1,20 m. 28966492
 
BW
53° 14′ 6″ N, 10° 42′ 38″ O Ellringen 5, Grabhügel Rund, Dm. von 22 m. Höhe noch 1,80 bis 2,00 m. Südöstl. schließt eine plateau-ähnliche Erweiterung (H. 1,00 m) an. Es ist nicht sicher, ob diese Erweiterung künstlich oder natürlichen Ursprungs ist. 28966596
 
BW
53° 14′ 11″ N, 10° 42′ 27″ O Ellringen 7, Grabhügel Rund, Dm. 14 m, H. 0,80 m. 28905957
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 10′ 7″ N, 10° 38′ 59″ O Gienau 1, Grabhügel Annähernd rund, Dm. von 10,5 m. Auf der Kuppe zwei Steine. Zum Rand hin könnten fünf Steine zu einem inneren Steinkranz von 8,5 m Dm. gehören; weiter außen könnten drei Steine die Reste eines Kranzes von 17 m Dm. bilden. 28935652
 
BW
53° 10′ 7″ N, 10° 38′ 57″ O Gienau 2, Grabhügel Annähernd rund, Dm. ca. 9,5 m und H. 0,6 m. In der Kuppe stecken zwei große und zahlreiche kleinere Granitbrocken; am Rand einige große Findlinge. 28935653
 
BW
53° 10′ 7″ N, 10° 38′ 57″ O Gienau 3, Großsteingrab Reste eines Großsteingrabes. Die noch erhaltene Steineinfassung ist fast rund. L. 11 m und Br. ca. 11 m. Ein Stein der Umfassung weist Sprenglöcher auf. Die Maße des Erdhügels betragen 12 × 10 m bei einer H. von 1 m. 28935654
 
 
53° 9′ 50″ N, 10° 38′ 49″ O Gienau 4, Großsteingrab Westlich von Gienau liegt zusammen mit FStNr. 5 auf einer rechteckigen, von einem Graben begrenzten und erhöhten Fläche ein Großsteingrab. NO-SW orientiert und 8 m lang. Von der südöstlichen Langseite ist ein Tragstein (der nordöstlichste?) möglicherweise in situ erhalten. Ebenso der Tragstein der südwestlichen Schmalseite. 28935656
 
BW
53° 9′ 49″ N, 10° 38′ 50″ O Gienau 5, Grabhügel Fast rund, Dm. von 9 m und einer H. von 1 m. Mehrere Granitblöcke erkennbar. Kopfgroße Granitsteine an der Oberfläche. Eventuell handelt es sich ebenfalls um ein überhügeltes Großsteingrab. 28935657
 
BW
53° 10′ 17″ N, 10° 37′ 53″ O Gienau 6, Grabhügel Oval, O-W orientiert, L. 17 m, Br. 14 m und H. 1,2 m. In der Mitte durch Eingrabung (4,5 × 3,5 m; T. 0,9 m) gestört. Im Hügelmantel auf der S-Seite und am N-Rand größere Granitfindlinge , weitere Findlinge südwestl. und nordwestl. Durch Tierbaue gestört. Möglicherweise handelt es sich um eine frühbronzezeitliche Steinkammer. 28935658
 
BW

Lemgrabe

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 9′ 9″ N, 10° 41′ 30″ O Lemgrabe 1, Großsteingrab Die Steinkammer ist NW-SO orientiert und in den flachen Erdhügel eingetieft. Die Kammer besitzt sechs Joche. Die Abschlusssteine ihrer Schmalseiten und die erhaltenen Tragsteine der Langseiten sind in situ. 28935659
 
 
53° 9′ 16″ N, 10° 41′ 25″ O Lemgrabe 2, Großsteingrab Innerhalb dieser Fläche ist ein Erddamm mit noch ca. 0,4 m H. (also 0,9 m über dem Niveau der Waldfläche) erhalten. Von der Umfassung sind im Osten sieben, im Norden drei, im Westen vier und im S zwei Steine festgestellt. 28935755
 
 
53° 10′ 28″ N, 10° 40′ 37″ O Lemgrabe 10, Grabhügel Fast rund, Dm. 18 m und H. 0,9 m. Rand läuft in das umliegende Gelände aus. In der Kuppe eine flache Mulde und der Ostbereich durch Waldpfad angeschnitten. 28935764
 
BW
53° 10′ 28″ N, 10° 40′ 41″ O Lemgrabe 11, Grabhügel Fast rund, Dm. 15 m und H. 0,6 m. Rand läuft in das umliegende Gelände aus. In der Kuppe eine flache Mulde und Tiergänge stören den Hügel. An der Oberfläche vereinzelt bis faustgroße Granitsteine. 28935765
 
BW
53° 9′ 17″ N, 10° 41′ 23″ O Lemgrabe 12, Grabhügel Oval, etwa O-W orientiert, L. 13 m und H. 0,4 m. Zentralbereich ist ausgekoffert. Störungen am N- und O-Rand. Der S-Rand wird von Parzellengrenze (Gräbchen) geschnitten. Einige bis kopfgroße Granitsteine an der Oberfläche. 28935766
 
BW

Lemgrabe 6

Bearbeiten

ID:28935759[4]
Südlich des Grandberges auf einem leicht geneigtem Südwesthang liegt ein Grabhügelfeld von vier Hügeln (Dm. 9–20 m, H. 0,6–1,5 m).

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 10′ 31″ N, 10° 40′ 24″ O Lemgrabe 6 Fast rund, Dm. 15 m und H. 0,6 m. Kuppe abgeflacht und der Rand läuft in das umliegende Gelände aus. 28935760
 
BW
53° 10′ 31″ N, 10° 40′ 27″ O Lemgrabe 7 Rund, Dm. 20 m und H. 1,5 m. Rand ist schwach abgesetzt. Tiergänge und eine Eingrabung in der Kuppe stören. 28935761
 
BW
53° 10′ 30″ N, 10° 40′ 27″ O Lemgrabe 8 Fast rund, Dm. 9 m und H. bis zu 0,3 m. Rand läuft in das umliegende Gelände aus. Oberfläche wird durch schwache Pflanzfurchen gestört und die Kuppe ist abgeflacht. 28935762
 
BW
53° 10′ 30″ N, 10° 40′ 29″ O Lemgrabe 9 Fast rund, Dm. 13 m und H. 0,6 m. Rand läuft in das umliegende Gelände aus. Durch einen über den O-Bereich verlaufenden Waldweg gestört. Schwache Pflanzrillen. 28935763
 
BW

Riecklingen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 12′ 8″ N, 10° 42′ 35″ O Riecklingen 1, Grabhügel Rest eines Grabhügels. Der erhaltene Nord-Teil ist Westnordwest-Ostsüdost orientiert. L. 21 m; Br. (noch) 9 m; H. noch 1,2 m. Die Süd-Hälfte ist bis unter den gewachsenen Boden abgetragen, der äußerste Rand des südlichen Hügelfußes scheint jedoch erhalten zu sein. In der Vertiefung eine Feuerstelle aus kopfgroßen Steinen. In einem ca. 2 m breiten Streifen parallel zur Abbruchkante kleinere Einkuhlungen. Östlich am Rand des Wäldchens Ansammlung von großen Findlingsblöcken (gr. L. bis über 1 m), es ist jedoch unklar, ob diese aus dem Hügel stammen oder von den umliegenden Feldern. 28932428
 
BW
53° 12′ 7″ N, 10° 42′ 58″ O Riecklingen 2, Grabhügel Rund, Dm. ca. 23 m; H. 1,6 m. In der Mitte große rechteckige Eingrabung (L. 7,5 m; Br. 4,5 m) und mehrere kleine Einkuhlungen. Im Südwesten von Waldweg angeschnitten. 28932430
 
BW
53° 12′ 8″ N, 10° 42′ 56″ O Riecklingen 3, Grabhügel Rund, Dm. 15 m; H. 1,2 m. Rand im Westen und Norden gut abgesetzt und im Süden und Osten auslaufend. In der Mitte Eingrabung. 28932527
 
BW

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
  2. Grabhügelfeld | Objekt-ID 28934650, auf denkmalatlas.niedersachsen.de
  3. Grabhügelfeld | Objekt-ID 28932416, auf denkmalatlas.niedersachsen.de
  4. Grabhügelfeld | Objekt-ID 28935759, auf denkmalatlas.niedersachsen.de